Google startet AdSense für Video
Anzeigen werden in Videos eingeblendet
Ab sofort verkauft Google auch Anzeigen in Webvideos nicht mehr nur auf YouTube, sondern bietet über AdSense auch die Möglichkeit, Videos von Google vermarkten zu lassen, die auf anderen Webseiten liegen. Die Anzeigen werden wie bei YouTube über das Video geblendet.
"AdSense für Video" startet wie üblich in einer Beta-Version und folgt dem schon bei YouTube zu findenden Modell: Die Anzeigen werden in das laufende Video eingeblendet. Google nennt dies dann "Overlay-Ads" und geht davon aus, dass dieser Ansatz für Nutzer wenig störend ist, da diese nicht unterbrochen werden.
Für Werbekunden hat dies den Vorteil, mit einer Schaltung ein noch größeres Netzwerk zu buchen. Websites verspricht Google dadurch bessere Vermarktungschancen in einem noch recht jungen Bereich. Die Anzeigen auf YouTube und AdSense für Video können zentral verwaltet werden. Abgerechnet wird per TKP, also pro Einblendung. Zudem gibt es ausschließlich für AdSense auch die Möglichkeit, Textanzeigen in Videos zu integrieren; hier rechnet Google dann nach erfolgten Klicks ab.
Die Anzeigen werden wie bei AdSense üblich passend zum Inhalt der Website ausgesteuert. Allerdings müssen Websites einige technische Voraussetzungen erfüllen, damit Google die Werbung in die Videos einblenden kann. Entsprechend hoch legt Google die Hürden, denn derzeit können nur US-Websites mit mehr als einer Million Video-Abrufen pro Monat an dem Programm teilnehmen. Kleineren Sites bliebt nur das Partnerprogramm von YouTube, wobei sie ihre Videos dann dort hosten müssen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
die Trolle sind auch nicht mehr das was sie einmal waren... wird langweilig... Google...
You made my day XD
wäre super. den traffic haben wir