Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DHL

Post: Brief im Internet startet im Juli 2010

Cebit 2010 Neuer Name soll ab Mai 2010 kommuniziert werden. Der elektronische Brief der Deutschen Post soll ab Juli 2010 verfügbar sein. Konzeptionelle Partner sind unter anderem der ADAC und die Lottogesellschaft Hessen. Das gab Jürgen Gerdes, Vorstand Brief bei der Deutschen Post DHL, zum Brief im Internet bekannt.
undefined

Der Bürger wird zum Paketboten

Communitykonzept für die Post schont die Umwelt. Studenten aus Potsdam haben ein neues Konzept für die innerstädtische Paketzustellung ersonnen. Es sieht vor, dass nicht mehr Paketboten Sendungen ausfahren, sondern dass Bürger Päckchen und Pakete auf dem Nachhauseweg mitbringen.

Deutsche Post plant "Brief im Internet"

Post verspricht sichere elektronische oder physische Zustellung von E-Mails. Angesichts des sinkenden Briefaufkommens sucht die Deutsche Post einen Ausweg in neuen Produkten. Eines davon soll der "Brief im Internet" werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Amazon verschickt nun auch über Hermes

DHL bleibt im Boot. Amazon Deutschland setzt seit rund zehn Jahren auf das Logistikunternehmen DHL, das zur Deutschen Post AG gehört. Seit April 2009 ist diese Zusammenarbeit nicht mehr exklusiv. Seitdem ist auch die Hermes Logistik Gruppe mit im Boot.
undefined

RFID wurde stark überschätzt

Enorme Wachstumsraten nicht erreicht. Der RFID-Markt wird sich zwar weiter positiv entwickeln, doch RFID konnte nicht so enorme Wachstumsraten erreichen, wie es Forschungsinstitute noch vor wenigen Jahren vorausgesagt hatten. Das geht aus einer Studie der Deutsche Bank Research hervor.

Kripo warnt vor Jobangeboten von Spammern

Wer als "Warenagent" für Phisher arbeitet, macht sich strafbar. Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt vor Jobangeboten von Spammern, die mit hohen Nebeneinnahmen locken. Dahinter stehen Banden, die Geld, an das sie per Phishing gelangt sind, in Onlineauktionen anlegen. Helfer können sich strafbar machen und müssen mit Schadensersatzforderungen rechnen.

Neue Briefmarke der Deutschen Post kommt per SMS

Mobiler Service kommt den Kunden fast doppelt so teuer. Die Deutsche Post bietet zusammen mit den Mobilfunkbetreibern T-Mobile und Vodafone im Testlauf den Briefmarkenkauf am Handy an. Der Bezahlcode kann per Hand geschrieben werden. Doch die Post lässt sich den mobilen Kauf teuer bezahlen.
undefined

Test: Das iPhone 3G ist noch nicht perfekt

HSDPA-Mobiltelefon mit integriertem GPS-Empfänger. Das iPhone 3G mit HSDPA-Unterstützung, GPS-Empfänger und der neuen iPhone-Firmware 2.0 ist da. Nun lassen sich ganz offiziell Zusatzprogramme installieren, um den Funktionsumfang des Geräts zu erweitern. Golem.de hat sich das neue iPhone angesehen und zeigt, welche Unterschiede es zum Vorgänger gibt. Für viele wird sich ein Wechsel auf das neue Modell kaum lohnen.
undefined

Globaler Scherz: Selbstporträt mit GPS

Schwedischer Kunststudent zeichnet sein Porträt per GPS-Daten auf den Globus. Die Idee war nicht schlecht: Mit Hilfe eines GPS-Loggers habe er ein über 110.000 Kilometer langes Bild von sich auf den Globus zeichnen lassen, sagte ein schwedischer Kunststudent. Allerdings handelte es sich eher um eine kreative Kunst-Performance, denn in Wirklichkeit reiste der Koffer gar nicht um die Welt: Das vermeintliche globale Selbstporträt war ein Scherz.

Motorola will in Deutschland bleiben

Einzug ins Wohnzimmer geplant. Der Chef von Motorola Deutschland erwartet, in Kürze einen Käufer für die Logistik in Flensburg gefunden zu haben. "Wir sind schon relativ weit". Er rechne damit, dass die Entscheidung in den nächsten Wochen fällt, sagte Ralf Gerbershagen dem Tagesspiegel.

Tool berechnet eBay-Gebühren, Portokosten und Gewinn

BayCalculator sorgt für Licht im Gebührendschungel. Dank diverser Gebühren für das Einstellen und Verkaufen bei eBay gepaart mit dem hochkomplexen Portomodell der Post und anderer Paketdienste ist es gar nicht so leicht zu berechnen, was beim Versteigern am Ende für ein Betrag übrig bliebt. Ein kostenloses Tool will hier Abhilfe schaffen.

eBay-Postversandaktion: Ein Euro Porto für Pakete bis 5 kg

Am 14. und 15. November 2005 vergünstigte Paketmarken per Stampit Web. Wer gerade plant, bei eBay etwas zu versteigern, sollte vielleicht mit dem Versand bis zum 14. und 15. November 2005 warten. An diesen beiden Tagen zahlt man für alle deutschlandweiten DHL-Pakete bis 5 Kilogramm nur ein Porto von einem Euro. Möglich macht das eine Sonderaktion, die eBay mit der Deutschen Post veranstaltet.

eBay-Teilnahme in Berlin jetzt auch ohne Computer möglich

DHL nimmt eBay-Versteigerungsware in Berliner Postfilialen an. Ab dem 1. Oktober 2004 können die Kunden der Deutschen Post World Net in Berlin ohne Computer an eBay-Online-Versteigerungen im Internet teilnehmen. An dem eBay-Auktionsservice von DHL sind zunächst im Rahmen eines Pilotversuchs zwölf Filialen der Deutschen Post in Berlin-Wilmersdorf und -Schöneberg beteiligt.

Revoy bringt DVD/DivX-Player für 100 Euro weniger als KiSS

Baugleiches Gerät für niedrigeren Preis. Der europäische Hersteller KiSS Technology hat mit dem DP-450 den ersten MPEG4-fähigen DVD-Player auf den Markt gebracht. Jetzt kommt von Revoy ein - bis auf einen halbierten Firmware-Flash-Speicher (2 anstelle von 4 MByte) - baugleiches Gerät auf den deutschen Markt, das aber 100,- Euro weniger kostet.

DHL startet weltweiten SMS-Tracking-Service

Abruf des Sendungsstatus innerhalb weniger Sekunden. Der Paketlieferservice DHL hat einen weltweiten SMS-Tracking-Service gestartet. Per Handy können Kunden damit ab sofort den Status ihrer Sendungen als Textnachricht abrufen.