Antivirus: Avira von Investcorp aus Bahrain aufgekauft

Avira wurde mit 180 Millionen US-Dollar bewertet.

Artikel veröffentlicht am ,
Avira-Sitz mit Logo
Avira-Sitz mit Logo (Bild: Avira)

Der deutsche Antivirenexperte Avira wurde mehrheitlich von Investcorp aus Bahrain übernommen. Das gab das Unternehmen am 9. April 2020 bekannt. Angaben zum finanziellen Volumen der Beteiligung wurden nicht gemacht. Avira-Chef Travis Witteveen und der Geschäftsführer von Investcorp, Gilbert Kamieniecky, gaben laut Techcrunch an, dass Avira mit 180 Millionen US-Dollar bewertet wird.

Die Übernahme unterliegt der kartellrechtlichen Genehmigung. Investcorp erhält die Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen, bei Avira-Gründer Tjark Auerbach verbleiben "bedeutende" Anteile.

Das Cybersicherheitsunternehmen Avira aus Tettnang am Bodensee hat rund 500 Beschäftigte und bietet Antiviren-, Identitätsmanagement- und andere Tools sowohl für Verbraucher als auch als White-Label-Angebot einer Reihe großer Technologiemarken.

Avira plant weitere Übernahmen

Avira kaufte Unternehmen wie Social Shield, das Online-Sicherheit für Social-Media-Nutzer verspricht. Investcorp aus dem Königreich Bahrain, das rund 34 Milliarden US-Dollar verwaltet, ist ein Investor in Technologieunternehmen mit besonderem Schwerpunkt auf IT-Sicherheit, Daten/Analytik und Finanztechnologie/Zahlungsverkehr. Frühere Investitionen beinhalten Utimaco, Sophos, Optiv, Securelink, Coresec, Nebulas, IT-Cube, CSID, Opsec und Impero.

Witteveen sagte, dass das Unternehmen viele Übernahmeangebote von Technologieunternehmen und auch von typischeren Investoren erhalten habe. "Wir wollten eine Partnerschaft, in der jemand unser organisches Wachstum und anorganische Gelegenheit unterstützen kann", erklärte er. Es sei geplant, weitere Akquisitionen zu tätigen, um die Präsenz von Avira sowohl bei Produkten als auch geografisch zu vergrößern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dystopinator 24. Okt 2020

So abwegig ist die Vermutung imho nicht - Anything that can go wrong will go...

christoph_schmidt 14. Apr 2020

Der Zusammenhang zwischen Geld und Einfluss evtl. auch?

mrballz 12. Apr 2020

das sind genau die beispiele bei denen kunden-/patientendaten durch bloatware und...

sofries 10. Apr 2020

Was ist denn bitte an Avira Tafelsilber? Das ist ein mehr oder weniger...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /