Rückzug ins Privatleben: Susan Wojcicki hört als Youtube-Chefin auf

In der Garage der späteren Youtube-Chefin wurde Google 1998 gegründet. Sie schlug 2006 vor, dass Google Youtube kaufen solle.

Artikel veröffentlicht am ,
Susan Wojcicki im Mai 2022 bei einer Youtube-Veranstaltung
Susan Wojcicki im Mai 2022 bei einer Youtube-Veranstaltung (Bild: Noam Galai/Getty Images for Youtube)

Susan Wojcicki gibt nach neun Jahren die Führung bei Googles Videoplattform Youtube ab. Sie wolle sich auf ihr Privatleben konzentrieren und mehr Zeit für Familie, Gesundheit und persönliche Projekte haben, erklärte die 54-Jährige in einem Blogbeitrag.

Neuer und vierter Chef von Youtube wird mit sofortiger Wirkung Neal Mohan. Er kam 2015 als Chief Product Officer zur Youtube und war seinerzeit für die Entwicklung und Markteinführung von Youtube Music (g+) sowie Youtube Premium verantwortlich. Er war zuvor bei Doubleclick, bevor das Unternehmen im April 2007 von Google für 3,1 Milliarden US-Dollar übernommen wurde. Damals arbeiteten Wojcicki und Mohan erstmals zusammen.

Unter der Führung von Wojcicki war Youtube für das Internetunternehmen zu einer wichtigen Einnahmequelle durch Werbeschaltungen geworden. Im zurückliegenden Quartal lagen die Einnahmen durch Werbeschaltungen bei Youtube bei knapp acht Milliarden US-Dollar. Sie leitete Youtube seit Februar 2014 und hatte 2006 dessen Kauf vorgeschlagen.

Wojcicki war an der Gründung von Google beteiligt

Youtube ist weiterhin die mit Abstand größte Videoplattform im Internet. Aber die Popularität des Kurzvideo-Dienstes Tiktok setzte Google in dieser Disziplin unter Druck. Youtube brachte mit Shorts ein ähnliches Format auf den Markt.

Wojcicki spielte seinerzeit eine wichtige Rolle in der Entstehungsgeschichte von Google: 1998 vermietete sie ihre Garage an die Gründer Larry Page und Sergey Brin für das erste Büro der Internetfirma. Zuvor war sie in der Marketing-Abteilung bei Intel tätig. Sie gehörte zu den ersten Managern des Unternehmens. Als 16. Mitarbeiterin leitete sie ab 1999 die Marketing-Abteilung von Google.

Vor zwanzig Jahren hatte Wojcicki vorgeschlagen, nicht nur in den Google-Suchergebnissen Werbeanzeigen zu schalten, sondern Googles Werbeangebot auf allen Internetseiten anzubieten. Es folgte die Gründung von Adsense und dafür wurde sie die erste Produkt-Managerin bei Google. Die Werbeanzeigen wurden an das Design der jeweiligen Webseite angepasst und die Betreiber der Webseiten an den Einnahmen beteiligt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


/mecki78 20. Feb 2023 / Themenstart

Musk hat kein Geld mehr und wird daher sicher YouTube nicht kaufen, also von dem her...

TurbinenBewunderer 19. Feb 2023 / Themenstart

"angewiesen" ist ein bisschen ein anrüchiges Wort in dem Bezug. YouTube könnte...

der_wahre_hannes 18. Feb 2023 / Themenstart

Auch wenn es mit dem Thema nix zu tun hat, immerhin konntest du doch noch das Buzzword...

ip (Golem.de) 17. Feb 2023 / Themenstart

stimmt, finden wir auch :-) Wir haben den Tippfehler trotzdem mal korrigiert. Danke sehr...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /