Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Notebook

IBM integriert Wireless LAN in ThinkPad-Produktfamilie

Einstiegsmodell ThinkPad A22e und die ThinkPad i Serie aufgewertet. Der neue IBM ThinkPad A22m sowie spezielle Modelle der ThinkPad i Serie 1300 verfügen künftig über einen integrierten Wireless-LAN-Zugang. Eine im Displayrahmen der Geräte installierte Antenne sorgt dabei für die kabellose Übertragung der Daten.

Samsung mit neuen Notebook-Modellen

Integrierter MP3-Player und Diktiergerät arbeiten auch bei abgeschaltetem Gerät. Samsung hat die Notebook-Modellreihe NV 5000 erneuert. Der NV 5700 und der NV 5600 warten mit einem 700-MHz-Intel-Mobile-Pentium-III-Prozessor (alternativ Mobile Pentium III 600 MHz), mindestens 64 MByte Arbeitsspeicher (maximal 320 MByte) und dem S3-Savage-IX-Grafikchip mit 8 MByte Video-Memory.

Evo wie Evolution - Compaq kündigt neue Produktgeneration an

Compaq führt klassische Produktkategorien unter neuer Marke zusammen. Mit der Ankündigung einer neuen Produktgeneration baut Compaq seine Markenstrategie komplett um: "Evo" vereint die verschiedenen Sub-Marken der PC-Produkte unter einem Dach. Die neuen Modelle zeichnen sich durch ein neues, über alle Produktkategorien hinweg einheitliches Design in den Farben Carbon/Silber aus. Mit Compaqs MultiPort-Konzept sind die Evo-Produkte zudem für den modularen Einsatz von Wireless-Technologien gerüstet.

Acer senkt Notebook-Preise

Notebooks teilweise um bis zu 1.400,- DM billiger. Die Acer Computer GmbH hat die Preise für verschiedene Notebooks der TravelMate 200er-, 350er-, 520er- und 730er-Serien gesenkt. Dabei sinken die Preise zum Teil um mehr als 25 Prozent.

Auch Sharp setzt auf Crusoe-CPU

Transmeta überzeugt letzten großen Notebook-Hersteller in Japan. Transmeta konnte mit Sharp auch den letzten großen japanischen Notebook-Hersteller für seine Crusoe-Prozessoren gewinnen. Unter dem Namen Mebius PC-SX1-H1 Notebook PC will Sharp in Japan ein entsprechendes Gerät mit zehn Stunden Akkulaufzeit auf den Markt bringen.
undefined

Neues Transmeta-Notebook von Sony mit Bluetooth

VAIO PictureBook PC mit schnellerem Crusoe-Prozessor. Sony kündigt mit dem VAIO PCG-C1VFK den Nachfolger seines aktuellen Crusoe-Notebooks an. Das Gerät kommt mit einem 667-MHz-Crusoe-Prozessor von Transmeta, größerer Festplatte und Unterstützung für Bluetooth.

Toshiba bringt neue Satellite-Notebooks

Zwei neue Celeron-Modelle mit gesteigerter Leistungsfähigkeit. Toshiba stellt zwei weitere Varianten seiner Notebook-Serie Satellite Pro 4600-Serie vor. Die beiden Modelle sind im Einstiegsbereich der Produktfamilie positioniert und integrieren neben einem 700-MHz-Intel-Mobile-Celeron-Prozessor standardmäßig eine 10,0-Gigabyte-Festplatte, Modem, Disketten-Laufwerk sowie Wireless-LAN-Funktionalität.

Dell ruft Notebook-Akkus von Inspiron 5000 zurück

Einsender erhalten einen kostenlosen Zusatzakku. Dell tauscht insgesamt 284.000 Akkus der Notebookreihe Inspiron 5000 aus: Bei den Batterien besteht die Gefahr eines Kurzschlusses. Die Rückrufaktion bezieht sich nur auf die Akkus; die Notebooks sind davon nicht betroffen, teilte das Unternehmen mit.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Toshiba kündigt Crusoe-basiertes Libretto-Notebook an

Bis zu 14 Stunden Akkukapazität dank stromsparendem Crusoe-Chip. Toshiba wird in Japan ein Crusoe-basiertes Libretto-Notebook namens "L1/060TNMM" auf den Markt bringen. Das ultrakompakte Gerät soll eine Akkukapazität von bis zu 14 Stunden bieten. Ein zumindest ähnlich ausgestattetes Gerät soll in der zweiten Jahreshälfte auch in Deutschland angeboten werden.

Drucken unterwegs: HP Deskjet 350CBi im Koffer

Komplettlösung für mobiles Drucken. Hewlett-Packard hat eine Lösung für das mobile Drucken vorgestellt. Sie besteht aus dem Farbtintenstrahldrucker HP Deskjet 350CBi mit Infrarot-Adapter und Batterie sowie einer Reisetasche. Die mit mehreren Fächern ausgestattete Tasche bietet Raum für einen Laptop, zum Beispiel ein HP Omnibook 500, Unterlagen und Kleidung.
undefined

Apple kündigt neue iBooks an (Update)

Dünner und billiger als Vorgänger. Apple hat eine neue Version des Consumernotebooks iBook vorgestellt. Die neuen Gehäuse sind nicht mehr farbig, dafür sind die Geräte aber dünner und preiswerter als ihre Vorgänger. Apple-CEO Steve Jobs zeigte das nun in einem strahlend weißen Gehäuse verpackte Gerät, das an das Titanium G4 PowerBook erinnert, auf einer Pressekonferenz.

Aldi bringt zum 2./3. Mai 14,1-Zoll-Notebook mit PIII 850MHz

Außerdem HP-Digitalkamera und CompactFlash-Karten im Angebot. Der Lebensmitteldiscounter und notorische Computerhändler Aldi bringt in seinen Nord-Filialen ab dem 2. Mai ein Notebook mit DVD-Laufwerk, 850 MHz Intel CPU und 14,1-Zoll-Display. Im Aldi-Süd-Land, das die Republik in zwei Lager teilt, ist das Gerät einen Tag später, am 3. Mai 2001 erhältlich.

Dell bietet Notebook für 1.049,- US-Dollar

Neue Notebook-Modelle von Dell. Dell stellte jetzt in den USA neue Notebooks vor. Neben einem neuen High-End-Modell hat Dell zukünftig mit dem Inspirion 2500 auch ein Gerät für den "preisbewussten" Kunden im Angebot. Das Gerät gibt es in den USA bereits ab 1.049,- US-Dollar.

HP Omnibook 6000 jetzt mit 1-GHz- und 900-MHz-Pentium-III

Wireless-LAN-Technik für Notebooks von HP. Langsam bieten alle großen Notebook-Hersteller 1-GHz-Intel-Prozessoren in ihren Geräten an. Hewlett-Packard stattet seine HP-Omnibook-6000-Familie mit Intels neuen mobilen 1-GHz- bzw. 900-MHz-Pentium-III-Prozessoren aus. Zudem will Hewlett-Packard die Notebooks der Reihe Omnibook 500 und 6000 in diesem Sommer mit einer integrierten Wireless-LAN-Technologie für den drahtlosen Zugriff auf LAN-Netze ausstatten.

IBM stellt neue ThinkPad-Modelle mit bis zu 1 GHz vor

Außerdem Bluetooth-Adapter, Compact Flash Reader und 802.11b Wireless LAN. Gleich drei neue Modelle der IBM-ThinkPad-Produktfamilie sind jetzt auch mit Prozessoren mit 1 GHz erhältlich. Mit einem Intel-Mobile-Pentium-III-Prozessor mit SpeedStep-Technologie ausgerüstet, stellen die ThinkPad-Modelle T22, A22p und A22m die neue Topklasse unter den IBM Notebooks dar. Der neue ThinkPad X21 glänzt zudem bei den Akkulaufzeiten: Er kann genug Energie für fast fünf Stunden Mobilbetrieb speichern. Außerdem erweitert IBM das Angebot an Peripheriegeräten für die UltraPort-Schnittstelle am oberen Displayrand der IBM Notebooks.

Leiser und schneller - neue Notebook-Festplatten von IBM

Travelstar 48GH bietet 48 Gigabyte Kapazität. Mit den neuen Travelstar-Festplatten will IBM neue Maßstäbe für Notebooks setzen. Die Laufwerke seien die leisesten und schnellsten High-End-Platten auf dem Markt. Die dazu eingesetzte Technik nennt IBM "Drive Noise Suppression System" (DNSS).

Panasonic zeigt Toughbook28 mit Transflective-Bildschirm

Laptop für den Offroad-Betrieb. Nachdem Panasonic mit seinen Toughbooks schon vor Jahren eine Reihe besonders robuster Notebooks anbot, präsentiert das Unternehmen jetzt ein neues Modell dieser Serie. Das Toughbook28 soll gegen Spritzwasser, Staub und Erschütterungen geschützt sein. Neu ist vor allem ein 12,1-Zoll-Transflective-LC-Display, das auch im Freien eine sehr gute Lesbarkeit garantieren soll. Wahlweise ist das Notebook auch mit einem 13,3-Zoll-Touchscreen erhältlich.
undefined

PaceBook - Innovatives Notebook mit Crusoe-Prozessor

Hersteller verspricht Betriebszeit von über sechs Stunden. Das US-Unternehmen PaceBlade Technology hat mit dem PaceBook nicht nur ein besonders stromsparendes Notebook mit Transmetas Crusoe-Prozessor angekündigt. Im Gegensatz zur Konkurrenz kann das Display abgenommen, auf dem Schreibtisch in angenehmer Entfernung zur Tastatur aufgestellt oder einfach als eigenständiges Web-Tablett genutzt werden.

D-Link mit neuen Produkten für Mobile Computing

Lösungen für das mobile Büro. Für alle, die mit ihrem Notebook Anschluss an ein Netzwerk suchen, bietet D-Link jetzt eine Reihe von mobilen Ethernet- und Fast-Ethernet-Adaptern. Mit der DFE-650TXD-Karte ist ein direkter Anschluss (Direct Port) an Ethernet- und Fast-Ethernet-Netzwerke möglich.

Erste GHz-Chips für Notebooks von Intel

Notebook-Hersteller mit neuen, leistungsfähigen Notebooks. Erstmals bietet Intel jetzt spezielle Notebook-Prozessoren mit 1 Gigahertz Taktfrequenz an. Neben dem 1 GHz Pentium III erweitert Intel seine Produktpalette aber auch um einen mobilen 900 MHz Pentium III sowie einen 750 MHz Celeron.

Sony stellt Vaio Notebook QR10 vor

Schwarz-glänzendes Gehäuse mit Chromschriftzug und Henkel. Das neue Sony Vaio Notebook QR10 hat ein von den bisherigen Sony-Notebooks deutlich abweichendes neoklassisches Design: Schon von weitem ist es unschwer am glänzend schwarzen Gehäuse und dem weiß-silbernen Vaio-Schriftzug zu erkennen. Zudem hat das Gerät einen integrierten Aluminium-Henkel, der umgeklappt auch gleich für eine ergonomische Schreibposition des Vaio Notebook QR10 sorgen soll.

Dell bringt 1,5-Kilo-Notebook Latitude L400

700-MHz-Intel-Prozessor mit Speedstep-Technologie. Dell hat ein neues Notebook der Latitude-Serie vorgestellt, das mit gut 1,5 Kilo Gewicht und Intel-Low-Voltage-Mobile-Pentium-III-Prozessor mit Speedstep-Technologie und einer Taktrate von 700 MHz rund 5.000,- DM kosten soll.

Dell reduziert erneut die Preise

Preissenkungen bei Notebooks und Servern um bis zu 26 Prozent. Dell senkt innerhalb kurzer Zeit zum wiederholten Male die Preise. Dabei werden die Dell-Latitude-Notebooks um bis zu 26 Prozent günstiger, Dells PowerEdge-Server sinken ebenfalls um bis zu 14 Prozent im Preis.

Teilweise deutliche Preissenkungen bei Dell

Inspiron 5000e Notebook 1.000,- DM günstiger. Dell kündigt einmal mehr deutliche Preissenkungen für einzelne Produkte an. Das Inspiron 5000e Notebook mit 15-Zoll-Display kostet daher ab sofort 1.000,- DM weniger und ist somit jetzt für 3.999,- DM erhältlich. Aber auch weitere Inspiron-Notebooks sowie Dimension-Desktops bietet der PC-Hersteller beim Kauf über das Internet jetzt günstiger an.
undefined

Sony Vaio GT1 - Hybrid aus Crusoe-Notebook und DV-Kamera

US-Online-Shop liefert bisher nur für Japan bestimmte Hardware. Auf der PC Expo 2000 in Tokio hatte Sony bereits das Sony Vaio PCG-GT1 vorgestellt, ein Hybride aus Notebook und integrierter DV-Kamera, der digitale Videoaufnahme und Videoschnitt in einem Gerät ermöglicht. Da Sony das Produkt bisher nur in Japan ausliefert, hat sich Ende 2000 ein Onlinehändler entschieden, das Produkt selbst in den USA anzubieten.

Dell zeigt Wireless-LAN-Lösungen für Latitude-Notebooks

Bis zu 100 Meter mit 11 MBit/s. Dell liefert ab sofort Produkte für drahtlose LAN-Verbindungen für professionelle Notebook-Anwender. Mit dem TrueMobile 1150 Wireless Networking Access Point, der TrueMobile 1150 PC-Card und der TrueMobile 1150 Mini PCI Card sollen Ad-hoc-Netze auch ohne aufwendige Verkabelungen möglich werden.

Uni-Freiburg probt den Betrieb einer Notebook-University

Anschluss an das Universitätsnetz via PCMCIA und FunkLANs. Die Freiburger Albert-Ludwigs-Universität will im Rahmen eines Pilotprojektes untersuchen, ob man mit dem Unterrichtskonzept "Notebook-University", innerhalb dem jedem Studierenden der Informatik der preisgünstige Zugang zu einem Notebook als Lernmittel ermöglicht werden soll, Erfolge erzielen kann. Die Initiative wird ermöglicht durch Eigenmittel des Instituts für Informatik der Albert-Ludwigs-Universität und die Unterstützung durch ein Programm, das das Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg aufgelegt hat, um den Aufbau der Informatik-Fachbereiche an den Landeshochschulen zu beschleunigen.
undefined

PCA - Webpad-artiges Notebook von Megaintell Technology

Notebook mit Spracherkennung und Stifteingabe. Der asiatische Hersteller Megaintell Technology will auf der CeBIT 2001 ein mit dem Codenamen "Personal computing Assistant" (PCA) getauftes PC-Notebook vorstellen, das auf eine Tastatur verzichtet und anstatt dessen per Handschriften- und Spracherkennung gesteuert wird. So besteht das unter 1 kg wiegende Gerät - ähnlich einem Webpad - nur aus dem im Gehäuse eingelassenen TFT-Display.

Compaq senkt die Preise für alle Armada-Notebooks

Preissenkungen um bis zu 16 Prozent. Mit sofortiger Wirkung senkt Compaq die Preise für alle Modelle der Armada-Notebook-Familie. Neu sind außerdem die größeren Festplatten-Optionen, ein MultiBay ZIP-Drive und ein Microdrive im PC-Card-Format mit 1 GB Speicherkapazität.

Kingston: Biometrisches Erkennungssystem für Notebooks

IdentiGuard gegen Verlust oder Missbrauch von Passwörtern. Kingston Technology, ein Hersteller von Memory-Modulen und Anbieter von PC-Peripherie-Produkten, hat eine neue Linie von biometrischen Identifikationssystemen angekündigt. Mit dem Produkt "IdentiGuard" für Notebook und PC soll die Verwendung von Passwörtern sicherer gemacht werden: Sie wird auf einen simplen Fingerabdruck reduziert.

Fujitsu Siemens Computers stellt neue Lifebooks vor

Mobile Clients für sicheres Mobilcomputing. Fujitsu Siemens Computers hat jetzt zwei neue Lifebooks für das Business Critical Computing vorgestellt. Neben einem neuen Design sollen die beiden portablen Systeme eine verbesserte Ergonomie und zusätzliche Sicherheitsmerkmale bieten, die den mobilen Zugriff auf Unternehmens- und E-Business-Anwendungen sicher machen sollen.

Sony: Weiterhin Zusammenarbeit mit Transmeta

Sony dementiert Gerüchte um Beendigung der Zusammenarbeit mit Transmeta. Auf Nachfrage hat Sony-Unternehmenssprecher Olaf Pempel einen Bericht des Computer Channels dementiert, nach dem zukünftig keine weiteren Crusoe-Prozessoren vom Prozessor-Hersteller Transmeta in Sony-Notebooks verbaut werden. Ebenso wenig sei die Zusammenarbeit mit Transmeta eingestellt.

IBM integriert Papier-Notizblock in Thinkpad

Think Pad Trans Note für handschriftliche Notizen. IBM hat das Notebook Think Pad Trans Note vorgestellt, dass neben einem berührungsempfindlichen Bildschirm auch über einen eingebauten Notizblock verfügt, auf dem handschriftliche Notizen gemacht und an das Notebook übertragen werden.

Sharp bringt 14,1-Zoll-Notebook PC-AR10G

Eingebaute Firewire-Schnittstelle und CD-RW-Laufwerk. Sharp hat ein neues Notebook namens PC-AR10G mit großem 14,1-Zoll-XGA-Display vorgestellt, das über ein integriertes CD-RW-Laufwerk verfügt und einen Firewire-Anschluss besitzt.

HP setzt auf preiswerte PCs und Notebooks

Neue HP-Modelle für das Frühjahr 2001. Hewlett-Packard stellt für das Frühjahr 2001 preiswerte HP-Pavilion-Heim-PCs und Notebooks vor. Die Modelle schließen auch die 7000er-Serie mit ein, die sich durch schlanke Gehäuse und kleine Preise auszeichnen soll.
undefined

Superdünne G4-PowerBooks mit Breitbild-Display

Schlanke Titanium-Notebooks mit DVD-Laufwerk von Apple. Am Schluss seiner Keynote zur Eröffnung der Macworld Expo stellte Steve Jobs die ersten Apple-Powerbooks mit G4-Prozessor vor: "Power + Sex" sollen die neuen G4-Powerbooks verkörpern und so kommen die nur 1 Inch (2,54 cm) dicken Notebooks in einem robusten, sehr schlanken Titanium-Gehäuse mit einem 15,2"-TFT-Display im 16:9-Format daher.

Addonics Pocket DVD8x24: Externes USB-DVD-Laufwerk

8x DVD- und 24x CD-ROM-Laufwerk mit Software zur DVD-Wiedergabe. Das für seine externen Laufwerkslösungen bekannte US-Unternehmen Addonics Technologies hat mit dem Pocket DVD8x24 ein portables DVD-Laufwerk vorgestellt, das mit schlankem Gehäuse und geringem Gewicht glänzt. Anschluss findet es per USB an Notebooks und Desktop-PCs, Macs werden sonderbarerweise vom Hersteller nicht erwähnt.

Telekooperatives Arbeiten für mittelständische Unternehmen

Notebooks für jeden Kollegen. Auch wenn das Szenario eines durchwegs mit Notebooks ausgestatteten Unternehmens etwas weit hergeholt ist, die von jedem Ort aus Zugriff auf betriebliche Informationen haben und synchron und asynchron in Wort und Schrift die Kollegenkommunikation ermöglichen, ist dies der Ansatzpunkt des Projektes QUATEAM (Qualifizierung zur telekooperativen Arbeit in mittelständischen Unternehmen), das Ende des Jahres 2000 abgeschlossen wird.
undefined

S3 Graphics gewinnt Micron, NEC und Sony als Kunden

Savage/IX-Grafikchip bald in neuen Notebooks zu finden. S3 Graphics, ein erst kürzlich gegründetes Joint Venture von VIA Technologies und Sonicblue (ehemals S3), hat drei wichtige Kunden genannt, die den neuen mobilen Grafikchip Savage/IX in ihren kommenden Notebookmodellen einsetzen wollen. Micron, NEC und Sony haben bereits Notebooks mit dem Grafikchip angekündigt bzw. liefern diese bereits aus.

Transmeta und NEC rufen einige Crusoe-Notebooks zurück

Fehler im Chip verhindert Neuinstallation des Betriebssystems. Transmeta hat offenbar einige Probleme mit einer Tranche von Crusoe-Prozessoren. Zusammen mit NEC ruft man nun einige Notebooks mit den Chips zurück, die in Japan verkauft wurden. Allerdings handle es sich dabei um weniger als 300 Geräte, so Transmeta.

Ergebniszuwachs bei Gericom AG um 150 Prozent

Mobile-Computing-Spezialist mit Rekordzuwachs. Der Mobile-Computing-Spezialist Gericom konnte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum seine Umsätze in den ersten neun Monaten des Jahres 2000 um 40,8 Prozent und das Ergebnis vor Steuern um 153,0 Prozent weit übertreffen.

NetObjects schließt Distributionsabkommen mit IBM

Website-Editor im Bundle mit IBM-PCs und -Notebooks. Der Website-Editorhersteller NetObjects hat ein Vertriebsabkommen mit IBM vereinbart. Demnach liefert IBM weltweit NetObjects Fusion gemeinsam mit ausgewählten PCs und Notebooks der IBM Personal Systems Group aus.

Neue Windows-Versionen erschweren Infrarot-Datenaustausch

Gehemmter Infrarot-Datenaustausch zwischen Notebook und Mobiltelefonen. Laut der Zeitschrift Connect sind diejenigen Anwender, die auf einen drahtlosen Datenaustausch per Infrarot-Schnittstelle zwischen Notebook und Mobiltelefon setzen, mit den beiden neuen Windows-Versionen ME und 2000 aufgeschmissen. Beide Betriebssysteme sollen nicht auf die Nutzung über das verbreitete IrDA-Protokoll vorbereitet sein, das stabile Verbindungen zwischen den Infrarot-Schnittstellen von Notebook und Mobiltelefon ermöglicht.