RHEL, Samsung, Cloudflare: Hacker spielen Anti-Kriegsbotschaft auf russische Smart-TVs
Was am 10. Mai 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Samsungs erste CXL-Beschleuniger sind da: Das Speichermodul im EDSFF (E3.S) nutzt den Compute Express Link, um 512 GByte DDR5 mit hoher Geschwindigkeit anzubinden, angesteuert wird der DRAM von einem selbst entwickelten Controller. Durch den CXL-Beschleuniger soll sich bei passenden CPUs der Arbeitsspeicher effektiv von 8 TByte auf 16 TByte verdoppeln lassen. (ms)
Flugplan für Top Gun Maverick: Die schon länger angekündigte Erweiterung Top Gun Maverick für den Flight Simulator erscheint am 25. Mai 2022 als kostenloser Download für Windows-PC und Xbox. Das hat Microsoft bekannt gegeben. Das Addon ist eigentlich Werbung für den Kinofilm mit Tom Cruise. Details über den Inhalt gibt es bislang nicht, denkbar sind Kampfmissionen mit der F/A-18 Super Hornet. (ps)
Hacker spielen Anti-Kriegsbotschaft in russischen TV-Plattformen aus: Die Smart-TVs einiger Russen haben am Montag offenbar eine Anti-Kriegsbotschaft angezeigt, wie die Washington Post berichtet. Ursache sollen Hacker sein, die sich Zugriff auf das System verschafft haben. (sg)
Big-IP-Sicherheitslücke wird angegriffen: Der Hersteller F5 berichtet davon, dass eine kritische Sicherheitslücke (CVE-2022-1388) in einer Big-IP-Komponente inzwischen aktiv ausgenutzt werde. Der Hersteller stellt Patches bereit und eine Anleitung zum Überprüfen, ob die eigenen Instanzen übernommen worden sind. (sg)
Cloudflare macht Workers zur Plattform: Mit der auf V8-Engine aufbauenden Laufzeitumgebung Workers bietet Cloudflare eine eigene Serverless-Umgebung an, um diese im Netzwerk von Cloudflare auszuführen. Mit Workers for Platforms sollen Cloudflare-Kunden die Technik in ihre eigenen Produkte einbinden können und so etwa statt einer starren API eine flexible Lösung zum Erweitern des eigenen Produkts erhalten. (sg)
RHEL 9 erschienen: Red Hat hat die neue Hauptversion 9 seiner Enterprise-Linux-Distribution RHEL veröffentlicht. Hauptfokus der Version sind Edge- und Multi-Cloud-Nutzung. Neu sind zahlreiche Angebote zum Edge-Management, die Möglichkeit zum Zurückrollen von Container mit Podman oder auch die Integrity Measurement Architecture, zur Verifikation des laufenden Systems. Weitere Details listen die Release Notes auf. (sg)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Heute wurden RHEL 8.6 und Fedora 36 veröffentlicht, aber nicht RHEL9. Das steht auch in...
Kommentieren