Mit der Videokonferenzsoftware Zoom lassen sich Gruppenchats und Videokonferenzen abhalten. Sie wird insbesondere von Unternehmen für Calls oder Besprechungen genutzt.
Während der Ansprache des Zentralbank-Gouverneurs sind anzügliche Bilder über die Bildschirme geflackert. Grund soll eine "technische Störung" gewesen sein.
Künftig können Nutzer von Google-Meet-Hardware und Zoom-Hardware an Konferenzen des jeweils anderen Systems teilnehmen.
Ein neuer Update-Rhythmus setzt ab dem 5. November 2022 eine Mindestversion für die Teilnahme an Videoanrufen mit dem Client von Zoom voraus.
Werkzeugkasten Videokonferenzen sind zu Corona-Zeiten für viele unausweichlich. Mit dem Zoom Escaper lässt sich die Teilnahme abkürzen - mit mehr oder weniger realistischen Störgeräuschen.
Von Tobias Költzsch
In der Coronakrise fällt vielen Chefs auf: Mit der richtigen Planung ist es gar nicht nötig, jeden Tag im Büro zu sitzen. IT-Firmen verzichten seit Jahren auf feste Arbeitsräume und zeigen, wie es klappt.
Ein Bericht von Maja Hoock
Lösungen von Open Source bis kommerzielle Lernsoftware, HPI-Cloud und Lernraum setzen Schulen derzeit um, um ihre Schüler mit Aufgaben zu versorgen - und das praktisch aus dem Stand. Wie läuft's?
Ein Bericht von Stefan Krempl
Ein Kommunikationswissenschaftler aus den USA hat vier Gründe gefunden, weshalb Videokonferenzen mental anstrengender sind als reale Gespräche. Und er gibt Tipps zu Linderung.
Werkzeugkasten Videokonferenzen sind zu Corona-Zeiten für viele unausweichlich. Mit dem Zoom Escaper lässt sich die Teilnahme abkürzen - mit mehr oder weniger realistischen Störgeräuschen.
Von Tobias Költzsch
Bei einer Untersuchung der Stummschaltefunktion von Videokonferenzsoftware fiel Ciscos Webex negativ auf.
Ein Kommunikationswissenschaftler aus den USA hat vier Gründe gefunden, weshalb Videokonferenzen mental anstrengender sind als reale Gespräche. Und er gibt Tipps zu Linderung.
Hamburgs Datenschutzbeauftragter hat die Senatskanzlei offiziell vor dem Einsatz von Zoom gewarnt. Dieser sei rechtswidrig.
Werkzeugkasten Videokonferenzen sind zu Corona-Zeiten für viele unausweichlich. Mit dem Zoom Escaper lässt sich die Teilnahme abkürzen - mit mehr oder weniger realistischen Störgeräuschen.
Von Tobias Költzsch