Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Cevat Yerli

Artwork von Crysis 3 (Bild: Crytek) (Crytek)

Cryengine: Crytek unterstützt Mantle

GDC 2014 Mit Crytek hat AMD einen weiteren wichtigen Unterstützer für seine 3D-Schnittstelle Mantle gewonnen. Die vor allem durch die Serien Far Cry und Crysis bekanntgewordene deutsche Spieleschmiede hat aber noch nicht angekündigt, ältere Titel wie Crysis 3 auf Mantle zu portieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Rund 275.000 Besucher waren auf der Gamescom 2011. (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Gamescom 2011: Die Hätte-Show

Gamescom Nintendo hätte seine neue Konsole zeigen, Blizzard eine Erweiterung für World of Warcraft vorstellen, Microsoft und Sony hätten irgendetwas Innovatives ankündigen können - haben sie aber nicht. Bei der Gamescom steht zunehmend die Verkaufsoptimierung für das Weihnachtsgeschäft im Mittelpunkt.
Crysis 2 (Bild: Crysis HQ) (Crysis HQ)

Crysis 2: Neue Screenshots aus Update 1.9

Am 27. Juni 2011 soll Update 1.9 für die PC-Version von Crysis 2 mit Unterstützung für DirectX-11 und höher auflösenden Texturen kommen, jetzt gibt es neue Bilder. Auch Crytek-Chef Cevat Yerli hat sich zu dem Patch geäußert: Er sei ein "Geschenk an die High-End-Community".
undefined

Electronic Arts: Verfolgungsjagden in Need for Speed

E3 Schneller als die Polizei erlaubt - und in Need for Speed: Hot Pursuit ist das wörtlich gemeint, denn in dem Rennspiel von Criterion soll es Verfolgungsjagden wie früher geben. Ähnliche Auswirkungen auf den Adrenalinspiegel hatten in Los Angeles auch neue Spielszenen von Crysis 2.
undefined

Project Natal besitzt offenbar einen Neigungsmotor

Italienische Seite veröffentlicht Bilder mit Details zu Bewegungssteuerung. Die Bewegungssteuerung Project Natal kann sich anscheinend selbst bewegen: Bildern zufolge verfügt das Gerät über einen eingebauten Neigungsmotor. Bislang gibt es nur Spekulationen darüber, wozu er dienen soll.

Die Cryengine 3 ist fertig

3D-Spieleengine steht Lizenznehmern nun zur Verfügung. Crytek hat die Cryengine 3 fertiggestellt und stellt sie ab sofort Lizenznehmern zur Verfügung. Die auch für Onlinerollenspiele geeignete 3D-Spieleengine unterstützt Windows-PCs, Xbox 360 und Playstation 3.
undefined

GDC Europe und Gamescom: In Köln beginnt die Spielewoche

Gamescom GDC Europe als Vorveranstaltung eröffnet. Ab sofort findet mit der GDC Europe das wichtigste Entwicklertreffen des Jahres 2009 auf dem alten Kontinent statt, Mitte der Woche folgt die größte Fachbesucher- und Publikumsmesse. Zahlreiche Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software sind zu erwarten - Golem.de informiert über GDC Europe und Gamescom mit einem Redaktionsteam direkt aus dem Messezentrum am Rhein.
undefined

Autos klauen statt Finanzkrise - Spiele 2008

Rückblick auf die wichtigsten Entwicklungen im Spielemarkt 2008. Das Spielejahr 2008 stand im Schatten von GTA 4. Kein anderer Titel hat die Deutschen auf Konsole und auf PC mehr bewegt als das Meisterwerk von Rockstar Games. Doch es gab noch mehr als Niko Bellic & Co.
undefined

Tim Sweeney von Epic Games erwartet Ende von DirectX

Epics Chefprogrammierer über die Zukunft der Spielegrafik. Die Rückkehr der Programmiersprachen mit quasi unbegrenzten Möglichkeiten erwartet Tim Sweeney, Chefprogrammierer bei Epic Games. Er ist sicher, dass sich die Zeit von Schnittstellen wie DirectX und OpenGL dem Ende nähert - und hofft, dass auch Konsolenhersteller die neuen Möglichkeiten sinnvoll nutzen.
undefined

Epic Games: Xbox 360 technisch allmählich ausgereizt?

Projektleiter von "Gears of War 2" über die Leistungsfähigkeit der Xbox 360. Jedes Polygon zählt, wenn es um die Ausschöpfung des technisch Machbaren von Hardware geht - insbesondere auf geschlossenen Systemen wie den Spielkonsolen von Microsoft oder Nintendo. Rod Fergusson von Epic Games - Entwickler der Unreal-Engine - sieht die Xbox 360 allmählich am "oberen Ende" ihrer Möglichkeiten angekommen.
undefined

GC 08: Crytek über die Zukunft der High-End-Spielegrafik

Crytek-Chef Cevat Yerli spricht auf GCDC 2008 über Spielegrafik. Raytracing versus Rasterization, Grafikkarten versus Hauptprozessoren: Crytek-Chef Cevat Yerli hat auf der Developers Converence im Rahmen der GC 2008 einen wegweisenden Vortrag über die Spielegrafik der Zukunft gehalten - und dabei die aktuelle Konsolengeneration mehr oder weniger direkt als Hardwarebremse ausgemacht.
undefined

Crysis Warhead - Crysis neu erzählt (Update)

Mit aufgepeppter CryEngine 2 das Shooter-Abenteuer neu erleben. EA und Crytek haben ein neues Crysis-Spiel angekündigt: Der Ego-Shooter "Crysis Warhead" wird die Geschichte aber nicht weitererzählen, sondern sie aus dem Blickwinkel einer anderen Figur neu erzählen - und das schöner und besser als Crysis.

Crytek droht mit Auswanderung

"Deutschen Entwicklern mangelt es an betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen". Sollte es zu einem Verbot von Ego-Shootern in Deutschland kommen, will das derzeit erfolgreichste deutsche Studio Crytek das Land verlassen, wiederholen die Crytek-Gründer ihre Drohung. Ihre Spiele seien "Ego-Shooter, aber nicht gewaltverherrlichend", argumentieren die Crytek-Gründer Avni, Cevat und Faruk Yerli.
undefined

Games Academy sucht Nähe zu Crytek

Berliner Berufsfachschule eröffnet zweiten Bildungsstandort in Frankfurt am Main. Die Berliner Games Academy expandiert und will im Oktober 2007 einen zweiten Standort in Frankfurt am Main eröffnen. Die Games Academy ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule, die verschiedene Ausbildungsgänge rund um Spiele-Entwicklung anbietet.

GDC: Nvidia vereinfacht DirectX-10-Spieleentwicklung

Verbesserte Entwicklerwerkzeuge für DirectX und OpenGL verfügbar. Mit dem neuen "Nvidia Developer Toolkit" will es Nvidia den Spielestudios erleichtern, die DirectX-10-Unterstützung der GeForce-8-Grafikchips in ihren Spielen auszunutzen. Ziel sei es, Spieleentwicklern schnell zum Wechsel von DirectX 9 nach DirectX 10 zu verhelfen - auf absehbare Zeit müssen aber DirectX 9 und DirectX 10 ohnehin noch gleichzeitig unterstützt werden, um die vielen Windows-XP-Nutzer nicht zu verprellen, denen Microsoft das verbesserte Multimedia-API vorenthält. Allerdings kommen auch Entwickler mit dem neuen SDK zum Zuge, die lieber auf das plattformübergreifende OpenGL setzen.