In Marl im Ruhrgebiet ist die größte Solaranlage auf einem Dach in Deutschland in Betrieb genommen worden. Auf zwei Logistikhallen des Großhändlers Metro sind Photovoltaikmodule mit einer Gesamtleistung von 18 Megawatt installiert.
Viele Kunden einer Amazon-Visa-Karte sind verärgert, wie die verantwortliche Bank agiert. Dabei kann es sich für viele lohnen, auf die Visa Card Extra der Berliner Sparkasse zu wechseln.
Wer viele Stunden hochkonzentriert am Schreibtisch verbringt, entwickelt häufig suboptimale Ernährungsgewohnheiten. Aber Brainfood muss nicht scheußlich schmecken - und Braindrinks auch nicht.
Der Lieferdienst Flink ist Partner von Rewe. Die Handelskette ist in einer neuen Investitionsrunde führend und liefert zugleich selbst Lebensmittel aus.
Das Gehirnchip-Unternehmen von Elon Musk hat seine Zulassung für klinische Tests an Menschen erhalten. Allerdings dürfen nur bestimmte Personen an der Studie teilnehmen.
Durch die Preistransparenz und den hohen Wettbewerbsdruck sind Waren bei Amazon eher günstiger geworden. Das gilt allerdings nicht für alle Produktgruppen.
Die Schließungen der Amazon-Go-Filialen hängen auch mit einem veränderten Arbeitsleben zusammen - Homeoffice ist immer noch verbreiteter als vor der Pandemie.
Bei Fresh-Bestellungen von Amazon muss die Kundschaft fast doppelt so viel ausgeben, bis eine Lieferung möglich ist - Versandgebühren kommen noch dazu.
Viele müssen in diesem Winter zum ersten Mal in ihrem Leben die Zähne zusammenbeißen und die Heizung runterdrehen. Unser Autor beschreibt, was er so treibt, um Energie zu sparen - nicht nur beim Heizen.
Mercedes-Benz bietet für den EQT ein Campingmodul. In einer Konzeptversion zeigt der Hersteller außerdem, was im Hochdachkombi für Outdoor-Fans noch möglich wäre.
Die Abgeordneten des Europaparlaments haben eine Richtlinie zum Schutz wichtiger Infrastrukturen beschlossen. Erstmals wird EU-weit definiert, was dazugehört.
Mercedes bietet den eVito Kastenwagen mit einem Kühlausbau an, so dass auch Lebensmittel, die gekühlt werden müssen, elektrisch befördert werden können.
In der Stadt will Audi künftig Schnellader-Häuschen aufstellen, die reserviertere Stellplätze und oben einen Loungebereich haben. Geladen wird mit Akkus.
Fehlendes Küchenpersonal und steigende Mindestlöhne könnten den Küchenroboter Flippy 2 attraktiv machen. Der Roboter bedient die Frittierstation allein.