Zum Hauptinhalt Zur Navigation

IT-Sicherheit

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Nicht nur Ada erfuhr die Symptome der Nutzer. (Bild: Ada/Screenshot Golem.de) (Ada/Screenshot Golem.de)

Tracking: TK arbeitet nicht mehr mit Ada zusammen

Die Gesundheitsapp Ada hat Nutzereingaben an Facebook und Aplitude übermittelt. Die Techniker Krankenkasse konnte dies nicht ausräumen und stellt nun ihre Kooperation mit Ada ein. Das freut den Entdecker: Er hofft, dass die Gesundheitsbranche endlich wachgerüttelt wird.
Früher hat man versucht, Zahlensiebe mit mechanischen Geräten zu berechnen, heute verwendet man Computercluster. (Bild: Marcin Wichary, Wikimedia Commons) (Marcin Wichary, Wikimedia Commons)

RSA-240: Faktorisierungserfolg gefährdet RSA nicht

Forscher haben auf einem Rechencluster eine 795 Bit große Zahl faktorisiert. Das RSA-Verschlüsselungs- und Signaturverfahren basiert darauf, dass Faktorisierung schwierig ist. Für die praktische Sicherheit von RSA mit modernen Schlüssellängen hat dieser Durchbruch heute aber wenig Bedeutung.
Die besten Tage von Sendmail sind wohl vorbei - trotzdem wäre es wünschenswert, wenn die Software seriös betreut werden würde. (Bild: Sendmail-Logo / Modifikation Hanno Böck) (Sendmail-Logo / Modifikation Hanno Böck)

Sendmail: Software aus der digitalen Steinzeit

Ein nichtöffentliches CVS-Repository, FTP-Downloads, defekte Links, Diskussionen übers Usenet: Der Mailserver Sendmail zeigt alle Anzeichen eines problematischen und in der Vergangenheit stehengebliebenen Softwareprojekts.
111 Kommentare / Eine Analyse von Hanno Böck
Der neue Nitrokey Fido2 im Einsatz. (Bild: Nitrokey) (Nitrokey)

Webauthn: Nitrokey kann Fido2

Mit dem Nitrokey Fido2 ist erstmals passwortloses Anmelden mit Webauthn möglich. Auch eine starke Zwei-Faktor-Authentifizierung unterstützt der nun offiziell veröffentlichte Sicherheitsschlüssel. Eine Besonderheit ist die aktualisierbare Firmware, die er sich mit den Solokeys teilt.