Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Let's Encrypt

Private Schlüssel auf dem Webserver liegen lassen - das ist keine gute Idee. (Bild: Hanno Böck) (Hanno Böck)

HTTPS: Private Schlüssel auf dem Webserver

Zu einem Zertifikat für verschlüsselte HTTPS-Verbindungen gehört ein privater Schlüssel. Doch was, wenn der Schlüssel auf dem Webserver landet - und dann nicht mehr privat ist? Wir fanden zahlreiche Webseiten, die ihren privaten Schlüssel zum Herunterladen anbieten.
70 Kommentare / Von Hanno Böck
Go Daddy ist nicht nur Registrar und Zertifizierungstelle, sondern auch Webhoster. (Bild: Mark Doliner/Flickr.com) (Mark Doliner/Flickr.com)

Webhosting: Go Daddy will Host Europe kaufen

Der Hostinganbieter Host Europe könnte von Go Daddy gekauft werden. Letzteres bekäme damit plötzlich einen großen Marktanteil in Europa. Die Deutsche Telekom hat ihr Angebot für den Kauf wohl zurückgezogen und United Internet ist überboten worden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Firefox 49 nutzt die Sprachsynthese selbst zum Textevorlesen. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Mozilla: Firefox 49 kann vorlesen

Dank der Webspeech-Synthese-API kann die aktuelle Version 49 von Firefox Texte vorlesen, was die Leseansicht unterstützt. Zudem sind die Videodarstellung und der Umgang mit HTTPS-Logins verbessert worden. Hello ist nicht mehr Teil des Browsers.