Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Curiosity

Die Mars-Mission MSL (Mars Science Laboratory) der Nasa hat den Rover Curiosity zum roten Planeten gebracht. Dort soll er selbstständig das Gelände erkunden und wissenschaftliche Untersuchungen vornehmen. Ein Ziel ist es, nach Spuren von Lebewesen zu suchen.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mars 2020 entspricht weitgehend dem Marsrover Curisity. (Bild: Wikimedia/Nasa) (Wikimedia/Nasa)

Nasa: Mit drei Lasern und einem Helikopter zum Mars

Die Landestelle des Mars 2020 Rovers wurde bekanntgegeben. Im Jezero-Krater soll er ein altes Flussdelta untersuchen und Proben für eine spätere Mission sammeln. Allerdings überschreitet die Sparversion vom Mars-Rover Curiosity ihr geplantes Budget bei weitem.
Der Marsrover Curiosity sucht auf dem Mars auch nach Zeichen von Leben. (Bild: Wikimedia) (Wikimedia)

Nasa: Wieder kein Leben auf dem Mars

Analysen von Kohlenwasserstoffen durch den Marsrover Curiosity zeigten keine Hinweise auf Leben. Dennoch versucht die Nasa mit allen Mitteln, den gegenteiligen Eindruck zu vermitteln.
76 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Mars: Wie reagieren Mikroorganismen auf mehrere Stressfaktoren? (Bild: Nasa/Screenshot: Golem.de) (Nasa/Screenshot: Golem.de)

Raumfahrt: Ist Leben auf dem Mars möglich?

Die Bedingungen sind zwar nur bedingt vergleichbar - aber auch auf der Erde gibt es ungemütliche Orte, an denen Mikroorganismen leben. Europäische Forscher untersuchen diese und wollen daraus Rückschlüsse auf mögliches Leben auf dem Mars ziehen.
Frühzeit des Mars: staubige Rosa- und Brauntöne statt blauer Himmel (Bild: Nasa/Screenshot: Golem.de) (Nasa/Screenshot: Golem.de)

Mars: Nasa-Video rekonstruiert Marsvergangenheit

Wenige Tage vor dem Start der Sonde Maven hat die Nasa ein Video veröffentlicht, das zeigt, wie es früher auf dem Mars ausgesehen haben könnte. In seiner Frühzeit gab es auf dem Planeten eine dichte Atmosphäre und fließendes Wasser. Maven soll die Marsatmosphäre erforschen.
Space Apps Challenge: Veranstaltungen in über 75 Städten (Bild: Nasa/Screenshot: Golem.de) (Nasa/Screenshot: Golem.de)

Space Apps Challenge: Hacken für die Raumfahrt

Die Nasa veranstaltet einen Hackerwettbewerb für die Raumfahrt: Ein Wochenende lang haben Teilnehmer aus aller Welt Zeit, um Apps für Curiosity oder ISS, Minisatelliten oder Datenvisualisierungen für eine weit entfernte Raumsonde zu entwickeln.
Curiosity löchert John Klein: innere Oberfläche der Bohreinheit reinigen. (Bild: Nasa/JPL-Caltech/MSSS) (Nasa/JPL-Caltech/MSSS)

Curiosity: Rover locht den Mars

Curiosity hat seinen Bohrer in Betrieb genommen und damit ein sechs Zentimeter tiefes Loch in einen Marsfels gebohrt. Damit sind alle Instrumente des Rovers in Betrieb. Der Steinstaub soll in den kommenden Tagen analysiert werden.