Anders als angekündigt erscheint die die Erweiterung Odyssey nicht für Xbox und Playstation - überhaupt wird es nur noch Bugfixes geben.
Vom Weltraum auf die Rennpiste: Das Entwicklerstudio Frontier Developments stellt eine langfristig angelegte F1-Managementspiel-Serie vor.
Mit Elite war es erstmals möglich, in einem Computerspiel ein ganzes Universum auf eigene Faust zu erkunden. Golem.de blickt anlässlich des 35-jährigen Jubiläums auf den Klassiker und seinen bemerkenswerten Werdegang zurück.
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper und Andreas Altenheimer
Mit Elite war es erstmals möglich, in einem Computerspiel ein ganzes Universum auf eigene Faust zu erkunden. Golem.de blickt anlässlich des 35-jährigen Jubiläums auf den Klassiker und seinen bemerkenswerten Werdegang zurück.
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper und Andreas Altenheimer
Die Weltraumsimulation lebt: Elite Dangerous bietet eine riesige Spielwelt, sieht umwerfend aus und könnte mit seiner Vielfalt sogar Eve Online den Rang ablaufen.
Von Achim Fehrenbach
Prozedurale Generierung und künstliche Intelligenz sind uralte Konzepte. Aber seit einigen Jahren tauchen sie in Spielen häufiger auf. Federführend sind dabei wieder einmal Indie-Entwickler. Aber was ist heute anders als vor zehn oder zwanzig Jahren?
Von Jan Bojaryn
Vom künstlichen Lebewesen bis zur Galaxie können Spielinhalte scheinbar aus dem Nichts entstehen. Dahinter stecken jedoch komplexe Algorithmen, die unter dem sperrigen Begriff "prozedurale Generierung" große Umwälzungen erwarten lassen - für Spielentwickler wie für Spieler.
Die Community hat schon längst genug Geld für die Entwicklung von Star Citizen bereitgestellt, trotzdem heizt Chris Roberts die Community weiter zum Geldausgeben an. Schluss jetzt!
Mit Elite war es erstmals möglich, in einem Computerspiel ein ganzes Universum auf eigene Faust zu erkunden. Golem.de blickt anlässlich des 35-jährigen Jubiläums auf den Klassiker und seinen bemerkenswerten Werdegang zurück.
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper und Andreas Altenheimer
Die Community hat schon längst genug Geld für die Entwicklung von Star Citizen bereitgestellt, trotzdem heizt Chris Roberts die Community weiter zum Geldausgeben an. Schluss jetzt!
Gamescom 2014 Elite-Erfinder David Braben ist noch nicht zufrieden mit dem Development Kit 2 der Oculus Rift. Er sieht zwar deutliche Verbesserungen, fordert aber als Minimum bei der Auflösung 4K.
Die technischen Spezifikationen für die Endkundenversion des Oculus Rift stehen und auch eine Vorstellung vom Preis gibt es, so Chefentwickler Palmer Luckey.