CentOS, PS5: Sonst noch was?
Was am 23. Dezember 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Xfce 4.16 erschienen: Das Team des minimalen Unix-Desktops Xfce hat für die aktuelle Version sein Icon-Set grundsätzlich überarbeitet, damit dieses einer konsistenten Designsprache folgt. Für Xfce 4.16 ist das Team außerdem zur Entwicklung auf Gitlab gewechselt und hat weiter veraltete Bestandteile mit Gtk 2 entfernt. (sg)
Red Hat verteidigt Pläne für CentOS: Der bei Red Hat für die Community-Arbeit zuständige Karsten Wade verteidigt die Pläne, das bisherige Modell von CentOS einzustellen. Demnach sollen mindestens 95 Prozent der bisher mit CentOS umgesetzten Arbeiten auch mit dem neuen CentOS Stream abgedeckt werden können. Der Linux-Distributor plant außerdem weitere Lösungen, was günstigere Lizenzen für RHEL bedeuten könnte. (sg)
Playstation 5 warnt vor falschen Spieleversionen: Auf der PS5 gibt es offenbar seit kurzem einen Hinweis, wenn Spieler versehentlich eine PS4-Version starten möchten - was relativ schnell mal passieren kann. Eine neue Firmware gibt es nicht, möglicherweise wurde die vom Leaker Tidux entdeckte Funktion über das PSN aktiviert. (ps)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eigentlich war CentOS effektiv nur eine Subventionierung vom Oracle Linux (0 Cent...