Volvo: DHL bestellt 44 Elektro-Lkw
Die Deutsche Post DHL Group will bei Volvo 44 Elektro-Lkw ordern, darunter 40 für den Stadtverkehr und 4 für längere Strecken.

Die Deutsche Post DHL Group (DPDHL) und Volvo Trucks haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um die Umstellung auf abgasfreie Nutzfahrzeuge zu beschleunigen. Der Paketdienstleister will die Umstellung auf schwere Elektro-Lkw durch den Einsatz von insgesamt 44 neuen elektrischen Volvo-Fahrzeugen auf Strecken in Europa intensivieren.
Die geplante Bestellung umfasst 40 Elektro-Lkw der Modelle Volvo FE und Volvo FL. Diese sollen die Paketzustellung im Stadtverkehr übernehmen. Dazu kommen Elektro-Lkw für längere Strecken. Hier will DHL den Volvo FM Electric einsetzen.
Die ersten Lkw wurden bereits bestellt, sechs von DHL Parcel UK und zwei von DHL Freight. Dadurch spart Deutsche Post DHL Group nach eigenen Angaben jährlich rund 600 Tonnen CO2 und fast 225.000 Liter Dieselkraftstoff ein.
"Wir sind bestrebt, die wachsende Kundennachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Lösungen zu erfüllen und unser langfristiges Ziel von Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu erreichen. Als Logistikdienstleister ist die Umstellung unserer Fahrzeugflotte ein wichtiger Hebel, um auch auf der Straße CO2-Emissionen zu vermeiden", sagte Pablo Ciano, Executive Vice President Corporate Development bei Deutsche Post DHL Group.
Seit November 2020 erprobt DHL einen elektrischen Volvo-Lkw für die Zustellung auf der letzten Meile im Einkaufsviertel West End in London.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und die Entwicklung bei rein batterieelektrischen LKW geht halt auch immer weiter...