Unikate: Deutsche Post verkauft eine Milliarde Matrixcode-Briefmarken
Die Deutsche Post begann im Februar 2021, Briefmarken mit Matrixcode zu verkaufen. Nun wurden bereits eine Milliarde Stück verkauft.

Seit Februar 2021, als die erste Briefmarke mit Matrixcode auf den deutschen Markt kam, hat die Deutsche Post bereits über eine Milliarde dieser Marken verkauft. Durch den Matrixcode am rechten Rand wird jede Briefmarke zu einem Unikat. Der Code ermöglicht es Briefkunden, in der Post & DHL App zu sehen, wann genau ihr Brief im Briefzentrum in der Abgangsregion bearbeitet wurde und wann er in der Zielregion angekommen ist.
Der Matrixcode macht die Briefmarken nach Angaben des Unternehmens zudem fälschungssicher und soll verhindern, dass die Postwertzeichen mehrfach verwendet werden. Alle seit dem 1. Januar 2022 erschienenen Briefmarken sind mit einem Matrixcode versehen.
Die Deutsche Post weist Kunden darauf hin, dass der Matrixcode als wesentlicher Bestandteil der Briefmarke nicht entfernt werden darf - sonst gilt die Sendung als nicht frankiert.
Am 4. Februar 2021 erschien die Marke namens Digitaler Wandel, die erste Briefmarke mit Matrixcode in Deutschland. Bis dahin trugen die Postwertzeichen neben einem bestimmten Motiv lediglich den jeweiligen Portowert. Ein schwarzer Stempelaufdruck zeigte den Kunden an, dass die Briefmarke durch eines der Sortierzentren gelaufen und entwertet ist. Die Briefmarken der neuen Generation zeigen einen unverwechselbaren Code, über den auch die Deutsche Post den Weg des Briefes besser nachvollziehen und feststellen kann, ob die Marke schon einmal benutzt wurde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"1975 betrug das Briefporto 50 Pfennig oder 25 Cent. Wäre das Porto nur mit der...
Doch, könnte er. Nur wäre das nicht sehr praktikabel und das Porto entsprechend teuer. ;-)
Kommentieren