Wer sich mit Kubernetes befasst, stößt auf monströse Setups, die Einsteiger völlig überfordern. Wie man mit weniger Aufwand schneller ans Ziel gelangt.
Eingeführt wurde die Sicherheitslücke schon vor rund 10 Jahren. Sie ermöglicht es Angreifern, sich auf anfälligen Linux-Systemen einen Root-Zugriff zu verschaffen.
Ohne kommerziellen Einsatz von Linux wäre die aktuelle Welt der IT-Industrie undenkbar. Die Kernel-Community entzieht sich aber beharrlich üblicher Verwertungslogik - dank Gründer Linus Torvalds.
Mit Container und Kubernetes versprechen Hersteller ungeahnte Möglichkeiten und den effizienten Betrieb großer Umgebungen. Admins verzweifeln derweil am K8s-typischen Chaos.
Anbieter versuchen fast schon mit der Brechstange, die eigene Klientel von den Vorzügen des Container-Orchestrierers zu überzeugen. Doch der hat zum Teil erhebliche Qualitätsprobleme.
DevUpdate Ein neuer Browser ist fertig, Linux-Distros reagieren, es gibt mehr KI für Entwickler, einen neuen Messaging-Standard - und C++ steigt in der Beliebtheit.
Nokia verkauft seinen Bereich Cloud-Infrastruktur und -Anwendungen im Kernnetz an Red Hat. Kunden von Nokias Cloud-Infrastrukturplattform bekommen Zugriff auf die 4G- und 5G-Anwendungen und Technologien von Red Hat.
Red Hat Enterprise Linux 8.4 kommt wie erwartet in den nächsten Wochen. Im Fokus stehen eine vereinfachte Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen.