Windows Update: Keine Bluetooth-Verbindung zu unsicheren Geräten

Microsoft blockiert mit seinem Juni-Update unsichere Bluetooth-Geräte wie Googles Fido-Stick Titan. Über eine Sicherheitslücke könnten Angreifer ihre Tastatur an einem Rechner oder Smartphone per Bluetooth anmelden.

Artikel veröffentlicht am ,
Unsichere Bluetooth-Geräte werden von Windows blockiert.
Unsichere Bluetooth-Geräte werden von Windows blockiert. (Bild: David Becker/Getty Images)

Nach dem Juni-Update verweigert Windows das Pairing mit manchen Bluetooth-Geräten - aus Sicherheitsgründen. Betroffen sind laut Microsoft alle Geräte, die bekannte Keys zum Verschlüsseln der Bluetooth-Verbindung verwenden. Die Probleme sind unter anderem bei den Bluetooth-Varianten der Fido-Sticks von Google (Titan) und Feitian zu finden, die zur Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendet werden können.

Grund für die Sicherheitslücke ist laut Microsoft eine Fehlkonfiguration im Bluetooth-Pairing-Protokoll. Über dieses lässt sich die Zwei-Faktor-Authentifizierung des Bluetooth-Fido-Sticks unter bestimmten Bedingungen übernehmen. Allerdings kann auch das Gerät angegriffen werden, mit dem der Fido-Stick gekoppelt wurde. Bei der Verwendung des Fido-Sticks wird der Nutzer dazu aufgefordert, den Button des Titan oder des baugleichen Feitian-Fido-Sticks zu drücken. Ein Angreifer kann in diesem Moment ein eigenes Gerät als Titan- oder Feitian-Stick ausgeben und damit die Bluetooth-Verbindung zu dem Rechner oder Smartphone des Nutzers übernehmen. Anschließend kann der Angreifer versuchen, sein Gerät als Tastatur oder Maus auszugeben und damit beispielsweise Befehle auf dem Smartphone oder Rechner des Nutzers ausführen.

"Um dieses Problem zu beheben, blockiert Microsoft das Pairing dieser Bluetooth-Low-Energy-Schlüssel (BLE)", schreibt Microsoft in einem Sicherheitshinweis und verweist auf die CVE-2019-2102. "Wenn nach der Installation eines der betroffenen Sicherheitsupdates Probleme beim Koppeln, Verbinden oder Verwenden von Bluetooth-Geräten auftreten, wenden Sie sich an den Hersteller ihres Bluetooth-Geräts, um festzustellen, ob ein Geräteupdate existiert", schreibt Microsoft.

Google und Feitian bieten ein Austauschprogramm für die Bluetooth-Varianten der Fido-Sticks an. Betroffene Geräte von Google tragen auf der Rückseite am unteren Ende den Schriftzug "T1" oder "T2" in einem Kreis. Die Variante von Feitian ist an den Zahlen 1 bis 3 in einem Kreis an der gleichen Stelle zu erkennen. Die USB-Varianten sind von dem Problem nicht betroffen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 13. Jun 2019

Möchtest du deine Vorstellungen in dem Fall noch einmal genauer erläutern? Was der...

simotroon 12. Jun 2019

Habe mich heute gewundert, warum die BT-Maus nicht ging. Nach einem Neustart + Win...

User_x 12. Jun 2019

kann man das bei allen? oder doch wieder zahlen?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualsiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Apple: Vision Pro läuft meist mit 90 Hz
    Apple
    Vision Pro läuft meist mit 90 Hz

    In einer Session auf der WWDC 2023 hat Apple ein interessantes Detail zum Vision Pro bekannt gegeben: Das Headset verwendet die meiste Zeit die als Minimum empfohlene Bildrate.

  2. heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
    heylogin
    Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

    Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
    Ein Interview von Moritz Tremmel

  3. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /