Jonathan Hesselbarth entwickelt als CTO von Wingcopter Drohnen, etwa für Transporte in Krisengebiete. Gerade landete die Firma einen Millionen-Deal in den USA.
Ein Interview von Maja Hoock
Sonst noch was? Was am 27. Januar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die digitale Kopie von Deutsche Post DHL bleibt aber auf den Briefumschlag beschränkt.
Die Deutsche Post verkauft Streetscooter, behält jedoch einen Minderheitsanteil.
2021 brachte Veränderung: Neben einer neuen Identität für Facebook und dem x86-Ende in Macs wurden auch die alte Regierung und 3G abgeschaltet.
Von Oliver Nickel
Zwar nehmen die Beschwerden ab, doch die Fälle vor der Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur haben sich fast verdoppelt.
Golem.de-Wochenrückblick Eine Sicherheitslücke in Java lässt sich nicht so leicht flicken: die Woche im Video.
Die Deutsche Post DHL hatte mit Rewe 37.000 Haushalten die Belieferung mit Lebensmitteln gesichert. Doch der "Aufwand war extrem hoch".
Ebay-Kleinanzeigen bietet auch eine feste Versandoption. Elektronisches Bezahlen gibt es schon länger.
Das ständige Heben macht Paketzusteller krank. Auch der psychische Druck führt zu Krankmeldungen. Wer sich wehrt, wird unter Druck gesetzt.
Die Paketzusteller wollen mehr Anerkennung für ihre harte Arbeit durch Onlineshopping. Für Verdi steht Amazon im Zentrum der Kritik.
DHL hat dieses Jahr viele Paketsendungen vom Lkw auf die Schiene verlagert, um die Klimabelastung zu verringern.
Deutsche Post DHL bereitet sich auch technisch vor und kann jetzt kleine Pakete erheblich schneller sortieren.
Weil immer mehr neue Kunden die Packstationen nutzen, wird der Ausbau jetzt beschleunigt: 3.000 Installationen mehr, als bisher geplant waren.
E-Commerce mit der Bahn wird länger dauern. Der Transport der Pakete erfolgt deshalb bisher fast ausschließlich mit Lieferwagen.
DHL Paket erhöht die Preise für Geschäftskunden. Das könnte Auswirkungen auf den Preis von Amazon Prime haben.
Die Smartphone-App der Post wird zum alleinigen Werkzeug, um Pakete aus einer DHL-Packstation abzuholen.
Ein Regelbetrieb war ohnehin nie geplant: Die gelbe Zustelldrohne der Deutschen Post bleibt künftig am Boden, das Projekt ist beendet.
Sonst noch was? Was am 3. August 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
2017 kündigte Tesla einen elektrischen Lkw an. In Kürze soll die Produktion des Elektrofahrzeugs starten.
Mit Marie von der DHL kann man über den Status von Paketen chatten. Doch der Chatbot ist noch in der Ausbildung.
Die Dienste für Paketzustellung haben gelernt, mit ihren Kunden zu kommunizieren. Doch es geht noch besser.
Staatstrojaner dürfen immer häufiger eingesetzt werden. Wir erklären, wie sie auf unsere Geräte kommen und wie wir uns davor schützen können.
Von Moritz Tremmel
DHL will seine CO2-Bilanz verbessern und plant, in der Bundeshauptstadt die Zustellung mit 61 vollelektrisch betriebenen Fahrzeugen zu realisieren.
Das Paketzentrum Ludwigsfelde der DHL kann 50.000 Pakete pro Stunde verarbeiten. Sendungen können zu noch späteren Tageszeiten abgeholt und am Folgetag zugestellt werden.
Laut einem Bericht häufen sich die Fälle, in denen die DHL Paketboten zwingt, Kosten für Sendungen zu übernehmen, die wegen kontaktloser Corona-Zustellung verloren gingen. Die DHL dementiert.
DHL-Paketboten werden künftig nicht mehr an der Haustür klingeln, wenn sie eine Sendung ausliefern. Die betroffenen Kunden mit gebuchter Ablage können aber reagieren.
Ab dem 1. Juli 2021 fällt die 22-Euro-Freigrenze für Waren aus Nicht-EU-Ländern weg. Die Deutsche Post DHL muss kassieren. Doch was kostet das wirklich?
Wie viel Energie verbraucht das Satelliteninternet von SpaceX wirklich? Was passiert, wenn die Starlink-Schüssel zuschneit? Wir beantworten häufig gestellte Fragen.
Von Achim Sawall und Martin Wolf
Die Bundesnetzagentur hat über 1.500 Anträge erhalten. Hintergrund ist ein Schlichtungsverfahren für Post- und Paketdienstleister.
Ein unterirdischer Tunnel verbindet die beiden Bereiche des DHL-Standortes. 72.000 Pakete pro Stunde werden dort bald sortiert, das Paketvolumen wächst.
Die Deutsche Post setzt weiter auf den Elektrolieferwagen Streetscooter und will mit dem Gigabox-Modell 240 Pakete transportieren.
Sonst noch was? Was am 21. April 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Wer an der Milchkanne der Republik wohnt, für den sind Preis und Leistung von Starlink beeindruckend. Und Datenrate und Ping sind viel besser als erwartet.
Ein Interview von Achim Sawall
Lieferung mit Securitys, Ausprobieren unter Aufsicht - die Umstände dieses Tests sind speziell. Denn das Testobjekt ist ein Prototyp des Mini-AKW von Bill Gates.
Ein Test von Moritz Tremmel
Die Karte im Briefkasten mit der Abholung erst am nächsten Werktag hat endlich ausgedient. DHL schickt eine E-Mail und lässt die Kunden am selben Tag an ihr Paket.
In einem kleinen Ort in Irland können sich Samsung-Kunden ihr Galaxy-Smartphone künftig per Multicopter liefern lassen. Der Dienst soll ausgeweitet werden.
Tanken und sein Paket bei der Packstation loswerden: Eine Zusammenarbeit von Jet Tankstellen und DHL macht's möglich.
Nach der Packstation kommt auch die Poststation mit neuen Angeboten. Viele Postfilialen wurden geschlossen und das Briefkastennetz ausgedünnt.
Bei beschädigten oder verloren gegangenen Sendungen ist künftig die Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren Pflicht - auch für DHL.
Wer durch Homeoffice zu Hause sein muss, wundert sich, wenn der Paketbote dennoch nicht klingelt. Doch insgesamt haben die Dienste sich erheblich verbessert.
Nachdem DPD schon länger kein Same-Day-Delivery mehr anbietet, verschwindet die Zustellung am gleichen Tag auch bei DHL und Hermes.
In den vergangenen Tagen konnten Packstation-Nutzer teils ihre Pakete nicht abholen. Grund hierfür war ein IT-Problem zum Jahreswechsel.
DHL lässt ohne Aufschlag handschriftliches Frankieren zu und verkauft das als Innovation. Warum auch richtig digital werden, wenn man die Fehlerquelle Mensch einbauen kann?
Ein IMHO von Mike Wobker
Endlich eine kluge Lösung für das leidige Briefmarkenproblem, das die Deutsche Post selbst mitverschuldet hat.
Von Achim Sawall
Die App Post & DHL löst DHL Paket ab und bietet die Möglichkeit, Briefmarken ohne Zusatzkosten über die mobile Anwendung zu kaufen und Pakete zu tracken.
Marktführer Deutsche Post DHL hat schon jetzt den Höchstwert vom Vorjahr bei der Paketzustellung erreicht. Der boomende Onlinehandel sorgt für einen weiteren Anstieg.
Eine neue, rein App-gesteuerte Packstation der DHL kommt ohne Display und wird mit Solarenergie versorgt.
Der Metro-Partner Getnow geht in der Boomphase des Online-Lebensmittelhandels in die Insolvenz. Grund ist der wichtigste Geldgeber.
Das Ono Motion ist ein schmales, aber mit zwei Kubikmeter recht voluminöses Lastenfahrrad mit Elektroantrieb.