Consumer Reports: Verbraucherschützer bewerten Teslas Autopilot als unsicher
Die US-Verbraucherschutzorganisation Consumer Reports bewertet die automatische Spurwechselfunktion in Teslas Autopilot als weit weniger kompetent als einen menschlichen Fahrer und warnt vor Sicherheitsrisiken.

Die Verbraucherorganisation Consumer Reports hat die neue Funktion von Teslas Fahrerassistenzsystem Navigate on Autopilot scharf kritisiert: Das System mache einen unfertigen Eindruck, urteilte die Organisation laut einem Bericht von Techcrunch . Das Tesla-System basiert auf Kameras, die nach hinten und vorn gerichtet sind und auf Ultraschall- und Radarsensoren. Letztere sind nur nach vorn gerichtet.
Nach Angaben von Consumer Reports wurden schnell von hinten kommende Fahrzeuge von menschlichen Fahrern deutlich früher bemerkt als von Teslas Automatik. Häufig mussten die Tester das Steuer übernehmen, um brenzlige Situationen zu verhindern. Das System erhöhe den Stress, betonte die Verbraucherorganisation, die zuvor schon das Model X als unzuverlässig und protzig statt praktisch bezeichnet hatte.
Navigate on Autopilot ist ein System, das Fahrzeuge von einer Autobahnauffahrt zur Ausfahrt navigieren soll. Der Fahrer muss vorher sein Ziel im Navigationsgerät eingeben und die Funktion aktivieren. In einem Softwareupdate baute Tesla automatische Spurwechsel ein. Nutzer müssen diese Funktion freischalten. Ist dies nicht geschehen, fordert das System den Fahrer auf, den geplanten Wechsel zu bestätigen, bevor er vollzogen wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oder so als Vergleich. I will always love you - Whitney Houston. Die Erwartungen sind...
Consumer Reports ist unglücklich, dass die Medien irreführende Titel für ihre Artikel zum...
Richtig. Tut hier aber nichts zur Sache - außer das von der Argumentation ablenken soll...
Dann bist du wohl noch nie einen MB DrivePilot gefahren :D Wenige km auf der Autobahn...
voilà, bitte gleich die Rentner verbieten.