Erpressungstrojaner: Locky kann jetzt auch offline

Eine neue Version der Locky-Ransomware kann jetzt auch Rechner ohne Internetverbindung verschlüsseln. Die Offline-Variante hat für die Opfer immerhin einen kleinen Vorteil.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Erpresserbotschaft des neuen Locky-Trojaners.
Die Erpresserbotschaft des neuen Locky-Trojaners. (Bild: Avira)

Sicherheitsforscher von Avira haben eine neue Version des Erpressungstrojaners Locky entdeckt. Die Variante wurde am 12. Juli erstmals gefunden und enthält einige Änderungen, die es Administratoren schwerer macht, Rechner abzusichern.

Denn zuvor musste Locky stets mit Command-and-Control-Servern kommunizieren, um die benötigen Schlüssel zum Verschlüsseln der Dateien abzurufen. "Ein Systemadministrator konnte alle Verbindungen zu den bekannten Command-and-Control-Servern blockieren und so eine Verschlüsselung des Systems verhindern. Diese Tage sind vorbei", sagt Moritz Kroll von Avira. "Locky hat jetzt die Chance für potentielle Opfer verringert, sich effektiv zu schützen".

Verschlüsselung nach ein bis zwei Minuten

Wenn Locky in der neuen Variante nicht in der Lage sei, einen Server zu erreichen, weil der PC nicht im Netzwerk ist oder der Zugriff per Firewall-Regel unterbunden ist, schalte Locky sich in den Offline-Modus. Das könne bereits nach ein bis zwei Minuten geschehen, schreibt Avira.

Selbst wenn ein Administrator den versuchten Zugriff auf die Server in den Logdateien bemerkt, gibt es also nur ein kurzes Zeitfenster, um den PC vorsorglich abzuschalten. Wird der PC dann verschlüsselt, gibt es allerdings einen Lichtblick: Alle PCs, die mit der Offline-Version verschlüsselt wurden, nutzen den gleichen Key.

Wenn also ein Betroffener den Entschlüsselungs-Key erhält, kann dieser bei allen Offline-Opfern eingesetzt werden. Bei ihnen wird die ID aus 32 Buchstaben und Zahlen gebildet und nicht, wie sonst üblich, als Hexcode. Locky hatte zwischenzeitlich mehr als 5.000 Rechner pro Stunde allein in Deutschland verschlüsselt. Über den Verbreitungsweg schreibt Avira nichts, F-Secure berichtet aber von vermehrter Botnetz-Aktivität beim Spam-Versand.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Wallbreaker 15. Jul 2016

So ziemlich alle Kryptotrojaner zielten nur auf Windows ab. Auch Locky ist nur zu Windows...

Wallbreaker 15. Jul 2016

Ein Shellscript wäre hier die passende Wahl. Würde sagen das find hier zu unflexibel...

Qbit42 15. Jul 2016

Ja, in der Tat habe ich bereits über ganz ähnliche Ansätze nachgedacht und man könnte da...

Wallbreaker 15. Jul 2016

Wie bereits gesagt wurde, geht es dabei nur um den Verschlüsselungsteil. Die Infektion...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /