Zoom Escaper: Sich einfach mal aus dem Meeting stören

Videokonferenzen sind zu Corona-Zeiten für viele unausweichlich. Mit dem Zoom Escaper lässt sich die Teilnahme abkürzen - mit mehr oder weniger realistischen Störgeräuschen.

Artikel von veröffentlicht am
Videokonferenzen - für manche Segen und Fluch zugleich.
Videokonferenzen - für manche Segen und Fluch zugleich. (Bild: Pixabay/Pixabay-Lizenz)

Wenn es eine Technologie gibt, die stellvertretend für die Corona-Zeit steht, dann dürfte das Videotelefonie sein. Wer im Homeoffice arbeiten kann, wird nicht um Videokonferenzen mit Kollegen oder Kunden herumkommen. So praktisch die unkomplizierten Besprechungen sein mögen: Jeder Mensch wird irgendwann einmal den Gedanken gehabt haben, in dieser Situation lieber an einem anderen Ort sein zu wollen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


    •  /