Zum Hauptinhalt Zur Navigation

2-FA

Viele Angreifer setzen auf die Schwachstelle Mensch. (Bild: www_slon_pics/Pixabay) (www_slon_pics/Pixabay)

Social Engineering: Die unterschätzte Gefahr

Die größten Schwachstellen in technischen Systemen sind bis heute Menschen. Social Engineers machen sich ihre Sorglosigkeit zunutze - und finden auf sozialen Netzwerken alles, was sie für einen erfolgreichen Angriff brauchen.
23 Kommentare / Von Moritz Tremmel
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der Weg zur Erkenntnis ist steil - das gilt besonders für Lehren aus Hacks. (Bild: Public Domain) (Public Domain)

IT-Sicherheit: 12 Lehren aus dem Politiker-Hack

Ein polizeibekanntes Skriptkiddie hat offenbar jahrelang unbemerkt Politiker und Prominente ausspähen können und deren Daten veröffentlicht. Welche Konsequenzen sollten für die Sicherheit von Daten aus dem Datenleak gezogen werden?
113 Kommentare / Eine Analyse von Friedhelm Greis
Die Weblogins von Klär- und Wasserwerken sind ähnlich marode. (Bild: Pixabay) (Pixabay)

Schwachstellen aufgedeckt: Per Weblogin ins Klärwerk

Zwei Jahre nach ihrer besorgniserregenden Recherche zu Sicherheitsmängeln in Industrieanlagen sind die Sicherheitsforscher Sebastian Neef und Tim Philipp Schäfers erneut fündig geworden. Ein Klärwerk hätten sie sogar komplett über das Internet übernehmen können.
25 Kommentare / Von Moritz Tremmel
Ob diese Rakete auch so viele Sicherheitslücken wie das US-Raketenabwehrsystem enthält? (Bild: fudowakira0) (fudowakira0)

Sicherheitslücken: Schutzloses US-Raketenabwehrsystem

Das US-Raketenabwehrsystem ist nur unzureichend gegen Angriffe geschützt. Fehlende Antiviren-Software, mangelhaft umgesetzte Zwei-Faktor-Authentifizierung und eine seit 28 Jahren offene Sicherheitslücke sind nur einige der Schwachpunkte, die ein Untersuchungsbericht offenlegt.
Die Beta von Googles Chrome-Browser in Version 69 steht bereit. (Bild: Jasper Mores) (Jasper Mores)

Google: Chrome Beta 69 bringt AV1-Decoder

Die Betaversion 69 von Googles Chrome-Browser enthält einen Decoder für den neuen freien Videocodec AV1. Das Team liefert außerdem die Unterstützung für eine neue Art von Hardwareschlüssel, aktiviert den Bild-in-Bild-Modus für Videos und CSS umfließt Display-Notches.