Online-PDF-Dokumente sind auch nach 20 Jahren problematisch zu lesen und für den Konsum durch Menschen schlicht ungeeignet.
Das mit den Computern könne er vergessen, sagte ihm das Arbeitsamt nach dem Schulabschluss. Am Ende wurde Michael Fischer aber doch noch Sysadmin, zur allerbesten Sysadmin-Zeit.
Ein Porträt von Boris Mayer
Die neue Version verlässt Windows Server und bringt stattdessen ein eigenes Betriebssystem mit.
Die dritte Generation des KDE Slimbook bringt Rechenleistung und einen Plasma-Desktop.
Microsoft erweitert seine Kommunikationsplattform und öffnet sie mehr für Third-Party-Apps.
Neben dem Betriebssystem SUSE Linux Enterprise gibt es auch den SUSE Manager in neuer Version.
Open-Source-Technologien sollen helfen, Gesundheitsbehörden im Kampf gegen Corona zu unterstützen.
Chrome und Edge schalten die RAM-Reduzierung in der nächsten Chromium-Version wieder aus.
Was sagen an einer Tafel zu lösende Programmieraufgaben während eines Job-Interviews wirklich aus?
Die neue Open-Source-Initiative stößt nicht überall in der Szene auf Gegenliebe.
Ob autonomes Fahren, Aktienhandel oder Onlineshopping: Soll das Ergebnis gut sein, müssen Informationen quasi in Echtzeit ausgewertet werden. Eine gute Lösung dafür: CEP.
Von Boris Mayer
Wie mit Blockchain, autonomem Ressourcenmanagement und verteilter Infrastruktur ein gerechteres Internet entstehen soll.
Von Boris Mayer
In der Plattform auf Cloud-Foundry-Basis gibt es mehr Kubernetes, mehr Sicherheit und mehr Übersicht.
Das Internet der Dinge trifft auf Enterprise-Lösungen: vom Sensor zur professionellen Anwendung und zurück.
Der App-Builder-Dienst von Amazon Web Services soll individuelle Unternehmenssoftware im Browser und auf Mobilgeräten ermöglichen.
Nach 26 Jahren arbeiten die Entwickler der Programmiersprache Perl an einer neuen Version mit überarbeiteten Defaults.
Wegen der Mehrwertsteuersenkung müssen viele Unternehmen in kürzester Zeit ihre Software umstellen. Alle möglichen Sonderfälle müssen berücksichtigt werden, der Aufwand ist enorm.
Von Boris Mayer
Die schlanke VPN-Lösung bekommt ihren Platz im Kern des Betriebssystems.
Eine Freizeitentwicklung führt zum ersten fertigen Fast-Vulkan-Treiber für die Minicomputer.
Entwickler können vielfältige Linter in ihren Github-Workflows nutzen, um Fehler zu vermeiden.
Crew Dragon und Falcon 9 laufen mit Linux: Welche Rolle Open-Source-Software für SpaceX und seine Raketen spielt.
Von Boris Mayer
Vor einem Vierteljahrhundert kam das erste Java Development Kit heraus. Relevant ist die Programmiersprache aber heute noch.
Von Boris Mayer