Palava TV: P2P-Videokonferenz verschlüsselt und quelloffen
Ein simpler und sicherer Videokonferenzclient soll Palava TV sein. Der Konferenzserver sieht dabei dank Peer-to-Peer keine Inhalte und dank WebRTC und moderner Browser braucht es beim Anwender keine Kenntnisse.

Palava TV will eine quelloffene und sichere Alternative zu Videochat-Systemen bieten. Obendrein haben die Entwickler das Ziel, die Bedienung möglichst einfach zu gestalten, so dass auch Anwender ohne Kenntnis von Verschlüsselungen sicher kommunizieren können. Deswegen gibt es auch keinen echten Client. Stattdessen wird ein Server per Browser aufgerufen. Nicht einmal ein Plugin muss installiert werden. Der Browser muss allerdings modern sein.
Dieser Server wiederum stellt nur die Räumlichkeiten bereit. Die Inhalte der Kamera und des Mikrofons erreichen ausschließlich den Empfänger, versprechen die Entwickler auf ihrem Lightning Talk auf dem 30C3. Möglich wird das durch Peer-2-Peer-Transfers.
Die Quellen bieten die Entwickler über Github an. Wer Palava TV ausprobieren will, kann dies auf der Webseite palava.tv tun. Palava braucht allerdings einen Browser, der WebRTC unterstützt. Wer will, muss das Portal aber nicht nehmen und kann der Installationsanleitung folgen, um Palava direkt auszuprobieren.
Das Projekt steht noch am Anfang und sucht weitere Hilfe.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, danke für den Hinweis. Ich nehme den Link zur Anleitung gleich raus. gruß -Andy...
Hier gibt es das ganze mit Chat https://opentokrtc.com/ WebRTC kann auch Ton. Woran es...
An alle die sagen er habe WebRTC nicht verstanden. Sagt es ihm doch einfach...
Also bei mir funktioniert es.