Borderless Account: Transferwise startet E-Geld-Konto mit Mastercard-Bankkarte
Bei dem Fintech-Transferwise gibt es jetzt eine Bankkarte, die günstig internationale Zahlungen ermöglicht. Nur bei Überweisungen zwischen unterschiedlichen Währungen wird eine geringe Gebühr erhoben.

Transferwise hat seinen Borderless Account gestartet, ein E-Geld-Konto mit Mastercard-Debitkarte wie bei einem Girokonto, das es ermöglicht, Zahlungen zu tätigen und Geld zu überweisen. Das gab das Unternehmen bekannt. Der Borderless Account richtet sich an Privatnutzer. Tranferwise verwendet statt Bankkarte den Begriff Mastercard-Debitkarte, denn das Fintech will keine Bank sein.
Der Plan für den Borderless Account wurde schon 2015 angekündigt. Das Konto bietet lokale Bankverbindungen für Euro, britische Pfund, US-Dollar und australische Dollar und ist für 40 verschiedene Währungen weltweit verfügbar. Die Debitkarte ermöglicht Abhebungen der auf dem Konto hinterlegten Währungen, bis zu 200 Euro pro Monat sind dabei gebührenfrei.
Wirecard gibt die Debitkarten heraus. Mit der Debitkarte Geld auszugeben ist kostenlos, solange das Geld in der entsprechenden Währung auf dem Konto liegt. Ein Aufschlag auf den Wechselkurs, wie ihn viele Banken und Transferdienste vornehmen, soll nicht erhoben werden. Transferwise berechne immer den jeweiligen Marktmittelkurs (Mid-Market-Kurs). Nur bei Überweisungen zwischen unterschiedlichen Währungen wird eine Gebühr zwischen 0,35 und 1 Prozent erhoben.
Gegründet wurde Transferwise im Jahr 2011 von Taavet Hinrikus und Kristo Käärmann. Das Fintech hat Investoren wie Andreessen Horowitz, Richard Branson, Max Levchin, Seedcamp und Vikram Pandit und bekam Risikokapital in Höhe von 397 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen mit Hauptsitz in London hat weltweit 1.000 Beschäftigte an neun Standorten. Bereits im vergangenen Jahr hatte Transferwise das Konto für Unternehmen auf den Markt gebracht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
IOTA: 0,00¤ Gebühren
Vermutlich nicht sonst hätte es nen lauten Knall und weißen Rauch gegeben. ^^
Hört sich interessant an, aber wirklich kostenlos abheben kann ich dann ja nur in der...