Mirai-Botnetz

Mirai ist ein Botnetz aus unsicher konfigurierten Internet-of-Things-Geräten wie Kaffemaschinen, Toastern und IP-Kameras. Mit dem Botnetz wurde das Blog des Journalisten Brian Krebs angegriffen, außerdem der DNS-Dienst Dyn. Die Angriffe hatten im Oktober 2016 zu größeren Ausfällen oder Störungen zahlreicher populärer Dienste wie Amazon, Netflix, Twitter und Github geführt.

Aktuelles zu Mirai-Botnetz

  1. BSI-Richtlinie: CCC und OpenWRT kritisieren Router-TR als "Farce"

    BSI-Richtlinie: CCC und OpenWRT kritisieren Router-TR als "Farce"

    Die neue Richtlinie zur Routersicherheit gefällt dem Chaos Computer Club überhaupt nicht. Router-Hersteller und Netzbetreiber hätten dem BSI die Anforderungen diktiert.

    19.11.201847 KommentareVideo
  2. BSI-Richtlinie: Routerhersteller müssen Support-Ende nicht auf Gerät drucken

    BSI-Richtlinie: Routerhersteller müssen Support-Ende nicht auf Gerät drucken

    Das BSI hat mit einigen Monaten Verzögerung seine Richtlinie für die Router-sicherheit veröffentlicht. Neben vielen sinnvollen Punkten enthält sie aber auch Vorgaben, die den Herstellern und Providern sehr entgegenkommen.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    16.11.201839 Kommentare
  3. BSI-Lagebericht: Die bösen Hacker und das fliegende Einhorn

    BSI-Lagebericht: Die bösen Hacker und das fliegende Einhorn

    Innenminister Seehofer und BSI-Präsident Schönbohm malen eine neue Qualität der Gefahren für die IT-Sicherheit an die Wand. Davon können beide mit ihren politischen Zielen profitieren.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    11.10.201813 Kommentare
  4. BSI: Richtlinie zu Routersicherheit kommt Anfang November

    11.10.201810 Kommentare
  5. Xiongmai: Millionen IoT-Kameras immer noch angreifbar im Netz

    10.10.20180 Kommentare
  6. Passwörter: Eine vernünftige Maßnahme gegen den IoT-Irrsinn

    09.10.201836 Kommentare
  7. IoT-Sicherheitslücken: Kalifornien verbietet Standard-Passwörter

    08.10.201819 Kommentare
  8. Torii: Neues IoT-Botnetzwerk ist gekommen, um zu bleiben

    28.09.201841 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Senior / Postdoctoral Researcher m/f/d - Intelligent Behavior Planning for Autonomous Driving ... (m/w/d)
    Honda Research Institute Europe GmbH, Offenbach am Main
  2. Anwendungsberater IT im Außendienst (m/w/d)
    IN-Software GmbH, Bremen, Osnabrück, Leipzig
  3. Softwareentwickler (m/w/d) Automotive Embedded Entwicklung
    paragon GmbH & Co. KGaA, Kirkel-Limbach, Nürnberg
  4. IT-Datenbankadministratorin/- IT-Datenbankadministrator (w/m/d)
    Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), Bonn, Düsseldorf, Köln

Detailsuche



Wissenswertes zu Mirai-Botnetz

  1. BSI-Richtlinie: Routerhersteller müssen Support-Ende nicht auf Gerät drucken

    BSI-Richtlinie: Routerhersteller müssen Support-Ende nicht auf Gerät drucken

    Das BSI hat mit einigen Monaten Verzögerung seine Richtlinie für die Router-sicherheit veröffentlicht. Neben vielen sinnvollen Punkten enthält sie aber auch Vorgaben, die den Herstellern und Providern sehr entgegenkommen.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    16.11.201839 Kommentare
  2. BSI-Lagebericht: Die bösen Hacker und das fliegende Einhorn

    BSI-Lagebericht: Die bösen Hacker und das fliegende Einhorn

    Innenminister Seehofer und BSI-Präsident Schönbohm malen eine neue Qualität der Gefahren für die IT-Sicherheit an die Wand. Davon können beide mit ihren politischen Zielen profitieren.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    11.10.201813 Kommentare
  3. BSI-Richtlinie: Der streng geheime Streit über die Routersicherheit

    BSI-Richtlinie : Der streng geheime Streit über die Routersicherheit

    Das BSI will in den kommenden Monaten eine Technische Richtlinie für Heimrouter herausgeben. Vor allem die Kabelnetzbetreiber halten nichts davon, für möglichst viel Sicherheit bei den Geräten zu sorgen. Der CCC spricht von "Lobbying-Sabotage".
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    25.01.2018242 KommentareVideo
  4. Router Sense von F-Secure im Test: Kindergärtner für das Internet of Things

    03.07.201711 Kommentare
  5. DDoS-Angriffe: Koalition erlaubt Analyse und Blockade von Botnetz-Traffic

    21.04.20173 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedMirai-Botnetz

Golem Karrierewelt
  1. Kotlin-Programmierung für Java-Entwickler: virtueller Drei-Tage-Workshop
    26.-28.06.2023, Virtuell
  2. Kotlin für Java-Entwickler: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    25./26.09.2023, Virtuell
  3. Einführung in das Zero Trust Security Framework (virtueller Ein-Tages-Workshop)
    20.06.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


Meinung zu Mirai-Botnetz

  1. Passwörter: Eine vernünftige Maßnahme gegen den IoT-Irrsinn

    Passwörter: Eine vernünftige Maßnahme gegen den IoT-Irrsinn

    Kalifornien verabschiedet ein Gesetz, das Standardpasswörter verbietet. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, denn es setzt beim größten Problem von IoT-Geräten an und ist leicht umsetzbar.
    Ein IMHO von Hanno Böck

    09.10.201836 Kommentare
  2. DDoS auf DynDNS: Pornhub zeigt, wie's besser geht

    DDoS auf DynDNS: Pornhub zeigt, wie's besser geht

    Essenziell für den erfolgreichen DDoS-Angriff auf Dyn war nicht nur das total kaputte Internet of Things, sondern auch die Verwendung eines DNS-Dienstleisters als einzigem Anbieter durch Hunderte Seiten. Ausgerechnet große Online-Porno-Portale haben das wesentlich besser gelöst.
    Ein IMHO von Sebastian Grüner

    24.10.201657 Kommentare
  3. DDoS: Das Internet of Things gefährdet das freie Netz

    DDoS: Das Internet of Things gefährdet das freie Netz

    Der Denial-of-Service-Angriff gegen den Journalisten Brian Krebs zeigt, welche Gefahren das Internet der Dinge für die Meinungsfreiheit birgt. Bislang deutet alles darauf hin, dass es noch viel schlimmer wird.
    Ein IMHO von Hanno Böck

    26.09.2016106 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistgelesen zu Mirai-Botnetz

  1. BSI-Richtlinie: Der streng geheime Streit über die Routersicherheit

    BSI-Richtlinie : Der streng geheime Streit über die Routersicherheit

    Das BSI will in den kommenden Monaten eine Technische Richtlinie für Heimrouter herausgeben. Vor allem die Kabelnetzbetreiber halten nichts davon, für möglichst viel Sicherheit bei den Geräten zu sorgen. Der CCC spricht von "Lobbying-Sabotage".
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    25.01.2018242 KommentareVideo
  2. S3 Cloud Storage: AWS-Ausfall legt zahlreiche Dienste über Stunden lahm

    S3 Cloud Storage : AWS-Ausfall legt zahlreiche Dienste über Stunden lahm

    Amazon wollte zuerst nicht von einem Ausfall sprechen, die Nutzer schon: Das AWS-Rechenzentrum US-East-1 meldete "erhöhte Fehlerraten" beim Cloud-Dienst S3. Zahlreiche Webdienste waren nicht erreichbar, auch die Fire-TV-Dienste und Amazon Music konnten nicht genutzt werden.

    28.02.201779 KommentareVideo
  3. Stiftung Warentest: Die meisten Überwachungskameras haben Sicherheitsmängel

    Stiftung Warentest: Die meisten Überwachungskameras haben Sicherheitsmängel

    Ungeschützte IoT-Kameras gehören zu den großen Problemen bei der IT-Sicherheit. Aus den Vorfällen der vergangenen Monate scheinen einige Hersteller jedoch nicht viel gelernt zu haben.

    28.09.201727 Kommentare
  4. Brickerbot: Hacker zerstören das Internet of Insecure Things

    07.04.2017111 Kommentare
  5. IP-Kameras: Wie man ein Botnetz durch die Firewall baut

    17.11.201714 Kommentare
  6. Mirai-Botnetz: Drei US-Studenten bekennen sich schuldig

    14.12.2017116 Kommentare
  7. Router Sense von F-Secure im Test: Kindergärtner für das Internet of Things

    03.07.201711 Kommentare
  8. BSI-Richtlinie: CCC und OpenWRT kritisieren Router-TR als "Farce"

    19.11.201847 Kommentare

Meistkommentiert zu Mirai-Botnetz

  1. BSI-Richtlinie: Der streng geheime Streit über die Routersicherheit

    BSI-Richtlinie : Der streng geheime Streit über die Routersicherheit

    Das BSI will in den kommenden Monaten eine Technische Richtlinie für Heimrouter herausgeben. Vor allem die Kabelnetzbetreiber halten nichts davon, für möglichst viel Sicherheit bei den Geräten zu sorgen. Der CCC spricht von "Lobbying-Sabotage".
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    25.01.2018242 KommentareVideo
  2. Mirai-Botnetz: Drei US-Studenten bekennen sich schuldig

    Mirai-Botnetz: Drei US-Studenten bekennen sich schuldig

    Also doch nicht Russland: Drei amerikanische Studenten haben vor einem US-Gericht zugegeben, im vergangenen Jahr mit Mirai eines der größten Botnetze der Internetgeschichte aufgebaut zu haben. Ihr Ziel sollen konkurrierende Minecraft-Server gewesen sein.

    14.12.2017116 KommentareVideo
  3. Brickerbot: Hacker zerstören das Internet of Insecure Things

    Brickerbot: Hacker zerstören das Internet of Insecure Things

    Unbekannte versuchen zurzeit, sich in ungesicherte IoT-Geräte zu hacken und diese aktiv zu zerstören. Offenbar ein Versuch, die Geräte unschädlich zu machen, bevor sie Teil von Botnetzen wie Mirai werden.

    07.04.2017111 Kommentare
  4. S3 Cloud Storage: AWS-Ausfall legt zahlreiche Dienste über Stunden lahm

    28.02.201779 Kommentare
  5. Internet of Things: CDU-Politiker fordert Umtauschrecht für gehackte Geräte

    21.06.201755 Kommentare
  6. BSI-Richtlinie: CCC und OpenWRT kritisieren Router-TR als "Farce"

    19.11.201847 Kommentare
  7. Torii: Neues IoT-Botnetzwerk ist gekommen, um zu bleiben

    28.09.201841 Kommentare
  8. BSI-Richtlinie: Routerhersteller müssen Support-Ende nicht auf Gerät drucken

    16.11.201839 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #