Interpol hat ein eigenes Metaverse für Strafverfolgungsbehörden erstellt. Mit Firmen wie Microsoft und Meta möchte es Regeln für das Metaverse entwickeln.
Die zuständigen EU-Kommissare verteidigen ihre Pläne, die die Netzneutralität laut Kritikern gefährden. Ihnen sei aber nichts wichtiger, als das freie Internet zu verteidigen.
Der ehemalige Sicherheitschef von Twitter soll als Teil seiner Abfindungsvereinbarung Daten vernichtet haben. Musks Anwälte wollen Twitter deshalb belangen.
EU-Kommissarin Johansson hat sich im EU-Parlament kritischen Fragen zur Chatkontrolle gestellt. Sie zeigte dabei ein merkwürdiges Verständnis von Messengerdiensten.
Bisher hatten VR-Avatare im Metaverse nur einen Oberkörper, da ohne Tracking-Hardware die Erfassung der gesamten Körperhaltung schwierig ist. Das soll sich nun ändern.
Mit gestiegenen Preisen und dem Metaverse begründen die Deutsche Telekom und andere Netzbetreiber, warum US-Konzerne für den Ausbau in Europa zahlen sollen.
Datenschutz für Sysadmins In einer zehnteiligen Serie behandelt Golem.de die wichtigsten Themen, die Sysadmins beim Datenschutz beachten müssen. Teil 1: Whatsapp & Co.
Die Zusammenarbeit in grenzüberschreitenden Datenschutzverfahren wie gegen Facebook oder Tiktok soll verbessert werden. Sie hängen alle bei der irischen Aufsicht fest.