Toshiba erweitert Satellite-Notebook-Familie
Dünnere und schnellere Modelle im Programm
Toshiba hat seine Satellite-Notebooklinie erweitert. Zu den bisherigen Modellen gesellt sich die neue Satellite 3000/3005 Serie und eine Reihe kompakter Notebooks, die für den Small-Office/Home-Office-(SOHO-)Bereich sowie vornehmlich für Unternehmensanwender konzipiert wurden.
Die rund 2,5 Kilogramm leichten Geräte der Satellite 3000/3005 Serie beinhalten drei USB-Ports, eine eingebaute i.Link-(IEEE-1394-)Schnittstelle und einen Erweiterungsschacht für optische oder magnetische Laufwerke und Akkus.
Zudem hat Toshiba die Satellite Pro 4600 Serie vorgestellt, die sich an das High-End-Publikum richtet. Die Geräte besitzen eine Wi-Fi-(802.11b-)Schnittstelle für den drahtlosen Datenaustausch, einen Ethernet-LAN-Port, ein V.90-Modem, Infrarotschnittstelle und eine Erweiterungsoption auf eine Bluetooth PC Card von Toshiba. Die ebenfalls neue Satellite 2805 Serie ist mit dem NVidia-GeForce2-Go-Grafikchip ausgerüstet und verfügt über einen Firewire-Anschluss (IEEE 1394) sowie einen eingebauten SmartMedia Slot, mit dem man bespielsweise Medien von Digitalkameras auslesen kann. Die 2805-Serie beinhaltet zudem ein Kombi-DVD-ROM/CD-RW-Laufwerk und ein 15-Zoll-TFT-Display. Die Preise beginnen bei rund 2.100,- US-Dollar.
Die Satellite-1800/1805-Niedrigpreis-Serie ist eher für Studenten und Familien gedacht. Die Geräte sind ab 1.300,- US-Dollar erhältlich und beinhalten eine Ethernet-Schnittstelle, DVD-ROM und die mittlerweile fast obligatorischen TFT-Displays.
Die Satellite 3000/3005 Serie enthält ebenfalls einen Ethernet-Port, Modem und Infrarot-Schnittstelle. Die Geräte sind mit Pentium-III-Prozessoren mit bis zu einem GHz ausgestattet und verfügen über ein eingebautes Kombi-DVD-ROM/CD-RW-Laufwerk und eine Firewire-Schnittstelle sowie eine SmartMedia-Kartenschnittstelle sowie NVidia-Grafikchips. Die Geräte werden ab 1.800,- US-Dollar verkauft. Zu diesem Preis sind allerdings nur langsamere Prozessoren und keine schreibfähigen optischen Laufwerke erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed