Markenrechte: Comodo will keine Rechte an Let's Encrypt

Der öffentliche Druck durch die Community hat offenbar gewirkt: Comodo hat sich entschlossen, keine Markenrechte für "Let's Encrypt" mehr zu beantragen. Zuvor hatte der Comodo-Chef die Aktion noch mit merkwürdigen Argumenten verteidigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Comodo will jetzt keine Markenrechte mehr für Let's Encrypt.
Comodo will jetzt keine Markenrechte mehr für Let's Encrypt. (Bild: Rock1997)

Die umstrittene Sicherheitsfirma Comodo hat nach öffentlichen Auseinandersetzungen alle Anträge für Markenrechte im Zusammenhang mit Let's Encrypt zurückgezogen. Das hat Let's Encrypt bekanntgegeben.

Let's Encrypt zeigte sich erleichtert von dem Schritt. Man werde den Vorgang beobachten, bis die Bewerbungen von der zuständigen Behörde endgültig ad acta gelegt werden. Comodo hatte Markenschutz für die Begriffe "Let's Encrypt", "Let's Encrypt with Comodo" und "Comodo Let's Encrypt" beantragt.

Der Vorgang lief offenbar schon seit März dieses Jahres, in der vergangenen Woche hatte sich Let's Encrypt an die Öffentlichkeit gewandt. Zuvor hatte das Projekt nach eigenen Angaben mehrfach erfolglos versucht, Comodo davon zu überzeugen, die Anträge zurückzuziehen - die Firma hatte das aber stets abgelehnt.

Absurder Foreneintrag von Comodo-Chef

In einem von Comodo-Chef Melih Abdulhayoğlu verfassten Forenbeitrag hatte dieser behauptet, Let's Encrypt würde wesentliche Innovationen von Comodo kopieren, daher seien die Anträge gerechtfertigt. Er schrieb, Let's Encrypt habe die Idee für 90 Tage lang kostenfreie Zertifikate von Comodo kopiert. Dabei übersieht er allerdings, dass die 90 Tage bei Let's Encrypt nur die erste Laufzeit sind und ohne weitere Kosten verlängert werden können.

Die kostenfreien Zertifikate von Let's Encrypt schrecken die Konkurrenz offenbar auf. Vor einigen Monaten hatte Symantec angekündigt, unter bestimmten Bedingungen einfache Zertifikate (DV) kostenfrei auszustellen, dafür aber von mitmachenden Hostern umfangreiche Verkaufsziele verlangt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tautologiker 27. Jun 2016

Also so wie ich es gesehen habe, haben sie mächtig was geändert, z.B. https://www...

gaym0r 27. Jun 2016

Die haben nie gratis Zertifikate angeboten. Nur Testversionen ihrer teuren Zertifikate.

hg (Golem.de) 27. Jun 2016

Da war einmal Comodo zuviel :) Habs geändert, danke! VG



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /