OPA, Mems und MMT: Wer baut den ersten Super-Lidar?
Seit Jahren versprechen Startups den Durchbruch bei günstigen Laserscannern für das autonome Fahren. Selbst Apple sucht angeblich nach einem "revolutionären Design". Nur Tesla-Chef Elon Musk hält weiter nichts von der Lidar-Technik.

Wenn es eine Konstante in der Diskussion um autonome Autos gibt, dann ist es der Einsatz von Laserscannern als zusätzlichen Sensor bei der Umfelderkennung. Autokonzerne, Zulieferer und Entwickler gehen davon aus, diese sogenannten Lidare einbauen zu müssen - eine Ausnahme ist der Elektroautohersteller Tesla. Doch gegen den massenhaften Einsatz sprechen weiterhin die hohen Kosten der Geräte. Während Festkörper-Lidare immer noch auf sich warten lassen, setzen andere Anbieter auf neue und andere Techniken.