Zum Hauptinhalt Zur Navigation

David Braben

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Elite Dangerous (Bild: Frontier Development) (Frontier Development)

Elite Dangerous: "Wir haben quasi den Big Bang nachgebildet"

400 Milliarden Sonnensysteme könnten Spieler in Elite Dangerous erkunden - falls ein Durchbruch in Sachen Lebenserwartung gelingt. Im Gespräch mit Golem.de hat Entwickler Frontier erzählt, was sich kurz vor Fertigstellung bei dem Weltraumspiel tut. Das sorgt derzeit für Verärgerung bei Spielern, weil der Offlinemodus gestrichen wurde.
Nowhere: ein Mammutprojekt, das die beiden Entwicklermit prozedurale Generierung stemmen wollen (Bild: Duangle) (Duangle)

Prozedurale Generierung: Computer werden kreativ

Prozedurale Generierung und künstliche Intelligenz sind uralte Konzepte. Aber seit einigen Jahren tauchen sie in Spielen häufiger auf. Federführend sind dabei wieder einmal Indie-Entwickler. Aber was ist heute anders als vor zehn oder zwanzig Jahren?
37 Kommentare / Von Jan Bojaryn
Artwork von Elite Dangerous (Bild: Frontier Developments) (Frontier Developments)

Elite Dangerous: Mit Oculus Rift ins All

Das Weltraumspiel Elite Dangerous wird Oculus Rift unterstützen. Spieler sollen sich mit der VR-Brille im Inneren ihres Cockpits umsehen können - was mit aktuellen Verbesserungen am SDK und der Firmware sogar noch besser funktionieren dürfte.
undefined

LostWinds - Wii-Spiel von Elite-Vater David Braben

Neuauflage von Elite soll noch 2008 angekündigt werden. Der englische Independent-Entwickler Frontier Developments zeigte auf der GDC 2008 sein nächstes Spiel "LostWinds", das nur für Nintendos WiiWare erscheint. Und: Noch in diesem Jahr soll eine Neuauflage von Elite angekündigt werden.
undefined

Interview: David Braben über Elite, The Outsider & Herzblut

Auf dem Weg zu mehr Interaktivität: Wenn Gegner ihre Meinung vom Spieler ändern. David Braben hat zusammen mit Ian Bell eines der besten Spiele der noch relativ jungen Computerspielgeschichte geschrieben: Elite. Das war zu einer Zeit, in der es noch kaum nennenswerte Spiele für den Heimcomputer gab. Alles konzentrierte sich auf Arcade-Automaten und Spielkonsolen. Er ist ein Urgestein der Branche. Ein Vierteljahrhundert ist Braben jetzt dabei und so aktiv wie eh und je. Im Interview mit Golem.de sprach Braben über Elite, The Outsider, die Spielebranche und den Weg zu mehr Interaktivität.
undefined

Trailer zu "The Outsider" vom Elite-Macher David Braben

Mit Outsider Jameson zum Staatsfeind Nummer eins werden. Der Spieleentwickler David Braben hat sich mit seiner Elite/Frontier-Serie und Roller Coaster Tycoon einen Namen gemacht. Mit dem ambitionierten High-Tech-Thriller "The Outsider" ist sein Entwicklungsstudio Frontier Developments dabei, ein Spiel für Xbox 360 und PlayStation 3 zu entwickeln, das dem Spieler viele Freiheiten beim Lösen der Geschichte bieten soll.
undefined

The Outsider - KI-gesteuerter Thriller vom Elite-Erfinder

Simulierte Personen mit eigenen Zielen statt vorgegebener Spielablauf. Das Entwicklerstudio vom Elite-Erfinder David Braben hat sich viel vorgenommen: Fuhr man auf dem PC mit RollerCoaster Tycoon 3 noch Achterbahn mit den Spielern, so wird der Spieler im gerade angekündigten Next-Generation-Konsolenspiel "The Outsider" zum Staatsfeind Nummer eins. Dabei sollen nur Rahmenbedingungen vorgegeben sein, die simulierten Personen im Spiel verfolgen ihre eigenen Ziele und der Spieler kann die Geschichte auf seine Weise frei lösen.
undefined

Spieletest: Elite Starfighter - Elite-Klon weckt Erinnerung

Niedrigpreisspiel von Peppergames lässt Atmosphäre entweichen. Die Programmierer David Braben und Ian Bell machten 1984 mit der Weltraumsimulation Elite erstmals den nicht nur Star-Trek-Fans bekannten Satz "Der Weltraum, unendliche Weiten..." am Heimcomputer erlebbar. Peppergames hat mit dem Niedrigpreisspiel Elite Starfighter nun versucht, das alte Spiel nachzubilden und will Elite-Veteranen am PC neue Abenteuer erleben lassen.