Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

RoamMate - drahtloses Internet immer und überall

Software ermöglicht Roaming zwischen verschiedenen drahtlosen Netzen. Mit ihrer Software RoamMate will das finnische Unternehmen NetSeal Technologies das drahtlose Internet drastisch vereinfachen. RoamMate 2.0 soll einen sicheren drahtlosen Zugang zum Internet gewähren, unabhängig von der Technolgie - ob GSM, GPRS oder WLAN.

Britischer Internetprovider Breathe.com: Millionenpleite

Verluste in Höhe von 50 Millionen britischen Pfund. Der viertgrößte britische Internetprovider Breathe.com musste am Wochenende Konkurs anmelden. Das Unternehmen, das größtenteils dem Mobilfunkmillionär Martin Dawes gehört, soll Verluste in Höhe von ungefähr 50 Millionen britischen Pfund gemacht haben. Umgerechnet sind dies rund 161 Millionen DM.

Ericsson und Microsoft liefern gemeinsame E-Mail-Lösung

Erstes Produkt von Ericsson Microsoft Mobile Venture. Das Joint Venture Ericsson Microsoft Mobile Venture wird seine E-Mail-Lösung für Mobiltelefone an den norwegischen Mobilfunkbetreiber NetCom verkaufen. Die Moso getaufte mobile E-Mail-Lösung soll es NetCom erlauben, Unternehmenskunden sicheren mobilen Zugang zur unternehmenseigenen E-Mail und zu PIM-Daten anzubieten. Der kommerzielle Start ist für die erste Jahreshälfte 2001 geplant.

Paybox: Spenden per Handy

Zu Gunsten hilfsbedürftiger Kinder. Zahllose karitative Vereinigungen werben in der Adventszeit um Spenden für den guten Zweck. Doch das umständliche Ausfüllen von Überweisungsformularen ist vielen zu aufwendig, und die Online-Spende per Kreditkarte empfinden die meisten Internet-Nutzer als zu riskant.

Kommen UMTS-Rechnungen von 100 bis 160 DM auf uns zu?

Keine Fluchtchance vor hohen UMTS-Gebühren durch Roaming. Für die Verbraucher wird es keine Möglichkeit geben, den hohen UMTS-Gebühren in Deutschland auszuweichen. Die Netzbetreiber werden ihre kostenbewussten Kunden mit saftigen Weiterleitungsgebühren - so genannten Roaming-Gebühren - ausbremsen. Das prognostiziert die Unternehmensberatung Mummert und Partner. Damit sich die hohen Investitionen in die UMTS-Netze für die Telekommunikationsunternehmen lohnen, müssen die Kunden mit mindestens 100 bis 160 DM pro Monat zur Kasse gebeten werden, so Mummert.

Kostenlose Geldautomatensuche per WAP-Handy

Trotz Filialsterben günstige Geldautomaten finden. Mittlerweile ist es in vielen Städten und Gemeinden zum Problem geworden, Geldautomaten zu finden - gerade vor dem Hintergrund der anhaltenden Filialschließungen vieler Großbanken. Die Forium GmbH hat jetzt eine Möglichkeit entwickelt, mit einem WAP-fähigen Handy von jedem beliebigen Ort in Deutschland den nächstgelegenen Geldausgabeautomaten zu finden.

Visteon und Nokia kooperieren im Bereich Telematik

Verbindung von Freisprechgeräten und Telematikgeräten geplant. Die Visteon Corporation hat mit dem Nokia-Bereich Smart Traffic Products einen Kooperationsvertrag abgeschlossen, nach dem mobile Freisprechgeräte mit der Visteon-Telematiktechnologie europaweit in Fahrzeugen integriert werden sollen. Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam Telematikprodukte für PKW, kommerzielle, Nischen- und Freizeitfahrzeuge entwickeln.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Telekom bietet ab sofort Großhandelsflatrate

Neues Produkt orientiert sich am britischen Modell. Die Deutsche Telekom bietet ab dem 15. Dezember einen so genannten "Großhandelspauschaltarif für Vorleistungen zur schmalbandigen Zuführung von Online-Diensten zum Internet" an. Damit ist es Online-Diensten erstmals möglich, Flatrates ohne großes wirtschaftliches Risiko anzubieten.

Deutsche Telekom und ZDF schließen Milliardenvertrag

Basis für multimediale Anwendungen und Umstieg in digitale Sendernetze. Die Deutsche Telekom AG und das ZDF haben gestern in Mainz einen neuen Vertrag über die Leistungsbeziehungen zwischen dem ZDF und der Deutschen Telekom AG unterzeichnet. Der Vertrag umfasst die Bereitstellung von Fernseh-Leitungsnetzen und -Sendeanlagen zur terrestrischen Versorgung der Bundesrepublik mit dem ZDF-Programm sowie die Leitungsnetze für den Programmaustausch und die Kommunikation.

Siemens Voice-over-DSL: 30 Gespräche über einen Kupferdraht

Marktreife Lösung für Sprachübertragung via Digital-Subscriber-Line. Der Siemens-Bereich Information and Communication Networks (ICN) bietet ab sofort eine marktreife Lösung für die Sprachübertragung via Digital-Subscriber-Line-(DSL-)Technologie an. Damit können über klassische Zwei-Draht-Telefonleitungen gemeinsam Sprache und Daten mit Hochgeschwindigkeit übertragen werden.

Interxion will drei neue Internet-Austauschknoten eröffnen

Neue Standorte in Irland und Italien. Die Interxion Holding N.V. aus den Niederlanden will drei neue Internet-Austauschknoten eröffnen und damit ihre Marktposition stärken. Mit den neuen Internet Exchange Center (IEC) in Dublin und Mailand verfügt Interxion über insgesamt 18 IEC-Zentralen in elf europäischen Ländern. 13 davon sind schon in Betrieb, die restlichen fünf sollen spätestens im ersten Quartal 2001 ans Netz gehen.

Intelsat: Ab 2001 Satelliten-Breitband-Dienste für ISPs

Neue Hochleistungssatelliten ab 2004. Der Satelliten-Netz-Betreiber Intelsat will sein Angebot von Breitband-Internet-Diensten stark ausbauen und darüber hinaus neue Satelliten in die Erdumlaufbahn schießen. Bevor es jedoch soweit ist, will Intelsat ab nächstem Jahr Internet-Service-Providern (ISPs) seine Dienste anbieten. Diese sollen ihren Kunden mit Hilfe des bestehenden Intelsat-VSAT-Netzes breitbandige Satellitenverbindungen an Internet-Backbones oder ins ISP-eigene Netz anbieten können.

FreePAD - die völlig neue Form des Internet-Zugangs?

WebPad auf DECT-DMAP-Basis als E-Mail-Server, Anrufbeantworter und Organizer. Das Münchner Unternehmen Dosch & Amand stellte heute zusammen mit Screen Media aus Norwegen mit dem FreePad eine neues, Linux-basiertes WebPad vor, das einen kabellosen Internetzugang über DECT bietet. Das voll multimediafähige Web-Terminal soll dem Anwender so einen drahtlosen Internetzugang mit voller ISDN-Geschwindigkeit ohne die Komplexität bieten, die mit einem PC verbunden ist.

Mobilfunkfirmen gründen "Wireless World Research Forum"

Visionen für strategische Forschungsrichtungen im Mobilfunk entwerfen. Mit dem neu gegründeten Wireless World Research Forum soll die Kooperation zwischen Industrie und Hochschulen intensiviert werden. Die beteiligten Mobilfunkfirmen hoffen daraus technische Trends für mobile und drahtlose Systemtechnologien zu generieren, zu identifizieren und zu fördern.

RealSystem iQ - RealNetworks goes Peer-to-Peer

Server-Netzwerke sollen Video- und Audiostreams optimal ausliefern. Mit RealSystem iQ, RealNetworks neuester Streaming-Technologie, sollen Anbieter ihr Audio- und Video-Angebot von mehreren miteinander kommunizierenden Servern gleichzeitig streamen können. Der Empfänger wird dabei jeweils mit dem Server verbunden, zu dem er die beste Verbindung und beste Datenrate erhält.

Talkline will mehr Festnetz-Geschäftskunden

Senkung der Preselection-Geschäftskundentarife um bis zu 40 Prozent. Die Talkline GmbH hat zum 1. Dezember ihre Tarife für Geschäftskunden im Festnetz gesenkt. Geschäftskunden telefonieren national jetzt nur noch für 6,9 Pfennige je Minute.

Einkommensteuerberechnung mit dem Wap-Handy

Brutto-Nettorechnung unterwegs. Der Heilbronner Dienstleister Uk-Consult GmbH bietet per Wap jetzt eine vereinfachte Einkommensteuerberechnung auf dem Handy an. Die Lösung soll nicht nur für Personenkreise, die sich mit Steuern beruflich beschäftigen, interessant sein, sondern beispielsweise auch beim Gehaltspoker.

CompuServe macht mobil: Fax, VoiceMail und SMS kostenlos

Weltweites Unified Messaging für CompuServe-Mitglieder. CompuServe-Mitglieder können jetzt online auf Faxdienste, VoiceMail (Anrufbeantworter) und SMS zugreifen. Über die persönliche Fax- und VoiceMail-Nummer können sowohl Faxe an Faxgeräte versendet als auch umgekehrt als Bilddatei per E-Mail auf dem PC empfangen werden.
undefined

Samsung kündigt GPRS-Handy SGH-Q100 an

Ab erstem Quartal 2001 erhältlich. Samsung hat mit dem SGH Q100 sein erstes GPRS-Handy angekündigt. Dank der höheren Übertragungsgeschwindigkeiten als mit herkömmlichen GSM-Technologien soll damit das Webbrowsen sowie der Versand und Empfang von E-Mails wesentlich komfortabler möglich sein.

Telekom: Kommt bald die Großhandelsflatrate?

AOL begrüßt Äußerungen von Ron Sommer. AOL-Geschäftsführer und VATM Präsidiumsmitglied Uwe Heddendorp begrüßten die Äußerung von Ron Sommer über die Einführung eines Großhandelstarifes nach dem Vorbild Großbritanniens. Der Telekom-Chef hatte in Wien bei einem Pressegespräch gesagt, er strebe einen Pauschaltarif nach britischem Vorbild an.

US-Verteidigungsministerium stützt Iridium-Satellitennetz

Militärs kaufen sich beim Satelliten-Telefonnetzwerk ein. Das amerikanische Verteidigungsministerium wird durch seine Unterabteilung Defense Information Systems Agency der Betreibergesellschaft des Satelliten-Telefonienetzwerkes Iridium Satellite LLC finanziell unter die Arme greifen - dafür erhalten die Militärs freien Zugang zum System.

EU lobt Liberalisierungskurs beim Telekommunikationsmarkt

Dennoch: Mobilfunk immer noch zu teuer. Die Europäische Kommission verabschiedete jetzt eine Mitteilung zur Prüfung des Stands der Umsetzung des europäischen Telekom-Reformpakets in den Mitgliedstaaten. Die wichtigste Schlussfolgerung des Berichts lautet, dass Europa nach drei Jahren vollständiger Liberalisierung der Telekommunikationsdienste nicht nur auf seinen Stärken aufbaut, sondern auch seine bisherigen Schwachstellen rasch ausgleicht und sich damit den Zielen der Initiative eEurope und des Gipfels von Lissabon nähert.

Studie: Bluetooth bald Nummer eins bei drahtloser Anbindung

Der europäische Markt für Bluetooth und Wireless LANs. Dem europäischen Markt für Bluetooth-Produkte und Wireless LANs steht kräftiges Wachstum bevor. Nach den neuesten Prognosen der Unternehmensberatung Frost & Sullivan soll der Umsatz von 92,3 Millionen US-Dollar im Jahre 1999 auf 53,12 Milliarden US-Dollar im Jahre 2006 ansteigen. Hauptwachstumsfaktoren, so die Analyse, seien sinkende Hardwarekosten, steigender Bedarf sowie die massive Unterstützung der IT-Branche.

Ericsson stiftet Lehrstuhl für Mobilkommunikation

Universität Erlangen-Nürnberg erhält Stiftungslehrstuhl für Mobilkommunikation. Über einen Stiftungslehrstuhl für Mobilkommunikation kann sich jetzt die Universität Erlangen-Nürnberg freuen. Die Ericsson Eurolab Deutschland schloss gestern einen entsprechenden Vertrag mit der Universität.

Schweiz: Vier UMTS-Lizenzen sind versteigert

Nur 205 Millionen Franken für vier Lizenzen. Die Versteigerung von vier UMTS-Lizenzen in der Schweiz ist heute um 12.30 Uhr nach vier Runden mit einem Gesamtpreis von 205 Millionen Franken zu Ende gegangen. Swisscom, dSpeed und Team 3G zahlen jeweils 50 Millionen Franken für die Lizenzen, Orange hingegen legt 55 Millionen Franken auf den Tisch.

IBM stellt universelle Speichertechnologie vor

Storage Tank soll universellen Zugang zu Daten bieten. IBM will mit der Technologie-Initiative "Storage Tank" ein universelles Speicher-System für Netzwerke entwickeln, das es ermöglicht, Daten über verschiedene Datenträger, Plattformen und Betriebssysteme zu teilen.

Klausur-Notenabfrage per WAP-Handy

Prüfungsergebnisse direkt aufs Telefon. Geht es nach HIS, dem Softwarehaus der Hochschulen, bleiben den Studenten in Zukunft langwierige und nervenaufreibende Gänge ins Prüfungsamt erspart: Die Klausurenergebnisse können dann direkt per WAP-Handy abgefragt werden.

Nokia gibt Smart Messaging Spezifikation frei

Versand von Handy-Klingeltönen und Logos. Der finnische Mobilfunk-Konzern Nokia hat angekündigt, seine Smart Messaging Spezifikation künftig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Das Smart-Messaging-Konzept ermöglicht den Versand von Klingeltönen, Logos, Terminwünschen und ähnlichem über SMS.

VATM: SPD-Fraktion gegen Regulierungspolitik der Regierung

Scheurles Nachfolger schon jetzt massiv unter Druck? Während der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Dr. Alfred Tacke, auf dem Fachkongress "Political Strategies for E-Success" in Berlin den Wettbewerb in der Telekommunkation als Wegbereiter der neuen Wissensgesellschaft und wachsenden Internetnutzung beschwörte, holt der Unterausschussvorsitzende für Telekommunikation und Post, Klaus Barthel, SPD, in einem heute veröffentlichten Thesenpapier zu einem Rundumschlag gegen die bisherige Regulierungspolitik aus.

DIHT gegen Aufweichung des Telekom-Regulierungskurses

SPD-Pläne seien widersprüchlich. Vor einer Aufweichung des Regulierungskurses bei der Telekommunikation und Post hat der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) gewarnt. Mit diesem Hinweis wendet sich die Spitzenorganisation gegen die Überlegungen der SPD- Bundestagsfraktion, die im Ergebnis auf einen Kurswechsel hinausliefen, so der Wirtschaftsverband.

Studie zur Kommunikation der Telekommunikationsbranche

Klassische Werbung dominiert das Werbeverhalten. Festnetz- und Mobilfunkanbieter definieren sich primär durch klassische Werbung. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Telefonumfrage, die das Institut INRA Deutschland im Auftrag der Hamburger Agentur pilot checkpoint und des Infodienstes new business durchgeführt hat.

Neuer Akku macht Nokia 6210 Bluetooth-fähig

Nokia Connectivity Pack erlaubt Datenaustausch per Bluetooth. Nokia hat heute eine erste Lösung zur Vernetzung von Handys mit anderen Geräten per Bluetooth vorgestellt: Das Nokia Connectivity Pack erlaubt es, das Nokia 6210 per Bluetooth mit einem Notebook zu verbinden und so als Modem zu nutzen.

Kinder besonders durch Handys gefährdet?

BUNDjugend fordert Gesundheitswarnung wie in England. Nach Studien besitzt mittlerweile fast jeder zweite Jugendliche in Deutschland ein Handy. Schon immer gab es Warnungen, die durch die elektromagnetische Strahlung ein erhöhtes Gesundheitsrisiko sehen.

BMW-Fahrer bald mit eigenem WebPortal für Verkehrsinfos

Web-Portal für Autofahrer. Das Auto muss auf die vielfältigen Vorteile des Internets bald nicht mehr verzichten, verkündet der bayerische Automobilhersteller. Bereits 2001 will die BMW Group ein Web-Portal auf den Markt bringen, das dem Fahrer praktisch alle Informationen ins Fahrzeug überträgt, die er benötigt.

Motorola lizenziert ARM-Techologien

Motorola will DigitalDNA-Embedded-Prozessor-Portfolio ausbauen. ARM und Motorola haben heute ein Lizenzabkommen geschlossen, nach dem Motorola sein DigitalDNA-Embedded-Prozessor-Portfolio um die ARM-Microprozessor-Familien und -Implementierungen erweitert.

T-Online-Flatrate vor dem Ende?

Anmeldung per Internet derzeit nur auf Umwegen. Ob Ron Sommer seine Drohungen, die T-Online-Flatrate einzustellen, wahr macht oder ob sich auf den Seiten von T-Online nur ein Fehler eingeschlichen hat, scheint derzeit unklar. Klar ist nur, dass von der T-Online-Homepage der Link zur Anmeldung zum Angebot "T-Online flat" verschwunden ist.

Mobiles Video auf dem farbigen Nokia Communicator

GEO Interactive mit der Initiative "Wireless Video für alle". Bald sollen Benutzer des neuen 9210 Colour Communicator von Nokia Live Videos und On-Demand Videos zu den Bereichen Nachrichten, Sport, Wetter und Videos empfangen. Möglich soll dies durch die Emblaze-Technologie des israelischen Unternehmens GEO Interactive werden, die Streaming-Video-Lösungen über Wireless oder IP-Netzwerke realisiert.

PrePaid-Angebot von E-Plus nun auch im Ausland

Free & Easy goes international. Kunden der E-Plus-Prepaid-Karte Free & Easy können ihr Handy in Zukunft auch im Ausland nutzen. Weit über 100 Roaming-Abkommen sollen dafür sorgen, dass E-Plus-Kunden in über 75 Ländern telefonieren können.

Doch UMTS-Auktion in der Schweiz

Die ComCom entscheidet sich für die Durchführung der IMT-2000/UMTS-Auktion. Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) der Schweiz beauftragt jetzt doch das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM), die IMT-2000/UMTS-Auktion durchzuführen. Die Auktion war verschoben worden, da in kürzester Zeit die Zahl der Bewerber um die vier UMTS-Lizenzen auf vier geschrumpft war.

Telebörse und Verlagsgruppe Handelsblatt mit WAP-Service

Web-Content-Management mit WAP-Inhalten. Die Telebörse hat in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister waptune24.de einen Finanzdienst für WAP-Handys ins Leben gerufen, der neben dem Stand von DAX, NEMAX und des Dow Jones auch tagesaktuelle Unternehmensnachrichten und Anlageempfehlungen bietet.