DHL, Google, Horizon: DHL setzt Roboter von Boston Dynamics ein

Was am 27. Januar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
DHL, Google, Horizon: DHL setzt Roboter von Boston Dynamics ein
(Bild: Pixy.org)

Stretch räumt bei DHL: DHL setzt künftig in den USA Roboter von Boston Dynamics ein. In den kommenden drei Jahren wird das Robotikunternehmen nach eigenen Angaben den Roboter Stretch an viele DHL-Logistikzentren liefern. DHL sei der erste Kunde, der Stretch einsetze. Der Roboter kann Pakete transportieren und räumen. (wp)

US-Militär investiert in zivilen Überschalljet: Boom Supersonic erhält 60 Millionen US-Dollar über die kommenden drei Jahre für die Entwicklung eines Überschallflugzeugs, wie das US-Luftfahrtunternehmen mitgeteilt hat. Boom entwickelt an dem Überschallpassagierflugzeug Overture, das 2026 erstmals fliegen soll. (wp)

Google will weg von Floc: Der Chrome-Hersteller Google hat sich im vergangenen Jahr offiziell von seinem Cookie-Ersatz Floc verabschiedet. Der war vielfach kritisiert worden. Als Alternative dazu nennt Google nun die sogenannten Topics, die die Interessen von Nutzern aus dem Surfverhalten auf dem eigenen Fernseher ableiten sollen. Darauf aufbauend sollen Nutzer dann Werbung angezeigt bekommen. (sg)

Xilinx-Übernahme von chinesischen Behörden abgesegnet: Die State Administration for Market Regulation (SAMR) in China hat dem Kauf von Xilinx durch AMD zugestimmt (siehe auch PDF des SEC-Filings). Die Deal umfasst ein Volumen von 35 Milliarden US-Dollar und verschafft AMD den Zugriff auf FPGAs für unter anderem Cloud- und HPC-Server. (ms)

Horizon Forbidden West auf der PS4 Pro: Das Actionspiel Horizon Forbidden West hat den Gold-Status erreicht - damit steht nun wirklich so gut wie sicher fest, dass es am 18. Februar 2022 für Playstation 4 und 5 erscheint (fast sicher mit Day-One-Patch). Im Playstation Blog zeigt das Entwicklerstudio erstmals Bilder von der PS4-Pro-Version. (ps)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /