Elite Dangerous: Countdown für den Start ins All läuft
In wenigen Tagen hebt das Weltraumspiel Elite Dangerous offiziell ab, jetzt hat Entwickler Frontier Development den Unterstützern eine neue, stark erweiterte Vorabversion zur Verfügung gestellt - inklusive Navigationssystem und Sklavenmissionen.

Das britische Entwicklerstudio Frontier Development bereitet die Veröffentlichung von Version 1.0 seines Weltraumspiels Elite Dangerous vor. Ab sofort steht Unterstützern ein Update auf die Vorabversion Gamma 2.00 zum Download zur Verfügung, die gegenüber der bisherigen Fassung des Spiels deutlich erweitert ist.
So ist der Launcher überarbeitet, es gibt zwei zusätzliche Schiffe sowie ein System, um Routen zu planen, und Sklaverei-Missionen. Vor allem aber zeigen die Patch Notes eine extrem lange Liste an Fehlerkorrekturen und kleinen Änderungen. Mit Version Gamma 2.00 können außerdem alle Piloten mit Alpha- oder Betazugang und die Vorbesteller auf die Einzelspieler-Kampfeinsätze zugreifen.
Im Mittelpunkt der Kampagne von Elite Dangerous steht der Machtkampf um die Nachfolge des Kaisers - dem wohl mächtigsten Menschen in der virtuellen Milchstraße mit ihren 400 Milliarden Sonnensystemen. Bereits vor einigen Tagen hatten die Entwickler außerdem angekündigt, dass der erzielte Fortschritt im All am Starttag 16. Dezember 2014 nun nicht mehr zurückgesetzt wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich behaupte das Gegenteil und nun? Quelle: Auch ich.
Alles klar, Du machst einen RIESEN Fehler, wenn Du Dich von einer vorgefassten Meinung...
Der Stick hat eine Yaw-Achse, was schonmal gut für das präzise Fliegen und Verfolgen ist...
Ja, und ich bin heilfroh, dass Frontier nicht auf die ganzen EVEanizer und Casualizer...