Palava TV: P2P-Videokonferenz verschlüsselt und quelloffen

Ein simpler und sicherer Videokonferenzclient soll Palava TV sein. Der Konferenzserver sieht dabei dank Peer-to-Peer keine Inhalte und dank WebRTC und moderner Browser braucht es beim Anwender keine Kenntnisse.

Artikel veröffentlicht am ,
Videokonferenz per WebRTC
Videokonferenz per WebRTC (Bild: PalavaTV/Screenshot: Golem.de)

Palava TV will eine quelloffene und sichere Alternative zu Videochat-Systemen bieten. Obendrein haben die Entwickler das Ziel, die Bedienung möglichst einfach zu gestalten, so dass auch Anwender ohne Kenntnis von Verschlüsselungen sicher kommunizieren können. Deswegen gibt es auch keinen echten Client. Stattdessen wird ein Server per Browser aufgerufen. Nicht einmal ein Plugin muss installiert werden. Der Browser muss allerdings modern sein.

Dieser Server wiederum stellt nur die Räumlichkeiten bereit. Die Inhalte der Kamera und des Mikrofons erreichen ausschließlich den Empfänger, versprechen die Entwickler auf ihrem Lightning Talk auf dem 30C3. Möglich wird das durch Peer-2-Peer-Transfers.

  • Palava braucht einen modernen Browser... (Screenshot: Golem.de)
  • ... für WebRTC-Videochats. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Bedienung ist denkbar einfach. (Screenshot: Golem.de)
  • Videochat ohne Ton ist ebenfalls möglich. (Screenshot: Golem.de)
  • Opera 12 beherrscht kein WebRTC. (Screenshot: Golem.de)
Palava braucht einen modernen Browser... (Screenshot: Golem.de)

Die Quellen bieten die Entwickler über Github an. Wer Palava TV ausprobieren will, kann dies auf der Webseite palava.tv tun. Palava braucht allerdings einen Browser, der WebRTC unterstützt. Wer will, muss das Portal aber nicht nehmen und kann der Installationsanleitung folgen, um Palava direkt auszuprobieren.

Das Projekt steht noch am Anfang und sucht weitere Hilfe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


as (Golem.de) 29. Dez 2013

Hallo, danke für den Hinweis. Ich nehme den Link zur Anleitung gleich raus. gruß -Andy...

RipClaw 29. Dez 2013

Hier gibt es das ganze mit Chat https://opentokrtc.com/ WebRTC kann auch Ton. Woran es...

nille02 29. Dez 2013

An alle die sagen er habe WebRTC nicht verstanden. Sagt es ihm doch einfach...

ploedman 28. Dez 2013

Also bei mir funktioniert es.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /