Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mac

Microsoft Office für MacOS X kommt im Frühjahr

Beta-Version von Outlook 2001 für MacOS zum Download. Microsoft zeigt auf der Macworld in San Francisco erste Blicke auf die Office-Version für MacOS X, das kommende Macintosh-Betriebssystem. Microsoft will das Office-Paket im Frühjahr auf den Markt bringen.
undefined

ATIs USB-TV-Tuner bald auch für Macs

Mac-Version des "ATI TV Wonder USB" angekündigt. ATIs auf der MacWorld Expo vorgestellter externer TV-Tuner "Xclaim TV USB Edition" soll nun auch Mac-Besitzern das Fernsehen und Aufnehmen von Standbildern oder Videoschnipseln ermöglichen. Die von der Hardware her identische PC-Variante ist bereits seit November in den USA als "ATI TV Wonder USB" erhältlich.
undefined

Superdünne G4-PowerBooks mit Breitbild-Display

Schlanke Titanium-Notebooks mit DVD-Laufwerk von Apple. Am Schluss seiner Keynote zur Eröffnung der Macworld Expo stellte Steve Jobs die ersten Apple-Powerbooks mit G4-Prozessor vor: "Power + Sex" sollen die neuen G4-Powerbooks verkörpern und so kommen die nur 1 Inch (2,54 cm) dicken Notebooks in einem robusten, sehr schlanken Titanium-Gehäuse mit einem 15,2"-TFT-Display im 16:9-Format daher.
undefined

Alias Wavefront zeigt Maya für MacOS X

3D-Software soll im zweiten Quartal in den Handel kommen. Auf der Eröffnungsrede von Steve Jobs auf der MacWorld in San Francisco zeigte Richard Kerris, der Director von Alias Wavefront, erste Blicke auf eine Maya-Version für MacOS X, die bereits im zweiten Quartal verfügbar sein soll.

Apple: MacOS X kommt am 24. März

Steve Jobs kündigt Start des neuen Mac-Betriebssystems MacOS X an. Im Rahmen seiner Keynote zur Eröffnung der Macworld Expo in San Francisco gab Apple-CEO Steve Jobs endlich den Starttermin von MacOS X bekannt: Apples neue Betriebssystem-Generation soll ab 24. März 2001 im Handel stehen.

PC-Geräte können meist auch am Mac genutzt werden

USB-Schnittstelle ermöglicht Verwendung auf beiden Systemen. Der Ruf des Apple-Rechners, er sei ein geschlossenes System, hängt ihm inzwischen zu Unrecht an. Immer mehr Peripherie-Geräte, die ursprünglich für die Nutzung unter Windows vorgesehen sind, eignen sich auch für den Anschluss an den Mac. Das zeigt ein aktueller Bericht der Zeitschrift "Macwelt". Demnach sorgt die USB-Schnittstelle für eine Annäherung der Mac-Fans an die Windows-User.
undefined

Beschleunigter Virtual PC 4 für Mac OS

Mehrere PC-Betriebssysteme sollen parallel auf dem PC-Emulator laufen. Die Version 4 des PC-Emulators Virtual PC für den Macintosh soll annähernd doppelt so schnell sein, wie die Vorgängerversion. Durch Nutzung der Velocitiy Engine läuft der Emulator auf G4-Rechnern laut Herstellerangaben sogar mit noch mehr Dampf.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Norton Utilities 6.0 für Mac in Deutsch

Bearbeitet auch Mac-OS-X-Partitionen. Die neue Version 6.0 der Tools-Sammlung Norton Utilities soll auf dem Mac jetzt durch eine erweiterte Datenwiederherstellung auch komplette Verzeichnisstrukturen von Laufwerken rekonstruieren oder neu aufbauen können.

Darwin 1.2.1 - Neue Version von Apples Open-Source-OS

Programmierer für PC-Version gesucht. Die Entwicklung von Apples auf BSD basierendem und als Open Source freigegebenen MacOS-X-Kerns Darwin schreitet langsam voran. Seit Ende letzter Woche steht die auf neueren G3- und G4-Macs laufende Version 1.2.1 sowohl als Installations-Version als auch im Quelltext mit leichten Verbesserungen zum Download zur Verfügung.

Dreamweaver-4-Produktreihe vorgestellt

Auch das Grafik-Tool Fireworks trägt die Versionsnummer 4. Gestern Abend kündigte Macromedia die Version 4 des HTML-Editors Dreamweaver an, einschließlich der Profi-Versionen UltraDev für die Generierung dynamischer Webseiten. Parallel dazu stellte Macromedia Fireworks 4 vor, ein Grafik-Tool zur Bearbeitung von Web-Grafiken.
undefined

MacDrive 2000 - Windows liest Mac-Medien

Aladdin DropStuff und Expander liegen mit im Paket. Die Windows-Software MacDrive 2000 von Mediafour liest Mac-Datenträger und kann diese auch kopieren oder formatieren, wozu Windows selbst nicht in der Lage ist. Apple liefert hingegen schon seit langem sein Betriebssystem Mac OS mit passender Software aus, um auch PC-Medien lesen und beschreiben zu können.

3dfx liefert Voodoo4 4500 PCI für Macintosh aus

Auslieferung in den USA - Asien und Europa folgen. Knapp einen Monat nachdem 3dfx in den USA mit der Auslieferung der Voodoo 4 4500 PCI begonnen hat, die kurze Zeit später auch in Deutschland ausgeliefert wurde, folgt nun die Macintosh-Variante der Grafikkarte. Damit liefert 3dfx nach den Voodoo3-Karten bereits die zweite Grafikkartengeneration für den Mac aus.
undefined

Mac Life - Neue Zeitschrift für Mac-Anwender

Ab November neu am Kiosk. Der Kieler Verlag Falke Media, der unter anderem die Zeitschriften Amiga Plus und ST Computer herausbringt, erweitert sein Verlagsprogramm um die Macintosh-Zeitschrift "Mac Life", die am 2. November 2000 in die Kioske kommen wird. Die fortan monatlich erscheinende Mac Life befasst sich mit den Themen des täglichen Mac-Einsatzes und Nachrichten aus der Mac-Szene.
undefined

Neue Symantec-Tools für den Macintosh

Norton Utilities und Norton AntiVirus überarbeitet; erstmals SystemWorks für Mac. Symantec bringt die Macintosh-Varianten der beiden Norton-Werkzeuge Norton Utilities und Norton AntiVirus in neuen Versionen Mitte November auf den US-Markt. Das erstmals für den Macintosh erhältliche Norton SystemWorks kombiniert die Funktionen beider Programme unter einer Oberfläche.

Napster jetzt auch für den Mac

Aus Macster wird Napster. Napster hat jetzt die erste offizielle Version seiner Software für MacOS veröffentlicht. Diese soll nach Mac aussehen, sich nach Mac anfühlen aber wie Napster funktionieren, verspricht das Unternehmen.

NeroMAX - CD-Brenner-Software für Macintosh

Ahead Software startet Mac-Unterstützung. Das deutsche Softwareunternehmen Ahead Software hat nun das Mac-Pendant zur CD-Brenner-Software Nero Burning ROM angekündigt: NeroMAX wird ab Ende Oktober erhältlich sein und soll der beliebten PC-Version in nichts nachstehen.

USA: Office 2001 Macintosh Edition im Handel

Deutsche Version für Ende Oktober angekündigt. Das neue Mac-Office von Microsoft soll sich besser in die Mac-Umgebung einbinden und mehr Mac-spezifische Funktionen anbieten. Nachdem seit gestern Office 2001 Macintosh Edition in den USA in den Regalen steht, soll eine deutschsprachige Version Ende Oktober erscheinen.

MACup Verlag übernimmt Schweizer Magazin Macintouch

Hamburger Verlag sichert sich einen Zugang zum Schweizer Markt. Der Hamburger MACup Verlag hat mit Wirkung zum 1. September das 1987 gegründete Schweizer Mac-Magazin Macintouch erworben. Das bisher zweimonatlich in einer Auflage von 10.000 Stück erschienene Heft soll für den Schweizer Markt erhalten bleiben.

Apple: Radeon-Grafikkarte gegen Aufpreis für neue Power Macs

Schnellerer Grafikchip gegen 100,- US-Dollar Aufpreis. Die von ATI unabsichtlich verfrüht angekündigte und deshalb laut US-Medienberichten auf der Macworld Expo im Juli von Steve Jobs verbannte Radeon-Grafikkarte ist nun doch direkt über Apple erhältlich. Gegen 100 US-Dollar Aufpreis können Käufer eines Dual-Prozessor-Power-Mac-G4- und Power-Mac-G4-Cube-Rechners künftig anstelle der mittlerweile leicht angegrauten ATI-Rage-128-Pro-Grafikchips den wesentlich leistungsfähigeren Radeon wählen.
undefined

Apple stellt öffentliche Mac OS X Beta vor

Mac OS X auf der Apple Expo in Paris. Auf der Apple Expo in Paris stellte heute Apple CEO Steve Jobs wie erwartet eine öffentliche Beta-Version von Mac OS X vor. Das neue Betriebssystem wartet mit einer Reihe neuer Funktionen und vor allem mit Apples neuem Interface, Aqua, auf.

Sensiva - Symbolerkennung nun auch für Mac OS und Linux

Sensiva will Symbolerkennung plattformübergreifend anbieten. Sensiva bietet seine gleichnamige Symbolerkennungssoftware nun nicht mehr nur für Windows, sondern auch für Mac OS und Linux. Sensiva ermöglicht es Anwendern, Software- und Internet-Anwendungen durch die Verwendung von mit der Maus gezogenen Symbolen zu steuern.

ATI Radeon Mac Edition ab September in Deutschland

Erste Mac-Grafikkarte mit Transform & Lighting. Nachdem ATI im Juli bereits seine Mac-Grafikkarte mit dem leistungsstarken Radeon-Grafikprozessor angekündigt hatte, steht nun auch fest, dass die Radeon Mac Edition in der AGP-Version im September in Deutschland auf den Markt kommt. Falls NVidia nicht noch in letzter Sekunde interveniert, liefert ATI damit die erste Mac-Grafikkarte mit Transform & Lighting (T&L), um damit den Prozessor bei der Berechnung von 3-D-Grafiken zu unterstützen.

Internetzugang skyDSL jetzt auch für Mac OS 9 verfügbar

Beta-Phase erfolgreich abgeschlossen. Der von der Teles AG entwickelte satellitengestützte Breitbandinternet-Dienst sykDSL ist ab sofort auch für Mac OS 9 auf Apple-G3- und G4-Macintosh-Rechnern verfügbar. Die Beta-Phase wurde offenbar mit Erfolg beendet und skyDSL für Mac OS 1.0 bietet Surfen und Downloaden im Macintosh Look&Feel mit bis zu 4 Mbit/s.

Neue Festplatten fürs Apple PowerBook von MCE

20- und 30-GB-Festplatten-Einschübe für den portablen Mac. Der Apple-Hardwareentwickler Mac Components Engineered (MCE) bietet ab sofort 20-GB- und 30-GB-Versionen seiner Xcaret-Pro-Linie von PowerBook-Festplatten. Das "Xcaret Pro-99 Media Bay Hard Drive" passt sowohl in die Erweiterungsschächte der aktuellen 400-MHz- und 500-MHz-Apple-PowerBooks als auch der "älteren" 333-MHz- und 400-MHz-Apple-PowerBook-G3-Serie von 1999.

Buch: Apropos Mac OS X Server

Ein Mach-Kernel-Unix für das Internet-Zeitalter. Die Autoren Filipe Pereira Martins und Anna Kobylinska versuchen in Apropos Mac OS X Server die wichtigsten Aspekte der Basisarchitektur, Installation und Administration des Servers zu erläutern.
undefined

Microsoft-Spiele werden für den Apple Macintosh umgesetzt

Age of Empires 2, Flugsimulator und Halo kommen für den Mac. Microsoft hat gestern Abend auf der MacWorld Expo in New York eine Spieleentwicklungs-Allianz mit einem von Peter Tamte geleiteten Start-up-Unternehmen angekündigt, deren Inhalt die Herzen vieler Mac-Besitzer höher schlagen lassen dürfte: Aktuelle und zukünftige Microsoft-Spieletitel werden in Zukunft auch für den Apple Macintosh erscheinen. Zu den ersten angekündigten Spieletiteln zählen das Strategiespiel "Age of Empires 2: The Age of Kings", der "Microsoft Flugsimulator", zukünftige Versionen des Golfsimulators "Links LS" und das wohl am sehnlichsten erwartete 3D-Action-Spiel "Halo".

ATI kündigt Radeon-Grafikkarten für PowerMacs an

Radeon-Erweiterungskarten für leistungshungrige Mac-Besitzer. Wie bereits erwartet, hat ATI, einen Tag nachdem die ab August erhältlichen verschiedenen Radeon-Grafikkarten für PC angekündigt wurden, zwei Radeon-Grafikkarten für PowerMac-Systeme vorgestellt. Allerdings müssen diese, wie auch die Konkurrenzprodukte von 3dfx, nachgerüstet werden und sind nur separat erhältlich.
undefined

Office 2001 für Macintosh kommt im Oktober

Neue Marke "Office:mac" im Mac-Design. Ab Oktober soll Microsofts neues Office 2001 für Macintosh erhältlich sein, das kündigte Microsoft zum Start der Macworld Expo in New York an. Das neue Office-Paket soll sich dabei vor allem durch neue "mac-artige" Features auszeichnen und wartet so mit einem eleganten neuen Interface sowie Unterstützung von Apple-Technologien auf.
undefined

Apple bringt Doppelprozessor- und Würfel-Macs

Apple Cube - Der Apfel wird eckig. Apple-CEO Steve Jobs stellte in seiner Keynote zur Macworld Expo einen Doppelprozessor-Mac vor, dessen Leistung weit über der aktueller 1-GHz-x86er-Systeme liegen soll. Eine neue Produktgeneration begründet Apple mit den G4 Cubes, die die Leistung eines G4-Macs in kompaktem Würfel-Design bieten sollen. Zudem gibt es neue iMac-Modelle, neue Displays sowie eine neue Kombination aus Tastatur und optischer Maus.
undefined

Neuer Apple PowerMac mit ATI-Radeon-Grafikkarte

Überraschungsankündigung des Grafikkartenherstellers geplatzt. Heute Nachmittag wird Steve Jobs auf der MacWorld Expo einige neue Apple-Macintosh-Rechner vorstellen. Bis dahin hüllt sich das Unternehmen zwar noch in den Mantel der Verschwiegenheit, doch es sind nichtsdestotrotz einige Details aufgetaucht, die offenbar der PR-Abteilung von ATI zu früh entwischt sind: Einer der neuen PowerMacs wird mit einer von ATIs neuen Radeon-Grafikkarten ausgestattet sein und verspricht eine deutlich höhere Grafikleistung und -qualität als die bisherigen G4-Macs.

Inprise/Borland bringt Jbuilder für Mac OS X

Jbuilder mit Aqua-Unterstützung. Inprise/Borland kündigte auf der 11. jährlichen "Borland Developer's Conference" an, seine Java-Entwicklungsumgebung Jbuilder auch für Apples Mac OS X anbieten zu wollen. Jbuilder soll dann Apples neues Graphical User Interface (GUI), Aqua, unterstützen und es Java-Entwicklern erlauben, ihren eigenen Applikationen die Vorzüge der Macintosh-Plattform, auch in Bezug auf Aqua, zu unterstützen.

iLounge - GRAVIS zeigt iMac im Design-Kaufhaus Stilwerk

Mac und Design-Möbel im Einklang. Das Design-Kaufhaus Stilwerk bietet auf 20.000 qm Fläche alles für den spendablen Kulturmenschen - nur ein Design-Computer fehlte bisher im Programm. Der Mac-Händler GRAVIS startet deshalb das Pilotprojekt "iLounge" und präsentiert sich, den iMac und das iBook in einer eigenen Abteilung in der Berliner Stilwerk-Niederlassung.

Neue Features für Office 2001 Macintosh Edition

Word, Excel und PowerPoint 2001 sollen komplizierte Aufgaben vereinfachen. Microsoft gab gestern Details zur nächsten Office-Version bekannt, die zunächst mit Office 2001 Macintosh Edition eingeführt wird. Laut Microsoft soll es Anwendern von Office 2001 durch neue Features leichter fallen, komplexe Aufgaben zu bewältigen. Das neue Office-Paket für den Mac soll in der zweiten Jahreshälfte 2000 auf den Markt kommen.

Ab Juli erhältlich: AOL 5.0 für den Mac

Onlinedienst präsentiert Mac-Nutzern neue Version seiner Zugangssoftware. AOL Deutschland bringt eine neue Generation seiner Zugangssoftware für Mac-Nutzer auf den Markt: AOL 5.0 für Mac. Diese mussten bisher mit der nicht ganz so komfortablen Vorgänger-Version 3.0 vorlieb nehmen.

Macintosh-Besitzer aufgepasst: SkyDSL-Betatester gesucht

30 Hardcore-Betatester für Stratos Internet-per-Satellit-Angebot gesucht. Strato und GRAVIS suchen "Hardcore SkyDSL Betatester" mit Apple-PowerMac-Rechner, die einen freien PCI-Steckplatz und einen Internetanschluss besitzen und die Mac-Version des Satelliten-Dienstes auf Herz und Nieren prüfen. Dabei übernimmt die Mac-Handelskette GRAVIS die Grundgebühr der ersten 6 Monate und die Traffic-Kosten des ersten Monats.

3dfx kritisiert Apple

Keine Wahl der Grafikkarte beim Kauf eines Neusystems möglich. Der Grafikkartenhersteller 3dfx hat laut einem Bericht der MacWEEK auf der E3 seinen Unmut gegenüber Apples Produktpolitik geäußert, da diese es Drittanbietern mehr als schwer mache, Produkte zu verkaufen. Bryan Speece, Kopf des 3dfx-Marketing-Teams, kritisierte vor allem, dass es keine Möglichkeit geben würde, gleich beim Kauf eines PowerMacs eine andere Grafikkarte als die serienmäßig angebotene auszuwählen.

Apple veröffentlicht vierte Entwicklerversion von MacOS X

Microsoft Internet Explorer 5 und Java-2-Unterstützung inklusive. Apple hat anlässlich der alljährlich stattfindenden Entwicklerkonferenz WWDC (Worldwide Developer Conference) in San Jose an die rund 4.000 teilnehmenden Entwickler die vierte Entwicklerversion von MacOS X ausgegeben. Diese Vorabversion des zukünftigen Macintosh-Betriebssystems beinhaltet die endgültigen Programmierschnittstellen (APIs), um Anwendungsprogramme an die neuen Möglichkeiten von Mac OS X anpassen zu können.

Microsoft enthüllt neue Features von Office 2001 für Mac

Neuer E-Mail- und Personal Information Manager für Office 2001 Macintosh Edition. Microsoft hat erste Features der nächsten Office-Version für Macintosh gezeigt. Die neue Software soll mit einem integrierten E-Mail- und Personal Information Manager kommen. So soll der User einen zentralen Informations- und Zeitmanager zur Verfügung haben.

Voodoo4 und 5 für Macintosh - 3dfx nennt Produkt-Details

3dfx macht ATI mit schnellen Mac-Grafikkarten Konkurrenz. 3dfx hatte bereits im Januar angekündigt, die Ende April/Anfang Mai für PC erscheinenden Voodoo4- und Voodoo5-Grafikkarten in einer speziellen Version auch für Apples Macintosh-Plattform anbieten zu wollen. Nun hat der Grafikkartenhersteller konkrete Mac-Produkte und deren Preise genannt.

Vibrator im iMac-Design

Apple ersucht erfolglos Einstellung. Auf die Idee muss man erst einmal kommen: Eine Firma bietet jetzt einen Vibrator im iMac-typischen Design aus blau-weiss-transparentem Kunststoff an - und Apples Wehgeschrei verhallt bislang ungehört. Der Name des Geräts: iBrator.

Apple bringt Darwin 1.0 für PowerPC (und Intel)

Neuer MacOS X Kernel als Open Source zum Download bereit. Apple hat gestern den MacOS-X-Systemkern Darwin 1.0 freigegeben sowie einen verbesserten Darwin Streaming Server angekündigt. Das auf FreeBSD basierende Darwin wurde von Apple als Open Source entwickelt.

HSCSD & PowerMac: Nokias Card Phone 2.0 mit dem Mac nutzen

Schneller Datenfunk mit PowerBook und Nokia-Hardware. Der Berliner Distributor Nova Media stellt mit der "Mac Mobile High Speed"-Software eine Lösung vor, die das nur mit Windows-Treibern ausgelieferte Nokia CardPhone 2.0 auch im PowerMac nutzbar macht. Dank der Software können nun auch Besitzer von Apples PowerBooks mit dem CardPhone 2.0 eine mobile Datenübertragung per GSM von bis zu 28.800 Bit/s im Download und 19.200 Bit/s im Upload nutzen.

Darwin für x86 - Gerüchte um Apples Hardware-Zukunft

Apples Open-Source-Betriebssystem PowerPC und Windows-PCs? Die seit kurzem recht labil erscheinende Fraktion der beiden PowerPC-Prozessor-Hersteller IBM und Motorola sorgt im Internet für zahlreiche Gerüchte und Spekulationen um mögliche Hardware-Alternativen für Apple. Nun hat Apples Darwin-Projektleiter Wilfredo Sanchez angekündigt, erstmals eine lauffähige x86-Version des noch unfertigen, bisher nur für PowerPC verfügbaren Open-Source-Betriebssystems vorliegen zu haben und damit zu neuen Spekulationen angeregt.