Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Google Adsense

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined (Google/Screenshot: Golem.de)

Google: Sammelklage gegen Adsense

In den USA wurde eine Sammelklage gegen Google Adsense eingereicht. Ein vermeintlich ehemaliger Google-Mitarbeiter hatte über Manipulationen bei der Auszahlung an Adsense-Kunden berichtet. Google hat die Vorwürfe bislang vehement bestritten.
Geräteübergreifendes Tracking dank Facebook-ID (Bild: Facebook) (Facebook)

Onlinewerbung: Facebook statt Tracking-Cookie

Unter dem unscheinbaren Namen "Optimized CPM" führt Facebook für seine Werbekunden eine neue Möglichkeit zum Tracking ein. Nutzer werden dabei anhand ihrer Facebook-ID eindeutig identifiziert, besser als es mit Tracking-Cookies möglich ist.
undefined (Lucy Nicholson/Reuters)

IMHO: Warum Googles Datensammeln gar nicht so böse ist

Was tut Google eigentlich mit unseren Daten? Dieser Frage ist der IT-Sicherheitsexperte Sven Türpe nachgegangen. Aus öffentlichen Informationen und mit einer Portion Informatikerbauchgefühl skizziert er, was Google mutmaßlich mit unseren Daten macht und erklärt, warum diese Nutzung nicht per se böse ist.
undefined

Google bekommt Probleme bei 750-Millionen-Dollar-Übernahme

US-Wettbewerbsbehörde fordert zusätzliche Informationen zum Kauf von Admob an. Google bekommt Probleme bei der Übernahme von Admob, einem Spezialisten für mobile Werbung. Die US-Wettbewerbsbehörde will den geplanten Kauf genauer begutachten. Der Internetkonzern hatte bei diesem Zukauf nicht mit Problemen gerechnet.
undefined

Werbung in Google Earth

Brechen jetzt alle Werbedämme? Google blendet ab sofort gesponserte Links in den Suchergebnissen der Desktopanwendung Google Earth ein. Drittanbieter von PC-Anwendungen, die auf Googles Dienste zurückgreifen, profitieren bisher nicht von der zusätzlichen Einnahmequelle.

Google kauft AdMob für 750 Millionen US-Dollar

Mehr Know-how in Sachen mobiler Werbung. Für 750 Millionen US-Dollar in eigenen Aktien übernimmt Google den Spezialisten für mobile Werbung AdMob. Das 2006 gegründete Unternehmen soll Google helfen, bessere Werkzeuge für mobile Werbung zu entwickeln.

Google will den Markt für Displaywerbung umkrempeln

Doubleclick Ad Exchange startet. Mit der Doubleclick Ad Exchange will Google den Markt für Displaywerbung umkrempeln. Über den Marktplatz soll die Schaltung von Bannern und anderen Werbeformen auf zahlreichen Websites möglich sein, der Preis wird wie bei Adsense in einem Auktionsmodell bestimmt.

Google öffnet Adsense für Drittanbieter

Wettbewerb mit anderen Werbenetzwerken soll Einnahmen erhöhen. Google öffnet sein Werbenetzwerk Adsense für Drittanbieter. So werden über Adsense künftig auch Werbemittel anderer Werbenetzwerke ausgeliefert, sofern diese Websitebetreibern mehr Umsatz bescheren.

Internetrecht: Hoeren-Skript in aktualisierter Fassung

Skript thematisiert neues BDSG, Internetsperren und Google-Werbung. Thomas Hoeren hat sein Skript zum Internetrecht überarbeitet. Das kostenlose Werk gibt in der Version September 2009 auf 556 Seiten einen aktuellen Überblick der relevanten Rechtsgebiete und wurde für die neue Auflage umfangreich überarbeitet.

ImpressCMS - Entwicklung schreitet voran

Auf die Version 1.2 Alpha2 soll bald die erste Betaversion folgen. Das quelloffene Content Management System (CMS) ImpressCMS ist vor kurzem in der Entwicklerversion 1.2 Alpha2 veröffentlicht worden und soll mit Hilfe der Community bald in die Betaphase gelangen. Neu an der Alpha2 ist unter anderem eine Verwaltung für Google-Adsense-Werbung.

Mobile Internettarife von O2 auch für Prepaid-Kunden

Keine automatische Verlängerung der Internet-Packs. Ab dem 19. Mai 2009 bietet O2 allen Prepaid-Kunden die Möglichkeit, die verfügbaren Internet-Packs für maximal einen Monat dazuzubuchen. Neben dem überarbeiteten Internet-Pack-M stehen auch die beiden anderen Pakete zur Wahl.
undefined

Pixazza - Google investiert in AdSense für Bilder

Dienst versieht Bilder mit passenden Anzeigen. Mit finanzieller Unterstützung von Google startet Pixazza sein Werbenetzwerk "Product in the Picture". Das System ist eine Art AdSense für Bilder. Es blendet passende Anzeigen zu einzelnen Objekten in Bilder ein.

Behavioral Targeting bei Google AdSense und Youtube

Interest Based Ads lassen sich vom Werbeempfänger deaktivieren. Werbetreibende können künftig über Google AdSense und auf Youtube interessenbasierte Anzeigen schalten. Im Vergleich zu anderen Behavioral-Targeting-Systemen ist Google fast überall präsent und kann Webseitenaufrufe mit weniger Lücken beobachten. Es bietet Nutzern aber die Möglichkeit, sich aus der Datensammlung entfernen zu lassen.

Google rechnet AdSense in Euro ab

Täglich Umrechnung der Einnahmen in US-Dollar. Google bietet seinen AdSense-Partnern in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden ab sofort die Möglichkeit, Zahlungen in Euro statt US-Dollar abzuwickeln. Bislang rechnet Google nur in US-Dollar.

Google kündigt Werbepartnerschaft mit Yahoo

Aus für Googles und Yahoos gemeinsame Werbepläne. Google hat die Zusammenarbeit mit Yahoo auf dem Gebiet der Onlinewerbung beendet. Grund sind die Bedenken der Wettbewerbsbehörde, die beide Partner nicht ausräumen konnten. Yahoo bedauert Googles Entscheidung, aufzugeben, statt die Partnerschaft "vor Gericht zu verteidigen".

Google und Yahoo legen neue Pläne für Onlinewerbung vor

Überarbeitete Zusammenarbeit verkürzt Laufzeit und beschränkt Yahoos Einkünfte. Google und Yahoo haben ihre gemeinsamen Pläne überarbeitet, nachdem die Verhandlungen mit den US-Wettbewerbshütern über die Zusammenarbeit bei der Onlinewerbung zu scheitern drohten. Die Neufassung sieht eine Beschränkung von Yahoos Einkünften aus dem gemeinsamen Werbegeschäft sowie eine Verkürzung der Zusammenarbeit von zehn auf zwei Jahre vor.

Google-Yahoo-Partnerschaft ist in Gefahr

Geben Google und Yahoo gemeinsame Pläne auf? Google und Yahoo wollen ihre Zusammenarbeit bei der Onlinewerbung aufgeben. Das berichtet das Wall Street Journal. Grund ist, dass sie keine Einigung mit dem US-Justizministerium über mögliche Auflagen erzielen können.

Google darf russischen Onlinewerbeanbieter nicht kaufen

Wettbewerbsbehörden untersagen 140-Millionen-Dollar-Übernahme. Die russischen Wettbewerbsbehörden untersagen Google die Übernahme des lokalen Online-Anzeigenanbieters Zao Begun. Der Kaufvertrag über 140 Millionen US-Dollar war im Juli 2008 unterzeichnet worden. Begun gehört zu Rambler Media, einem russischen Medienunternehmen, dass mit Rambler auch eine der großen Suchmaschinen, mit Webmail und News, für den russischen Sprachraum betreibt.
undefined

Google bohrt Analytics auf

AdSense-Daten werden in Analytics integriert. Google wertet seinen Web-Analyse-Dienst Analytics mit neuen Funktionen sowie einem neuen Interface auf. Zudem wird AdSense integriert, so dass abgelesen werden kann, in welchen Bereichen wie viel Geld mit Googles Werbesystem verdient wird.

AdSense für Onlinespiele

Text-, Banner- und Videowerbung soll Spiele finanzieren. Google will auch im Markt für Onlinespiele mitmischen und startet "AdSense for Games". Damit können Anbieter von Onlinespielen Text-, Banner- und Videowerbung von Google in ihre Spiele integrieren, um so Geld zu verdienen.

Kalifornische Abgeordnete unterstützen Google und Yahoo

Auseinandersetzung um Kooperation der beiden Unternehmen spitzt sich zu. Mehrere demokratische Abgeordnete des US-Repräsentantenhauses haben die Zusammenarbeit zwischen Google und Yahoo verteidigt. Das berichten unterschiedliche US-Medien. In einem Brief rufen sie das US-Justizministerium dazu auf, die Kooperation nicht zu unterbinden.

US-Regierung bereitet Klage gegen Google und Yahoo vor

Verband der Werbetreibenden moniert Konzentration auf dem Onlinewerbemarkt. Das US-Justizministerium will möglicherweise die Zusammenarbeit zwischen Google und Yahoo unterbinden, berichtet das Wall Street Journal. Das Ministerium hat einen bekannten Anwalt angeheuert, um eine Klage zu prüfen. Der Verband der US-Werbetreibenden hat das Ministerium aufgefordert, die Kooperation der beiden Internetunternehmen zu unterbinden.

Ad Manager - kostenloser Ad-Server von Google

Google Ad Manager soll DoubleClicks DART for Publishers ergänzen. Google bietet seinen "Ad Manager" genannten Ad-Server ab sofort allen kostenlos an. Seit März 2008 lief der Dienst bereits im Betatest. Damit können Website-Betreiber beliebige Anzeigen ausliefern, nicht nur solche von Google AdSense.

Google verbindet AdSense und DoubleClick

Nutzer können die Nutzung von Cookie-Daten unterbinden. Google bietet seinen Werbekunden einige neue Funktionen beim Schalten von Anzeigen in Googles Content-Netzwerk. Dazu setzt Google ein DoubleClick-Cookie ein, das künftig auf allen Seiten mit Google-Anzeigen ausgeliefert wird, sofern der Nutzer dem nicht widerspricht.

Google kauft russischen Onlinewerbeanbieter

Kaufpreis für russischen Werbeanbieter Begun liegt bei 140 Millionen US-Dollar. Google will den russischen Werbeanbieter Begun für 140 Millionen US-Dollar vom Medienunternehmen Rambler Media kaufen. Begun bietet kontextbezogene Onlinewerbung in Russland an. Außerdem darf Rambler Google-Technologien nutzen.

Google und Yahoo kooperieren bei Onlinewerbung

Zusammenarbeit bei Instant Messengern angestrebt. Bei Onlinewerbung kooperiert Yahoo künftig mit Google. Die nichtexklusive Vereinbarung sieht vor, dass Google-Werbung auf Yahoos Webseiten eingebunden wird. Erst kürzlich verkündete Yahoo, dass Microsoft kein Interesse mehr an einer Übernahme des Suchmaschinenbetreibers habe.

Yahoo: Mit Hilfe von Google und AOL gegen Microsoft

AdSense auf Yahoos Suchergebnisseiten. Yahoo testet Googles Anzeigensystem AdSense auf seinen Suchergebnisseiten. Der Test soll zwei Wochen dauern; was daraus wird, ist offen, aber Yahoo betont wieder einmal, man suche nach Alternativen zu einer Übernahme durch Microsoft. Zudem soll Yahoo kurz vor der Übernahme von AOL stehen.

Google startet AdSense für Video

Anzeigen werden in Videos eingeblendet. Ab sofort verkauft Google auch Anzeigen in Webvideos nicht mehr nur auf YouTube, sondern bietet über AdSense auch die Möglichkeit, Videos von Google vermarkten zu lassen, die auf anderen Webseiten liegen. Die Anzeigen werden wie bei YouTube über das Video geblendet.