Vier Slots und drei 8-Pin-Stromstecker für die gleiche GPU? Wir schauen uns an, ob die großen Kühler das Versprechen von mehr Laufruhe und Performance auch halten.
Ein Test von Martin Böckmann
Die Radeon 6700 hat kein RX im Namen und nur 10 GByte Videospeicher, dennoch könnte die RDNA2-Grafikkarte ein gutes Angebot sein.
Die Radeon RX 6900 XT von Sapphire ist wassergekühlt und kräftig übertaktet, so wie es sich für ein Toxic-Modell gehört.
Vier Slots und drei 8-Pin-Stromstecker für die gleiche GPU? Wir schauen uns an, ob die großen Kühler das Versprechen von mehr Laufruhe und Performance auch halten.
Ein Test von Martin Böckmann
Sapphires riesige Grafikkarte Radeon R9 Fury Tri-X schlägt in Ultra-HD nicht nur die Geforce GTX 980 klar. Sie ist auch eine der leisesten, die wir je getestet haben - einzig die hohe Leistungsaufnahme stört.
Von Marc Sauter
Sapphires riesige Grafikkarte Radeon R9 Fury Tri-X schlägt in Ultra-HD nicht nur die Geforce GTX 980 klar. Sie ist auch eine der leisesten, die wir je getestet haben - einzig die hohe Leistungsaufnahme stört.
Von Marc Sauter
Der Edge HD3 von Sapphire ist ein neuer Minirechner mit einem AMD-Prozessor mit zwei Kernen und integrierter Grafik. Er benötigt wenig Platz, hat viel Arbeitsspeicher und wird ohne Betriebssystem ausgeliefert.
Die Radeon RX 470 Mining ist für das Schürfen von Kryptowährungen wie Ethereum gedacht. Die Grafikkarte hat keine Display-Ausgänge und sie ist nicht für Endkunden gedacht. Erwähnenswert sind die vier UEFIs und die Garantie.
Sapphires riesige Grafikkarte Radeon R9 Fury Tri-X schlägt in Ultra-HD nicht nur die Geforce GTX 980 klar. Sie ist auch eine der leisesten, die wir je getestet haben - einzig die hohe Leistungsaufnahme stört.
Von Marc Sauter
Wer auf seinem PC HD-DVD- und Blu-ray-Spielfilme in voller digitaler Qualität mit dem PC wiedergeben will, wird mit bestehenden DVI-Grafikkarten auf Grund des restriktiven Kopierschutzsystems nicht viel Spaß haben. Abhilfe will nun Sapphire mit der ersten Grafikkarte mit HDMI-Ausgang schaffen, die vor allem für Heimkino-PCs interessant wird, die Plasma-, LCD-Fernseher oder Projektoren ansteuern sollen.
Das von der US-Firma Nanocoolers entwickelte Kühlsystem auf Basis einer aktiven Heatpipe kommt jetzt erstmals in einem kommerziellen Produkt zum Einsatz. Sapphire will demnächst seine neue "Blizzard"-Serie an Grafikkarten anbieten.