Playstation Network: Gamer soll für DDOS auf Dyn verantwortlich sein

Das eigentliche Ziel des DDoS-Angriffs, der Dienste wie Twitter, Amazon, Spotify und Netflix zeitweise lahmgelegt hat, soll Sonys Playstation Network gewesen sein. Diese Theorie äußert der Netzbetreiber Level 3 - Dyn selbst ist noch nicht überzeugt.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo Playstation Network
Logo Playstation Network (Bild: Sony)

Nach dem folgenreichen DDoS-Angriff gegen den DNS-Dienstleister Dyn gab es zahlreiche Spekulationen über den Urheber: Von Nationalstaaten als Verdächtige bis hin zu Script-Kiddies war alles dabei. In einer Anhörung vor dem US-Kongress äußerte ein Vertreter des Internetproviders Level 3 auf Basis einer internen Untersuchung eine weitere Theorie: Ein frustrierter Computerspieler soll versucht haben, das Playstation-Netzwerk zu attackieren, wie das Wall Street Journal berichtet.

Level 3 ist einer der größten Internetserviceprovider weltweit und hat auf Basis der eigenen Logfiles analysiert, wer Ziel des Angriffs gewesen ist. "Wir glauben, dass im Falle von Dyn ein relativ unprofessioneller Angreifer versucht hat, eine Gamingseite anzugreifen, gegen die er eine persönliche Abneigung hat", sagte Dale Drew, Sicherheitschef von Level 3, dem US-Kongress. Die Person habe Angriffszeit bei Botnetz-Diensten gekauft, zum Beispiel beim Mirai-Botnet.

Dyn ist noch nicht überzeugt

Dyn selbst glaubt nicht an diese Theorie. Der Angriffstraffic gegen Sony sei Teil von mehreren Angriffswellen von mindestens drei verschiedenen Botnetzen gewesen, sagte Chris Baker, bei Dyn als Manager für Monitoring und Analyse verantwortlich. "Es ist eine sehr praktische Erklärung", sagte Baker, "aber eine, die auf nicht-kompletten Daten basiert." Sony hat sich bislang nicht zu der Veröffentlichung geäußert.

Es gibt jedoch weitere Hinweise, dass Sonys Netzwerk im Zentrum der Angriffe stand. Auch die Sicherheitsfirma Flashpoint geht nach Angaben des Wall Street Journals davon aus, dass am 21. Oktober "ein Gaming-Netzwerk" attackiert wurde. Flashpoint-Forscherin Allison Nixon sagte: "Einige Menschen in den entsprechenden Kreisen betrachten das als Statussymbol." Es sei "wie ein Power-Trip". Zuvor hatte Flashpoint bereits ausgeschlossen, dass staatliche Angreifer verantwortlich seien.

Gaming-Netzwerke sind immer wieder Ziel von Angriffen. Mitglieder des Anonymous-Kollektivs hatten sowohl gegen das Playstation-Netzwerk als auch gegen den Xbox-Dienst von Microsoft entsprechende Angriffe gestartet, inbesondere zur Weihnachtszeit, wenn viele Spieler ihre neuen Konsolen ausprobieren wollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /