Mit 300.000 Mitarbeitern, einem Jahresumsatz von 40 Milliarden Euro und über 1.000 Tochterunternehmen ist die bundeseigene Deutsche Bahn AG das größte Bahnverkehrs- und -infrastrukturunternehmen Mitteleuropas. Die Deutsche Bahn ist auch als IT-/TK-Dienstleister sowie in den Bereichen Sicherheitstechnik, multimediale Informationssysteme oder Kommunikationsdienste tätig. Alle Informationen zu den Entwicklungen der Deutschen Bahn finden sich hier.
Bayerns Verkehrsminister will kein Geld für einen Nachfolger zum 9-Euro-Ticket geben - und bekommt dafür scharfe Kritik aus der Opposition.
Regionaltickets für acht Zonen und ein Bundesticket: So wollen die Grünen das 9-Euro-Ticket ablösen.
Die beliebte Bahn-App DB-Navigator überwache ihre Nutzer und verstoße damit gegen die DSGVO, erklären Datenschützer.
Im Rhein-Main-Gebiet sind künftig selbstfahrende Autos mit Regelgeschwindigkeit unterwegs. Eine Person soll fünf Fahrzeuge aus der Ferne überwachen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Ich wollte mit vier Regionalbahnen und dem 9-Euro-Ticket in acht Stunden von Berlin nach Hessen fahren. Und habe in Potsdam aufgegeben.
Ein Erfahrungsbericht von Lennart Mühlenmeier
Der CDU-Politiker Amthor fungierte als Lobbyist für das KI-Startup Augustus Intelligence. Warum sich die Regierung mit der Firma traf, ist weiter unklar.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Der Schwerlast- und Lieferverkehr soll stärker elektrifiziert werden. Dafür sollen kilometerweise Oberleitungen entstehen. Dass Geld auf diese Weise in LKW statt in die Bahn zu stecken, ist aber völlig irrsinnig!
Ein IMHO von Sebastian Grüner
So einfach ist es dann noch nicht: Das 9-Euro-Ticket gilt nicht in allen Zügen, die mit einem Nahverkehrsticket genutzt werden können.
Ein Sicherheitsforscher musste nur zwei Buchstaben ändern und wurde in die DB-Lounge der ersten Klasse gelassen. Der Fehler der Deutschen Bahn sei "trivial und absolut vermeidbar", sagt er.
Das Neun-Euro-Ticket könnte als Klimaticket weiterlaufen. Das geht aus einem Vorschlag für ein neues Klimaschutzsofortprogramm hervor.
Das Neun-Euro-Ticket könnte als Klimaticket weiterlaufen. Das geht aus einem Vorschlag für ein neues Klimaschutzsofortprogramm hervor.
Das 9-Euro-Ticket für den ÖPNV ist beschlossene Sache, Verkehrsverbünde und -unternehmen sehen sich auf den Verkaufsstart in diesen Tagen gut vorbereitet. Doch es gibt viele offene Fragen.
So einfach ist es dann noch nicht: Das 9-Euro-Ticket gilt nicht in allen Zügen, die mit einem Nahverkehrsticket genutzt werden können.