Die US-Regulierungsbehörde versucht, mehr Geld vom Kongress für den Austausch chinesischer Netzwerkkomponenten zu erhalten. Rip and Replace von Huawei-Technik kommt vom Steuerzahler.
Starlinks Satelliteninternet an Bord ist teuer, die Abdeckung noch gering. Letzteres will SpaceX bald ändern.
Die FCC hat die Nutzung von SpaceX' Satelliteninternet-Dienst auf Schiffen, in Autos und Flugzeugen genehmigt.
Die europäischen Regulierungsbehörden haben neue Leitlinien zur Netzneutralität vereinbart. Diese soll auch in 5G-Netzen unangetastet bleiben.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Die US-Regulierungsbehörde FCC hat die Breitbandkonzerne von jeglichen Beschränkungen bei der Netzneutralität befreit. Und sich selbst von der Kontrolle über einen möglichen Missbrauch von Überholspuren und Drosselungen im Netz. Europa könnte davon profitieren.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Der jahrelange Streit um die Netzneutralität in der EU ist beendet. Ist der Jubel der Internetaktivisten über die neuen Leitlinien berechtigt? Schon gibt es erste fragwürdige Zero-Rating-Angebote von Verlagen.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Hacker sind über Jahre in ein Unternehmen eingedrungen, das Anrufe und SMS zwischen Mobilfunkunternehmen austauscht. Vodafone, Telekom und Telefónica haben sich zum Vorfall geäußert.
Die Apple Watch Series 7 beherrscht einen bisher unbekannten Funk-Datentransfermodus. Das zeigen Anmeldeunterlagen in den USA.
Die Mobilfunkbetreiber benötigen 5,6 Milliarden US-Dollar, doch die Federal Communications Commission hat nur rund ein Drittel dieses Geldes.
Hacker sind über Jahre in ein Unternehmen eingedrungen, das Anrufe und SMS zwischen Mobilfunkunternehmen austauscht. Vodafone, Telekom und Telefónica haben sich zum Vorfall geäußert.
"Wir lassen nicht nach", sagt Telekom-Chef Tim Höttges. Doch es gibt nicht überall Wachstum.
Starlink legt genauere Angaben zu seinen Plänen mit den Satelliten des Gen2-Systems vor, die in seinem neuen Starship transportiert werden.