N26 ist ein Fintech-Unternehmen aus Deutschland, dass bankenähnliche Finanzdienstleistungen anbietet. Die Kontoführung erfolgt über das Smartphone.
Konten von N26 werden vermehrt als Bankdrops benutzt - und bilden damit das Fundament für Phishing und Betrugsmaschen.
Ein Bericht von Daniel Ziegener
Deutsche und italienische Kunden der Neobank N26 beschweren sich online über fristlose Kündigungen.
Betrüger machen sich die Lieferschwierigkeiten der Playstation 5 zunutze. Eine gefälschte Webseite verspricht die schnelle Lieferung.
Konten von N26 werden vermehrt als Bankdrops benutzt - und bilden damit das Fundament für Phishing und Betrugsmaschen.
Ein Bericht von Daniel Ziegener
Die Onlinebank N26 steht im Kampf gegen Betrügereien mit ihren Konten unter Druck. Dabei sperrt sie auch Konten unbescholtener Kunden.
Ein Bericht von Daniel Ziegener
Tech-Startups stehen für flache Hierarchien und Spaß am Kickertisch, echte Mitbestimmung wird aber bisweilen unterdrückt. Deshalb gibt es vielerorts wieder den Wunsch nach einem Betriebsrat.
Ein Bericht von Daniel Ziegener
Ob Deutsche Bank, Commerzbank oder DKB: Immer wieder wackeln Server und Anwendungen bei großen Finanzinstituten. Viele Kernbanksysteme sind zu alt für aktuelle Anforderungen. Die Branche sucht nach Auswegen.
Eine Analyse von Manuel Heckel
Ein mobiles und dazu noch kostenloses Geschäftskonto für Freiberufler versprechen Startups wie Kontist, N26 oder Holvi. Doch sind die Newcomer eine Alternative zu den Freelancer-Konten der großen Filialbanken? Ja, sind sie - mit einer kleinen Einschränkung.
Von Björn König
Die Onlinebank N26 steht im Kampf gegen Betrügereien mit ihren Konten unter Druck. Dabei sperrt sie auch Konten unbescholtener Kunden.
Ein Bericht von Daniel Ziegener
Bankkunden von N26 und Fidor müssen sich auf Einschränkungen bei der Nutzung ihrer Konten einstellen. Die Volksbanken haben Abwehrmaßnahmen ergriffen, um betrügerische Überweisungen auf Konten von Direktbanken wie N26 oder Fidor abzufangen.
Die Onlinebank N26 steht im Kampf gegen Betrügereien mit ihren Konten unter Druck. Dabei sperrt sie auch Konten unbescholtener Kunden.
Ein Bericht von Daniel Ziegener
Vor einigen Wochen hatte die ING bereits angekündigt, dass Kunden der Bank bald ihre Kreditkarten in Google Pay einbinden und Googles mobilen Bezahldienst in Geschäften verwenden können. Laut Nutzerberichten ist es nun so weit.