Zum Hauptinhalt Zur Navigation

P2P

Wenn alle Knoten (Peers) in einem Netz auf gleicher Ebene miteinander kommunizieren, spricht man auch von Peer-to-Peer (P2P). Jeder Knoten kann Dienste in Anspruch nehmen und sie zugleich auch zur Verfügung stellen, die klassische Client-Server-Topologie wird durchbrochen. Im Hinblick auf Ressourcen wie beispielsweise Bandbreite und Rechenleistung eröffnet der P2P-Ansatz neue Möglichkeiten, die sich bei weitem nicht auf den Tausch von Musik- und Filmdateien beschränken.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Maven (Bild: GM) (GM)

Maven: General Motors steigt beim Carsharing ein

Carsharing-Angebote von BMW und Daimler gibt es schon lange, doch nun gesellt sich auch die Opel-Muttergesellschaft General Motors in die Runde. Mit Maven soll in den USA ein Kurzzeitmietdienst aufgebaut werden und in Deutschland wird Peer-to-Peer-Carsharing erprobt.
Filesharing-Netzwerke erschweren die Sammlung von Nutzerdaten. (Bild: Bittorrent) (Bittorrent)

P2P: Der Wohnsitz beeinflusst das Filesharing-Verhalten

Auf welche Weise Menschen Filesharing-Netzwerke nutzen, hängt weniger mit der simplen Verfügbarkeit von Breitbandinternet zusammen als mit den Lebensumständen der Anwender. Das haben Wissenschaftler herausgefunden. Sie überwachten Millionen Bittorrent-Nutzer aus armen und reichen Ländern.
Boxopus ist Bindeglied zwischen Torrents und Dropbox. (Bild: Boxopus) (Boxopus)

Downloads: Boxopus lädt Torrents direkt in die Dropbox

Update Über die Website Boxopus können Dateien aus Bittorrent direkt in die Dropbox des Anwenders gespeichert werden. Ein Umweg über den lokalen Rechner erfordert der Dienst nicht. Torrent-Websites können den Download in Boxopus als Option direkt anbieten. Damit ist ein recht hoher Grad von Anonymität beim Datendownload möglich.