Elite Dangerous: Countdown für den Start ins All läuft

In wenigen Tagen hebt das Weltraumspiel Elite Dangerous offiziell ab, jetzt hat Entwickler Frontier Development den Unterstützern eine neue, stark erweiterte Vorabversion zur Verfügung gestellt - inklusive Navigationssystem und Sklavenmissionen.

Artikel veröffentlicht am ,
Elite Dangerous
Elite Dangerous (Bild: Frontier Development)

Das britische Entwicklerstudio Frontier Development bereitet die Veröffentlichung von Version 1.0 seines Weltraumspiels Elite Dangerous vor. Ab sofort steht Unterstützern ein Update auf die Vorabversion Gamma 2.00 zum Download zur Verfügung, die gegenüber der bisherigen Fassung des Spiels deutlich erweitert ist.

So ist der Launcher überarbeitet, es gibt zwei zusätzliche Schiffe sowie ein System, um Routen zu planen, und Sklaverei-Missionen. Vor allem aber zeigen die Patch Notes eine extrem lange Liste an Fehlerkorrekturen und kleinen Änderungen. Mit Version Gamma 2.00 können außerdem alle Piloten mit Alpha- oder Betazugang und die Vorbesteller auf die Einzelspieler-Kampfeinsätze zugreifen.

Im Mittelpunkt der Kampagne von Elite Dangerous steht der Machtkampf um die Nachfolge des Kaisers - dem wohl mächtigsten Menschen in der virtuellen Milchstraße mit ihren 400 Milliarden Sonnensystemen. Bereits vor einigen Tagen hatten die Entwickler außerdem angekündigt, dass der erzielte Fortschritt im All am Starttag 16. Dezember 2014 nun nicht mehr zurückgesetzt wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Trollfeeder 06. Jan 2015

Ich behaupte das Gegenteil und nun? Quelle: Auch ich.

vulkman 14. Dez 2014

Alles klar, Du machst einen RIESEN Fehler, wenn Du Dich von einer vorgefassten Meinung...

sf (Golem.de) 12. Dez 2014

Der Stick hat eine Yaw-Achse, was schonmal gut für das präzise Fliegen und Verfolgen ist...

vulkman 12. Dez 2014

Ja, und ich bin heilfroh, dass Frontier nicht auf die ganzen EVEanizer und Casualizer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /