Als Paket- und Briefexpressdienst im Jahr 1969 in San Francisco gestartet, ist DHL mit rund 285.000 Mitarbeitern in über 220 Ländern und Territorien mittlerweile das umsatzstärkste Logistikunternehmen der Welt. Seit 2002 gehört es als DHL International GmbH zur Deutschen Post AG. Neben Logistiklösungen, dem Frachtgeschäft und Expressdiensten bietet DHL Paket- und Briefdienstleistungen an. Für Aufmerksamkeit in der Tech-Welt sorgte der Testbetrieb eines Paketkopters zur Nordseeinsel Juist im Jahr 2014. Hier finden sich alle Artikel zu DHL.
Die Deutsche Post DHL Group will bei Volvo 44 Elektro-Lkw ordern, darunter 40 für den Stadtverkehr und 4 für längere Strecken.
UPS will mit Muskelkraft und Elektrounterstützung in Innenstädten Pakete zustellen und testet die vierrädrigen Fernhay E-Quads.
Mit der exklusiven Partnerschaft darf nur die Post in Bahnhöfen Packstationen betreiben. Konkurrenten wie Amazon haben das Nachsehen.
Jonathan Hesselbarth entwickelt als CTO von Wingcopter Drohnen, etwa für Transporte in Krisengebiete. Gerade landete die Firma einen Millionen-Deal in den USA.
Ein Interview von Maja Hoock
2021 brachte Veränderung: Neben einer neuen Identität für Facebook und dem x86-Ende in Macs wurden auch die alte Regierung und 3G abgeschaltet.
Von Oliver Nickel
Staatstrojaner dürfen immer häufiger eingesetzt werden. Wir erklären, wie sie auf unsere Geräte kommen und wie wir uns davor schützen können.
Von Moritz Tremmel
Wie viel kostet es eigentlich genau, seine Kunden mit Paypal bezahlen zu lassen? Wir haben uns mit dem Bezahldienst über die Gebühren unterhalten und nachgefragt, wann der Verkäuferschutz gilt.
Eine Anleitung von Achim Sawall
DHL lässt ohne Aufschlag handschriftliches Frankieren zu und verkauft das als Innovation. Warum auch richtig digital werden, wenn man die Fehlerquelle Mensch einbauen kann?
Ein IMHO von Mike Wobker
2021 brachte Veränderung: Neben einer neuen Identität für Facebook und dem x86-Ende in Macs wurden auch die alte Regierung und 3G abgeschaltet.
Von Oliver Nickel
Die Homeoffice-Pflicht endet. Bei der Telekom wird es kein Zurück zum alten Status Quo geben.
Die Deutsche Post DHL hatte mit Rewe 37.000 Haushalten die Belieferung mit Lebensmitteln gesichert. Doch der "Aufwand war extrem hoch".
Die Homeoffice-Pflicht endet. Bei der Telekom wird es kein Zurück zum alten Status Quo geben.
Die Smartphone-App der Post wird zum alleinigen Werkzeug, um Pakete aus einer DHL-Packstation abzuholen.
Die Paketzusteller wollen mehr Anerkennung für ihre harte Arbeit durch Onlineshopping. Für Verdi steht Amazon im Zentrum der Kritik.