Der Prozessor, auch CPU (Central Processing Unit), ist ein wichtiger Bestandteil eines Computers oder Smartphones und steckt in Form von Mikrocontrollern in sehr vielen alltäglichen Geräten - vom Auto bis zur Waschmaschine. Ein Prozessor besteht aus einem oder mehreren Kernen, in denen diverse Rechenwerke und Zwischenpuffer die Datenverarbeitung erledigen. Wichtige Hersteller waren und sind unter anderem AMD, Apple, ARM, Cyrix, DEC (heute HP), Fujitsu, IBM, Intel, MIPS (heute Img Tech), Motorola, Qualcomm, Samsung, Sun (heute Oracle), Texas Instruments und Transmeta.
Top-Hardware von AMD: Der Golem Enthusiast kombiniert den flottesten Ryzen-Achtkerner mit der schnellsten Radeon-Grafikkarte.
Nur eineinhalb Jahre nach der Vorstellung der RISC-V-CPU von Alibaba hat das zuständige Team Android inklusive GUI darauf portiert.
2020 war ein sehr gutes Jahr für Intel, wohingegen 2021 schwach starten und stark enden soll: 10 nm wird endlich überall genutzt.
Dank Ultra Core rechnet der Dimensity 1200 deutlich schneller als sein Vorgänger, bei anderen IP-Blöcken ist Mediatek konservativ.
CES 2021 Noch vor Rocket Lake wird es neue Hauptplatinen für die kommenden Intel-CPUs geben, die erstmals natives USB 3.2 Gen2x2 unterstützen.
Das Apple Silicon eines "Lifestyle-Unternehmens" sorgt bei Intel für Gesprächsstoff, die Halbleiterfertigung steht vor Veränderungen.
Das Team von Apples Ex-Chefarchitekt für den M1-Chip entwickelt ARM-Designs, die bei der Performance pro Watt unschlagbar sein sollen.
CES 2021 AMD plant für die kommenden Monate allerhand neue CPUs und Grafikkarten - von sparsam und günstig bis hin zu teuer.
Mit Lauchgemüse und Katzen-Kernen zu Playstation und Xbox: Wir blicken auf ein Jahrzehnt an Accelerated Processing Units (APUs) zurück.
Ein Bericht von Marc Sauter
CES 2021 Dank acht Zen-3-Kernen hat AMD die leistungsstärksten Notebook-Prozessoren, was sich auch bei den Partner-Designs zeigt.
CES 2021 Das Atom-Herz schlägt ein Drittel flotter: Intels Jasper Lake nutzen 10 nm, eine bessere CPU-/iGPU-Architektur und mehr Turbo-Budget.
CES 2021 Mit Rocket Lake wie dem Core i9-11900K will Intel wieder die Spiele-Benchmarks anführen, wie interne Messwerte belegen sollen.
CES 2021 Lückenbüßer, bis die Octacores kommen: Mit hochtaktenden 10-nm-Vierkernern will Intel die Ryzen-APUs in Schach halten.
Mit acht selbst entwickelten Kernen und bis zu 2,6 GHz soll sich die chinesische CPU für Desktop-PCs und Spiele wie MMO-Titel eignen.
Der Core i9-10850K rechnet fast so schnell wie das 10900K-Topmodell, vor allem aber schiebt er sich zwischen AMDs Ryzen-CPUs.
Ein Test von Marc Sauter
Grund für die Preiserhöhungen sind wohl teurere Komponenten und logistische Schwierigkeiten. Grafikkarten könnten so noch teurer werden.
Zwei Mainboard-Hersteller haben den Termin vorab genannt, zudem gibt es erste Benchmarks des Rocket-Lake-Topmodells, dem Core i9-11900K.
Eigene Halbleiterwerke zu haben, kann ein Segen sein - oder ein Fluch. Nach AMD hat das auch Intel erkannt, die Weichen sind gestellt.
Ein Bericht von Marc Sauter
Erste Mainboard-Partner listen ihre Platinen als kompatibel zu Rocket Lake (11th Gen). Die Prozessoren sollen früher als erwartet erscheinen.
Drei Jahre hat es gedauert, den Ausstoß zu verdoppeln. Den hat Intel auch nötig, weil die Nachfrage nach 10-/14-nm-Chips weiter steigt.
Neue PC-Hardware wohin man blickt? Mitnichten, denn die Liefersituation ist katastrophal. Wir beraten dennoch und geben einen Ausblick.
Von Marc Sauter
Der Ampere Altra leistet Beeindruckendes und holt AMDs aktuelles Epyc-Topmodell für Server ein, kostet aber signifikant weniger.
Innerhalb von drei Jahren hat AMD erst Intel ein- und dann überholt. Wir zeigen auf, wie die Ryzen-CPUs ihre Leistung verdoppelt haben.
Ein Test von Marc Sauter
Ein Community-Fix erhöht die Bildrate auf Ryzen-CPUs in Cyberpunk 2077 signifikant, der fehlerhafte Code stammt von AMD selbst.
Sifive stattet das Hifive Unmatched mit doppelt so viel Arbeitsspeicher aus, das verzögert aber die Verfügbarkeit des RISC-V-Boards.
Beliebte Intel-Chips wie der Core i9-9900K oder der Core i7-9750H werden in einigen Monaten nicht mehr produziert, sondern laufen aus.
Der Fokus liegt auf der Finanzierung, der Entwicklung und der Produktion von Hardware in Europa - statt externer Abhängigkeit.
Ohne Technik aus den USA: In China entwickelt SMEE die ersten Systeme für die 28-nm-Halbleiterfertigung, diese soll 2021 bereitstehen.
Eine Jobausschreibung legt nahe, dass Intel nicht nur Grafikchips bei TSMC fremdfertigen lassen will, sondern tatsächlich auch Server-CPUs.
Die Virtualisierung von ARM Windows 10 auf einem Mac mit Apple Silicon kann mit Hilfe findiger Entwickler nun von jedem nachvollzogen werden.
20 Prozent mehr Performance: Der Golem Allround wurde mit der Geforce RTX 3060 Ti ausgestattet und ist mit einem Ryzen 5000 aufrüstbar.
Der Case Fan ist eine preiswerte Ergänzung für den Raspberry Pi. Er kühlt das System aktiv herunter und soll so die CPU-Drosselung vermindern.
Dank einer per PBO2 anpassbaren Spannungskurve laufen die Ryzen-5000-CPUs mit etwas Bastelaufwand schneller und sparsamer.
WLAN, Bluetooth LE und einen RISC-V-Kern soll der ESP32-C3 bieten. Der Controller soll die Nachfolge des äußerst beliebten ESP8266 antreten.
Ohne Zugriff auf einen zweiten Mac lässt sich MacOS auf Rechnern mit Apple Silicon derzeit nur schwer wiederherstellen.
Mehr Leistung zum gleichen Preis: Der Golem Highend wurde mit dem Ryzen 5 5600X ausgestattet, die Geforce RTX 3070 kann optional durch eine günstigere und schnellere Radeon RX 6800 ersetzt werden.
Trotz langer Verzögerung hat Intel mehrere Supercomputer-Partner für die Ice-Lake-Xeons gewinnen können und zeigt erste Benchmarks.
Intels Enklave SGX soll Daten selbst vor Rechenzentrumsbetreibern mit physischem Zugang verbergen. Doch Forscher konnten auf diese Weise RSA-Schlüssel auslesen.
Eine native Unterstützung von Apple Silicon wird für GCC-Projekte schwierig. Das betrifft R, Numpy oder andere, die LLVM nicht nutzen können.
Egal ob Anwendungen oder Spiele: Der Ryzen 7 5800X ist so flott, dass Intel mit gleich zehn Kernen und über 5 GHz dagegenhalten muss.
Von Marc Sauter
Die Webseite Userbenchmark steht auf Google oft an erster Stelle. Allerdings werden AMD-CPUs zumindest seit Ryzen 3000 benachteiligt.
Der sechskernige Ryzen 5 5600X für 300 Euro ist die CPU für alle PC-Spieler, die künftig sehr gut und preiswert gerüstet sein wollen.
Ein Test von Marc Sauter
CPUs wie der Ryzen 9 5900X oder der Ryzen 5 5600X werden auf Ebay für wesentlich mehr Geld verkauft. Auch Händler haben die Preise erhöht.
Vom Underdog zum Alphatier: Die Ryzen 9 5950X/5900X schlagen die Intel-Konkurrenz durchweg. *Nun gut, eine einzige Ausnahme gibt es.
Ein Test von Marc Sauter
Heute Nachmittag startet der Verkauf der neuen AMD Ryzen 5000.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Bis zu acht Kerne und 8 MByte L3-Cache: Der Cortex-A78C ist für den Einsatz in Notebooks mit Windows 10 on ARM gedacht.
Der Highend-PC erhält die Geforce RTX 3070 als Standardkonfiguration, beim Allround-PC ist der Aufpreis für die Nvidia-Grafikkarte gering.
Das Hifive Unmatched nutzt den U740-Chip samt PCIe und USB. Dank vorinstalliertem Linux taugt es als Plattform für RISC-V-Software.
Intel zufolge soll die IPC dank Cypress-Cove-Architektur deutlich steigen, zudem gibt es PCIe Gen4 und USB 3.2 Gen2x2 für Peripherie.
Die CPU-Sparte zieht weiter an und die Next-Gen-Konsolen machen sich bemerkbar, einzig das Grafikkartengeschäft schwächelt - noch.
Garmin hat die zweite Generation seiner Sportuhr Fēnix vorgestellt, die über GPS ihre Position kennt, Routenhinweise gibt, eine Laufstilanalyse ermöglicht und erstmals in Verbindung mit dem Smartphone auch Dritten die eigene Position in Echtzeit auf der Karte anzeigt.
(Fenix 2)
Eine offene Spielwelt mit drei sehr großen Regionen, Reisen per Pferd oder Boot: CD Projekt Red hat neue Details zu The Witcher 3 bekanntgegeben. Fans des Vorgängers sollten ihren Speicherstand aufbewahren.
(The Witcher)
In Fifa 13 laufen sich die digitalen Alter Egos von Messi, Schweini und Poldi unentwegt über den Haufen. Das ist von Electronic Arts gewollt und soll das Fußballspiel realistischer machen. Wie wir das finden, zeigt der Test.
(Fifa 13)
Ein ZDF-Team hat einen Mitarbeiter mit versteckter Kamera in das Logistikzentrum des Onlineversandhändlers Zalando bei Berlin arbeiten geschickt. "Zum Teil nicht menschenwürdig", beurteilte ein Experte die Bedingungen dort. Zalando will jetzt handeln.
(Zalando)
Noch ein Galaxy Tab. Samsung kündigt noch vor dem Start ein weiteres Android-Tablet an. Zum Teil wurde die Hardware um Funktionen reduziert, in anderen Bereichen erweitert.
(Galaxy Tab 2)
Fujifilm hat mit der X10 eine weitere Kamera vorgestellt, die den Retrotrend aufgreift. Wer aber hoffte, dass Fujifilm eine nur leicht abgespeckte Version seiner luxuriösen X100 mit APS-C-Sensor auf den Markt bringt, dürfte enttäuscht sein.
(Fujifilm X10 Preis)
Flotte Rollenspielaction im Stil von Diablo 3, grundsätzlich kostenlos im Browser spielbar: Mit Drakensang Online plant Bigpoint Berlin einen Großangriff auf etablierte Strukturen im Spielemarkt. Golem.de hat mit den Entwicklern auch über die Technik gesprochen.
(Drakensang Online)
E-Mail an news@golem.de