Sonst noch was? Was am 10. Mai 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Kyndryl ist aus IBM ausgegründet und sieht neue Geschäftsfelder. Beschäftigte nennen es den größten Stellenabbau bei IBM in Deutschland.
Sonst noch was? Was am 13. Oktober 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die Übernahme des Open-Source-Spezialisten Red Hat durch IBM ist eine unverhohlene Wette auf das Cloud-Geschäft. Bleibt nur die Frage, ob IBM dies für einen internen Wandel nutzt wie Microsoft oder den Kauf gegen die Wand fährt wie Oracle mit Sun.
Eine Analyse von Sebastian Grüner
Dank geschickter Übernahmen und einer Konsolidierung rund um die Container-Orchestrierung Kubernetes bietet der Linux-Distributor Suse Produkte, die eine klare Kampfansage an das Cloud-Geschäft von Konkurrent Red Hat sind - und auch seinen eigenen Partnern langfristig das Geschäft abgraben könnte.
Eine Analyse von Sebastian Grüner
Große Open-Source-Projekte werden immer mehr von Unternehmen und deren Angestellten betreut. Wie die Diskussionen um das Java-Modulsystem Jigsaw zeigt, können die Projekte trotz aller Regeln dabei leicht zum Spielball von Konzerninteressen werden.
Eine Analyse von Sebastian Grüner
Ein Bug in OpenSSL kann Server und Clients zum Absturz bringen.
Die Entscheidung, das klassische CentOS einzustellen, ist offenbar allein durch Red Hat getroffen worden. Das bestätigt ein Beteiligter.
Das Angebot gilt zunächst für einige ausgesuchte Thinkpad-Modelle. Die Geräteauswahl mit Linux könnte aber noch größer werden.
Das Angebot gilt zunächst für einige ausgesuchte Thinkpad-Modelle. Die Geräteauswahl mit Linux könnte aber noch größer werden.
Red Hat sei "entsetzt" über die Rückkehr und will die FSF-Kooperationen einstellen. Die Suse-Chefin hält die Wiedereinsetzung für "abscheulich".
Die Entscheidung, das klassische CentOS einzustellen, ist offenbar allein durch Red Hat getroffen worden. Das bestätigt ein Beteiligter.