Avira ist ein deutsches Softwareunternehmen, das seit März 2006 unter diesem Namen firmiert und sich auf Computersicherheit konzentriert. Bekanntestes Produkt ist Avira Antivirus, das 1988 als Antivir von dem Vorgängerunternehmen H+BEDV Datentechnik auf den Markt gebracht wurde. Neben Antivirenprogrammen für Privatanwender und Unternehmen bietet Avira seit Oktober 2012 mit dem Experts Market eine Online-Plattform an, die Anwendern Hilfe von Fachleuten bei IT- und Computerproblemen vermittelt. Im Folgenden finden sich alle Artikel zu Avira in der Übersicht.
Mehr als 80.000 Anfragen sendet ein TP-Link-Router an Avira-Server. Dabei hat die betroffene Person Avira-Dienste abgeschaltet.
Obwohl der Nutzen von Virenscannern umstritten ist, hat fast jeder dritte Deutsche dafür ein kostenpflichtiges Abo.
Neben Norton 360 enthält auch die Antiviren-Software Avira ein Programm zum Kryptomining. Etliche Nutzer beschweren sich über die Funktion.
Antivirus-Software soll uns eigentlich schützen, doch das vergangene Jahr hat erneut gezeigt: Statt Schutz gibt es Sicherheitsprobleme frei Haus.
Von Moritz Tremmel
Wie kann der kostenfreie Virenscanner eine "Raubkopie" sein? Das fragten sich viele Avira-Nutzer nach einer entsprechenden Anzeige in ihrem Programm. Der Hersteller beschwichtigt und sagt, es handele sich um eine fälschlicherweise platzierte Anzeige.
Von Hauke Gierow
Oft müssen wir entscheiden: Geben wir Daten oder Geld. Der Passwortmanager Lastpass will beides.
Ein IMHO von Moritz Tremmel
Ein Botnetz, das Virenscanner verteilt? Klingt komisch, scheint aber so zu sein. Womöglich hat ein White-Hat-Hacker seine Finger im Spiel.
Ein einfacher Trick ließ Antivirensoftware wichtige Dateien löschen.
Antivirus-Software soll uns eigentlich schützen, doch das vergangene Jahr hat erneut gezeigt: Statt Schutz gibt es Sicherheitsprobleme frei Haus.
Von Moritz Tremmel
Ein einfacher Trick ließ Antivirensoftware wichtige Dateien löschen.
Neben Norton 360 enthält auch die Antiviren-Software Avira ein Programm zum Kryptomining. Etliche Nutzer beschweren sich über die Funktion.
Diverse Antivirenhersteller berichten ein merkwürdiges Verhalten von Windows 7, 8.1 und älteren Serverversionen. Das neue April-Update verursache langsame Prozesse und fehlerhaftes Booten. Auch Windows 10 könnte betroffen sein.