Bittorrent Sync: PC, NAS und Smartphone verschlüsselt synchronisieren

Die Bittorrent Labs testen in einer geschlossenen Benutzergruppe ein neues Produkt: Bittorrent Sync. Es soll Cloud-Speichern wie Dropbox und Mega Konkurrenz machen und mehr Sicherheit bieten.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Logo der Labs
Das Logo der Labs (Bild: Bittorrent Labs)

Vor einigen Tagen haben die Bittorrent Labs den Alphatest für ihr neues Synchronisationsprotokoll gestartet. Die Teilnehmer dafür werden durch das Unternehmen ausgewählt, dafür müssen sie eine einfache Bewerbung ausfüllen. Allzu viele Tester dürften es noch nicht sein: Das Forum für das Projekt weist nur einige Dutzend Beiträge auf, die nicht von Bittorrent selbst stammen.

Das neue Bittorrent Sync soll Dateiverzeichnisse zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren, ähnlich wie das Dienste wie Dropbox tun. Anders als bei diesen Cloud-Speichern werden bei Bittorrent Sync die Daten aber nicht auf einem Server zwischengespeichert, sondern direkt von Endgerät zu Endgerät übertragen. Dabei werden sie mit AES256 verschlüsselt. Wie aus dem Forum zum Test hervorgeht, werden die Daten nur auf den Geräten des Benutzers gespeichert, und deren Kapazität setzt die Grenze des Speicherplatzes.

Es handelt sich bei dem System also nicht nur um Client-Software, sondern auch um ein Übertragungsprotokoll. Wie das implementiert ist und ob es beispielsweise auf andere Netzstandards aufsetzt, ist noch nicht bekannt. Außer der Bewerbung und einem Forum sind auf den Seiten der Bittorrent Labs keine weiteren Informationen zu dem Projekt zu finden.

Mehrere Clients für Windows, Linux und Mac OS gibt es aber bereits, und auch an die Prozessoren von NAS-Geräten angepasste Versionen existieren laut dem Foreneintrag eines Bittorrent-Mitarbeiters. Für die Zukunft sind laut einem weiteren Eintrag auch Clients für mobile Geräte geplant.

Das Unternehmen bezeichnet den Test als "Alpha", was auf ein sehr frühes Entwicklungsstadium des Projekts hinweist. Dass aber schon jetzt auch NAS-Geräte unterstützt werden, zeigt, dass es sich um einen sehr universellen Ansatz handelt, bei dem verschiedenste Geräte ihre Daten abgleichen können sollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


a user 30. Jan 2013

ja mit fodler sync (ggf. mit der pro version) kannst du da eigentlcih so ziemlich alles...

anhpod 29. Jan 2013

Gibt es ein Programm, das lokal im Netzwerk Ordner/Festplatten mit anderen Rechnern...

mxcd 29. Jan 2013

Ich haette dann sicher keine Einwände gegen eine Snchronisierung von torrentSync...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. MGX-Gehäuse: Nvidia stellt modulare Serverplattform vor
    MGX-Gehäuse
    Nvidia stellt modulare Serverplattform vor

    Computex 2023Die Zeiten, in denen Servergehäuse um CPUs und deren Mainboards herum erstellt werden, sind bei Nvidia wohl vorbei.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /