Revoy bringt DVD/DivX-Player für 100 Euro weniger als KiSS

Baugleiches Gerät für niedrigeren Preis

Der europäische Hersteller KiSS Technology hat mit dem DP-450 den ersten MPEG4-fähigen DVD-Player auf den Markt gebracht. Jetzt kommt von Revoy ein - bis auf einen halbierten Firmware-Flash-Speicher (2 anstelle von 4 MByte) - baugleiches Gerät auf den deutschen Markt, das aber 100,- Euro weniger kostet.

Artikel veröffentlicht am ,

Bei den MPEG-4-Videoformaten kann der Player neben ISO-9660-konformen auch DivX-Dateien ab der Encoder-Version 4.02 (und höher) von den verschiedenen CD- und DVD-Medien abgespielen. Die maximale unterstützte MPEG-4/DivX-Auflösung liegt bei typischer DVD-Auflösung, das Gerät erlaubt die Wiedergabe von modernen Xvid- und DivX-Videos auch mit AC3-Sound.

Allerdings werden ältere DivX-Versionen aus lizenzrechtlichen Gründen nicht unterstützt. Bei DivX 5.02 wird zudem nur das Grundset an Kompressionsmöglichkeiten (ohne QPEL und GMC) unterstützt.

Neben normalen Audio-CDs kann der Player auch CDs mit MP3- oder WMA-komprimierter Musik abspielen. Neben Titelinformationen (ID3-Tag) können dabei auch Bilder angezeigt werden, sofern diese sich mit auf der CD befinden. Wer nur Bilder anzeigen will, kann das Gerät auch mit Kodak-Photo-CDs oder Datenscheiben beschicken.

An Videoschnittstellen bietet der Revoy 3200DX genau wie der KiSS DP-450 einen S-Video, einen RGB-Scart- und einen Composite-Video-Ausgang. Die Audioausgabe erfolgt per S/PDIF (optisch und koaxial) und analogem Stereo-Ausgang und bietet progressive Scan. Auch dieses Gerät erlaubt bei DivX-Filmen kein Vor- und Zurückspulen, was einer der Hauptkritikpunkte der Anwenderschaft ist.

Der KiSS DP-450 ohne Ethernet ist bereits seit Ende 2002 für 499,- Euro erhältlich. Der Revoy 3200DX kann online bei http://netuno.de/ für 398,- Euro plus 11,60 Euro für Verpackung, Handling und Versicherung bestellt werden, während der KiSS-Player teilweise auch im Fachhandel und dadurch ohne Versandkosten erworben werden kann. KiSS bietet im Garantiefalle einen Vor-Ort-Abholservice via DHL an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Benjamin 02. Jun 2003

Ich habe den Revoy 3200 DX bei Netuno gekauft und habe 395 € für ein Codefree-Gerät...

Psychodelic 12. Apr 2003

Aber man muss auch mal bedenken das der Player von Revoy für 395 € nicht Codefree ist. Er...

Kim 20. Jan 2003

doch kann der auch ist das gleiche geraet nur anderer name

KoTxE 20. Jan 2003

Genau! Tragt das doch bitte mal in die Meldung ein. Der Kiss kann das nicht, oder?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /