Toshiba mit NVidia-Grafiksystem in Satellite-Notebooks
Satellite 3000-100 und 3000-400 mit Mobile Pentium III und schneller Grafik
Toshiba erweitert seine Satellite-Serie um die Modelle Satellite 3000-100 und 3000-400. Die Notebooks sind mit einem 850-MHz-(Satellite-3000-100-) oder 900-MHz-(Satellite-3000-400-)Intel-Mobile-Pentium-III-Prozessor ausgestattet.
Gemeinsam ist beiden Satellite-Vertretern eine NVidia GeForce2 Go GPU (Grafic Processing Unit), eine 20-GB-Festplatte, ein 128 MB SDRAM großer Arbeitsspeicher sowie ein 14,1-Zoll-TFT-Farbbildschirm. Darüber hinaus verfügen die Satellite-3000-XXX-Modelle über eine Erweiterungsschnittstelle namens ModularBay.
Bei einem Gewicht von 2,6 Kilogramm verfügt der Satellite 3000-100 über ein ModularBay-DVD-ROM-Laufwerk, der Satellite 3000-100 ist mit einem ModularBay-CD-RW/DVD-ROM-Laufwerk ausgestattet. Dieses erlaubt das Brennen von CDs mit zweifacher Geschwindigkeit sowie das Abspielen von DVDs und Audio-CDs. Möglichkeiten zum Anschluss verschiedenster Endgeräte an das Notebook bieten drei USB-Ports.
Die neuen Modelle Satellite 3000-100 und Satellite 3000-400 integrieren standardmäßig eine I.link-Schnittstelle (IEEE1394). Via SmartMedia-Slot hat der Nutzer Zugriff auf SmartMedia-Speicherchips, die in Digitalkameras oder MP3-Spielern eingesetzt werden.
Toshiba liefert die Modelle Satellite 3000-100 und 3000-400 mit Microsoft Windows Millennium aus. Im beiliegenden Software-Paket sind unter anderem Microsoft WorksSuite 2001, WIN DVD, PC Card Management Software sowie ein Online Manual enthalten. Für alle Satellite-Modelle besteht eine internationale Garantie von zwölf Monaten. Der Satellite 3000-100 wird 4.599,- DM kosten, der Satellite 3000-400 4.999,- DM. Die mobilen PCs sind ab Anfang Juli 2001 im Handel erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed